Maschinenkunde (Fach) / Maschinenkunde TRB4 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

Maschinenkunde bei Herrn Prof. Schober an der HSKA

Diese Lektion wurde von seb erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Verbindungstechnologien von Bauteilen kennen Sie? Kleben, Schweißen, Löten, Nieten, Schrauben
  • Nennen sie drei unterschiedliche Schweißverfahren Punktgasschweißen, Schutzgasschweißen, Elektroschweißen
  • Nennen Sie zwei Vorteile von Klebverbindungen gegenüber Schweißverbindungen. Nur Metalle können geschweißt werden. (hier durch CO2 Diffusion / Gefahr von Bruchstellen) - Kleben kann Brechen oder Reißen vorbeugen.
  • Benennen sie die Gegenstände der Nummerierungen: http://fachschaftw.de/ext/4.png http://fachschaftw.de/ext/4lsg.png
  • Um welches Schweißverfahren handelt es sich bei http://fachschaftw.de/ext/4.png ? Schutzgasschweißen
  • Um welche Verbindung handelt es sich bei http:/fachschaftw.de/ext/6.png ? Nieten
  • Benennen Sie die Buchstaben. http:/fachschaftw.de/ext/7.png d= Gewindendurchmesser k=Kopfhöhe l = Länge s = Schlüsselweite e=Eckmaß p=Gewindesteigung
  • Bitte kreuzen Sie in der Tabelle die richtigen Behauptungen an. http:/fachschaftw.de/ext/8.png - Hier handelt es sich um eine Welle - Hier handelt es sich um eine Achse - Die Gelenke dienen der Federung - Die Gelenke dienen dem Ausgleich von -Hier handelt es sich um eine Welle -Die Gelenke dienen dem Ausgleich von Wellenversatz   Welle: nimmt Torsionskräft auf Achse: nimmt Biegekräfte auf Gelenke: dienen dem Ausgleich von Wellenversatz
  • Kreuzen Sie die kraftschlüssige(n) Verbindunge(n) an. http:/fachschaftw.de/ext/9.png Wie nennt man die Verbindungen der Bilder, die nicht kraftschlüssig sind? Nur erstes Bild angekreuzt. Rest: Formschlüssig.
  • Benennen Sie die Bauteile, die Sie kennen. http:/fachschaftw.de/ext/10.png 1 __________________ 2 _Kupplung_________ 3 __________________ 4 _Welle____________ 5 _Motor____________ 6 __________________ 7 __________________ 8 __________________
  • Wie viele Wellen befinden sich an einem Fahrrad? Eine - die Tretlagerwelle
  • Wie viele Achsen befinden sich an einem Fahrrad? 3 Achsen (wenn man den Lenker als Achse bezeichnet)
  • Um welche Verbindung handelt es sich im Bild? Verbinden Sie die Begriffe mit den entsprechenden Bauteilen. http:/fachschaftw.de/ext/15.png http:/fachschaftw.de/ext/15lsg.png Passfederverbindung (zum Schutz der Maschine -> Passfeder bricht bei bestimmten Kräften)
  • Wie würde das Kraftdreieck aussehen, wenn der Radfahrer den sogenannten „runden Tritt“ beherrscht? http:/fachschaftw.de/ext/14.png Zeichnen Sie die Kraftrichtung ein. Ist das Rechteck in der Mitte eine Welle oder eine Achse? http:/fachschaftw.de/ext/14lsg.png   Es gibt kein „Kraftdreieck“ / die Kraftrichtung steht senkrecht.   Welle
  • Handelt es sich bei den Achsen eines Fahrrades um umlaufende oder feststehende Achsen? Feststehende Achsen(weniger Belastung)
  • Warum schont beim Auto die Bedienung der Kupplung das Getriebe? Unterbricht den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe.
  • Setzen Sie die Begriffe Radiallager, Axiallager, Gleitlager und Wälzlager entsprechend den Bildern in die Tabelle ein. http://fachschaftw.de/ext/17.png http://fachschaftw.de/ext/17lsg.png
  • Kennzeichnen Sie das Fest- und das Loslager. Handelt es sich um ein Radialoder ein Axiallager? http://fachschaftw.de/ext/18.png http://fachschaftw.de/ext/18lsg.png
  • Verbinden Sie die Teile des Radlagersatzes richtig mit den entsprechenden Bauteilen im Schnittbild. http://fachschaftw.de/ext/19.png http://fachschaftw.de/ext/19lsg.png
  • Nennen Sie drei verschiedene Rollenlager. Kegelrollenlager, Zylinderrollenlager, Nadelrollenlager
  • Wie viele Lager sehen Sie im Getriebe? Um welche Lagertypen handelt es sich? http://fachschaftw.de/ext/21.png (foo)