ARSU STEX (Fach) / Arbeitsmedizin (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 63 Karteikarten
a
Diese Lektion wurde von olli_evt erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Silikose = Bergarbeiterpneumokoniose; durch Inhalation von Quarzstaub
- Silikose - Diangostik Berufsanamnese Röntgen (Klassifikation nach ILO) Disseminierte, feinnoduläre, retikuläre Verschattungen beidseits (Ober- und Mittelfelder betont) "Eierschalenhili" = sichelförmige, außen betonte Verkalkungen der hilusnahen/mediastinalen Lymphknoten Lungenfunktion: Obstruktion und Restriktion Die obstruktive Komponente ist entscheidend für die Symptome (Belastungsdyspnoe, Hustnen und die Prognose
- Byssinose Baumwollfieber; gefährdet sind Arbeiter der TextilindustrieExposition gegenüber Rohbaumwolle, Rohflachs und Rohhanf
- Toxische Alveolitis - Organic dust toxic syndrome ("Drescherfieber") Ursache: Inhalation hochkonzentrierter organischer Stäube Leitsymptom: Verzögertes Auftreten grippeähnlicher Beschwerden ca. 4-12h nach ExpositionPrognose: Gut Alle exponierten Personen sind betroffen!
- Isocyanat: BK? Isocyanat-Asthma (in der Schaumstoffindustrie); meist nicht IgE vermitteltes Asthma → chemisch irritatives Asthma
- Maligne Erkrankungen durch Inhalation organischer Stäube Eichenholzstaub, Buchenholzstaub → Adenokarzinom der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen
- Fluorwasserstoffe - Vorkommen und Folgen einer langfristigen Exposition Aluminiumindustrie Fluorose (Skelett- und Zahn) mit Versteifung der WS (DD: M. Bechterew)
- Radon - Vorkommen/Klinik Vorkommen: Uranbergbau Klinik: Bronchial-/Lungenkarzinom ("Schneeberger Krankheit")
- Schwefelwasserstoff - Vorkommen und Klinik Vorkommen: Massentierhaltung Klinik: Hornhauttrübung, chronische Bronchitis
- Latex-kreuzallergie? Kreuzallergie zu exotischen Früchten (Avocado und Bananen)
- Dioxin-Vergiftung (TCDD-Vergiftung) BK (Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane ) Nebenprodukt bei der Synthese chlorierter aromatischer Kohlenwasserstoffe Intoxikation vor allem bei industriellen Unfällen (oder z.B. in Müllverbrennungsanlagen) Akute Toxizität Chlorakne Leberschädigung, Polyneuropathie, Knochenmarksschädigung
- Polychlorierte Biphenyle (PCB) Kühl und Isoliermittel In Gebäuden: Dichtungsmasse ⇒ Hautveränderungen (Hyperpigmentirung), Leberzellschädigung (auch kanzerogen)
- Polyzyklische aromatisierte Kohlenwasserstoffe VorkommenUmweltschadstoff, der bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe (z.B. Diesel, Ölöfen, aber auch Zigaretten, etc.) entsteht FolgenKanzerogenität v.a. an Haut und Lunge ("Schornsteinfegerkrebs") Diagnostik: Nachweis über Bestimmung von 1-Hydroxypyren im Urin
