Pharmakologie (Fach) / Tag 2 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 99 Karteikarten
...
Diese Lektion wurde von jeb erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- alpha-Methyldopa zentraler Alpha-2-Agonist, der vor allem während der Schwangerschaft das Mittel der 1. Wahl bei arterieller Hypertonie und hypertensiver Krise ist.
- Betablocker während Schwangerschaft nicht im 3. Trimenon
- NSAR während Schwangerschaft nur im 1. Trimenon
- Antiemetika während Schwangerschaft Meclozin Dimenhydrinat: Nur im 1. (und 2.) TrimenonCAVE: Zu vermeiden im 3. Trimenon Metoclopramid: Insb. im 2. Trimenon Ondansetron, Promethazin: Nur bei Therapierefraktärität
- Antiallergika Schwangerschaft Loratadin, Clemastin
- Thyreostatikum während Schwangerschaft Propylthiouracil
- L-Thyroxin während Schwangerschaft erlaubt
- Knollenblätterpilzvergiftung alpha-Amanitin, Phalloidin
- Silibinin Antidot Knollenblätterpilz
- Pantherina-Syndrom Fliegenpilzvergiftung
- Antidot Tollkirsche Physostigmin
- Phosphorsäureester (Alkylphosphate) wie Parathion (E 605) Irreversible Hemmung der Acetylcholinesterase
- Antidot Phosphorsäureester Atropin Oxime (Obidoxim)
- Blausäure Bindung an dreiwertiges Eisen der Cytochromoxidase
- Therapie Blausäurevergiftung Gabe von 100%igem SauerstoffMethämoglobinbildner: 4-Dimethylaminophenol i.v. (4-DMAP), Alternativ: Nitrit Hydroxocobalamin (Vitamin B12a) Im Anschluss: Natriumthiosulfat i.v. (Na2S2O3)
- Trizyklische Antidepressiva Anticholinerg
-
- Holzersche Blasen Blasen mit Barbiturat-Inhalt an Druckkörperstellen
- Natriumhydrogencarbonat Antidot bei Barbiturat-Vergiftung
- Flumazenil bei Benzo-Intoxikation
- Lipidinfusion bei Intox mit Lokalanästhetikum
- Paracetamol-Intox Antidot ACC
- Protamin Antidot bei Heparin-Intox
- Chloroquin Wirkung: blutschizontozid, antirheumatisch Irreversible Retinopathie → Schießscheibenmakulopathie
- Scopolamin Wirkung am M2-Rezeptor Besonders gut wirksam bei Kinetosen bzw. vestibulär-induzierter Nausea und Emesis
- Aprepitant Neurokinin-Rezeptor-Antagonist Antiemetikum
- PONV Therapie v.a. Dexamethason
- Biperiden u.a. Antidot bei MCP-Dyskinesien
- NW Domperidon Arrhythmien
- PONV v.a. bei Inhalationsanästhetika
- Dopamin-Rezeptor-Antagonisten können Prolaktinspiegel erhöhen
- Nystatin prophylaktische Gabe bei Immunsuppression
- Ketoconazol Therapie des Cushing-Syndroms
-
- Voriconazol 1. Wahl bei Aspergillose
- Terbinafin Antimykotikum, v.a. bei Dermatophyten; schlechte Verträglichkeit
- Ciclopirox Weit verbreitetes lokales Antimykotikum (v.a. bei Onychomykosen)
- Lithium Indikation Mittel der ersten Wahl zur Phasenprophylaxe bei bipolaren affektiven Störungen Akute manische Episode Phasenprophylaxe schizoaffektiver Störungen Zusätzliche Gabe (Augmentation) bei therapieresistenten Depressionen sowie zur Rezidivprophylaxe zur Reduzierung suizidaler Handlungen (Suizidversuche und Suizide)
- Lithium verminderte WIrkung bei natriumreicher Kost
- Therapie feinschlägiger Lithiumtremor Propanolol
- Dronedaron Amiodaron-Abkömmling
- Theophyllin Unspezifischer Phosphodiesterase-Hemmer (Hemmer der PDE-II, -IV und -V)
- PDE-V-Inhibitoren Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil
- Roflumilast PDE-IV-Inhibitor Schwere COPD
- PDE-III-Inhibitoren MilrinonEnoximon Kurzzeittherapie bei schwerer akuter Herzinsuffizienz Myokard: positiv inotrop Periphere Gefäße: Vasodilatation
- muldenförmige ST-Senkung bei Digitalisintoxikation
- ASS Irreversible COX-1-Hemmung
- Clopidogrel, Prasugrel, Ticagrelor ADP-Rezeptor-Hemmer
- Clopidogrel, Prasugrel, Ticagrelor ADP-Rezeptor-Hemmer
- Glykoprotein-IIb/IIIa-Antagonisten (i.v.-Applikation) Abciximab, Tirofiban, Eptifibatid
- Reye-Syndrom Beim Reye-Syndrom kommt es ASS-assoziiert zu einer akuten Enzephalopathie und Leberfunktionsstörung. In der Regel geht der ASS-Einnahme eine Virusinfektion (Varizellen, EBV, Influenza) voraus. Die Erkrankung endet in 50% der Fälle tödlich. Bei Ausheilung verbleiben bei einem Drittel der Patienten neurologische und kognitive Störungen.
- Fraktioniertes Heparin bzw. NMH Dalteparin, Enoxaparin, Certoparin
-