In dieser Lektion befinden sich 99 Karteikarten

Leucht Kap. 10

Diese Lektion wurde von mthimm erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Persönlichkeitsstörungen Diagnosekriterien ICD-10 ... Grundbedingung: Das Zustandsbild lässt sich nicht auf eine beträchtliche Hirnschädigung oder eine andere psychische Störung zurückführen.  -deutliche Unausgeglichenheit in den Einstellungen und ...
  • Persönlichkeitsstörungen Diagnosekriterien ICD-10 ... Grundbedingung: Das Zustandsbild lässt sich nicht auf eine beträchtliche Hirnschädigung oder eine andere psychische Störung zurückführen.  -deutliche Unausgeglichenheit in den Einstellungen und ...
  • Einteilung der Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 ... (Cluster A: sonderbar-exzentrisch) F60.0 paranoide PKS F60.1 schizoide PKS F21 schizotype PKS  (Cluster B: dramatisch-emotional) F60.2 dissoziale (antisoziale) PKS F60.3 emotional instabile (Borderline) ...
  • Paranoide PKS (F60.0) Diagnosekriterien nach ICD-10 ... gekürzt; mind. 4 Kriterien  -übertriebene Empfindlichkeit bei Rückschlägen oder Kränkungen -Neigung zu ständigem Groll aufgrund der Unfähigkeit, Beleidigungen, Verletzungen oder Missachtungen ...
  • Schizoide PKS (F60.1) Diagnosekriterien nach ICD-10 ... gekürzt; mind. 4 Kriterien   -es können kaum Tätigkeiten benannt werden, die Vergnügen bereiten -Affekt: kühl, flach, distanziert -reduzierte affektive Ausdrucksfähigkeit, sowohl warme, zärtliche ...
  • Dissoziale PKS (F60.2) Diagnosekriterien nach ICD-10 ... gekürzt; mind. 3 Kriterien:  -herzloses Unbeteiligtsein gegenüber den Gefühlen anderer -deutliche und andauernde Verantwortungslosigkeit und Missachtung sozialer Normen, Regeln und Verpflichtungen ...
  • Emotional instabile PKS (F60.3) Diagnosekriterien ... gekürzt: impulsiver Typ (F60.30) -impulsives Handeln, ohne Konsequenzen zu bedenken -Tendenz zu Streitereien -Neigung zu Wutausbrüchen -Schwierigkeiten bei der Beibehaltung von Handlungen, v.a. denjenigen, ...
  • Emotional instabile PKS (F60.3) Diagnosekriterien ... gekürzt: impulsiver Typ (F60.30) -impulsives Handeln, ohne Konsequenzen zu bedenken -Tendenz zu Streitereien -Neigung zu Wutausbrüchen -Schwierigkeiten bei der Beibehaltung von Handlungen, v.a. denjenigen, ...
  • Borderline-PK störungsbeschreibende Kriterien nach ... 5 der folgenden 9 Kriterien: verzweifeltes Bemühen zu verhindern, von Bezugspersonen tatsächlich oder vermeintlich verlassen zu werden; dabei wird in aller Regel erheblicher psychischer Druck ausgeübt ...
  • Histrionische PKS (F60.4) Diagnosekriterien nach ICD-10 ... gekürzt; mind. 4 Kriterien Dramatisierung bezüglich der eigenen Person, theatralisches Verhalten, übertriebener Ausdruck von Gefühlen Suggestibilität: in Denken und Meinungsäußerung von Umständen ...
  • Narzisstische PKS störungsbeschreibende Kriterien ... nur DSM Diagnose! (ICD-10: F60.8 andere spezifische PKS) gekürzt; 5 der 9 Kriterien grandioses Gefühl der eigenen Wichtigkeit (Leistungen/Talente werden übertrieben dargestellt oder Erwartung der Anerkennung ...
  • ängstliche (vermeidende) PKS (F60.6) Diagnosekriterien ... gekürzt; mind. 4 Kriterien anhaltende, umfassende Gefühle von Anspannung und Besorgtheit Überzeugung, im Vergleich zu anderen sozial unbeholfen, unattraktiv und minderwertig zu sein in sozialen Situationen ...
  • abhängige (asthenische) PKS (F60.7) Diagnosekriterien ... gekürzt; mind. 4 Kriterien bei den meisten Lebensentscheidungen wird an die Hilfe anderer appelliert, oder die Entscheidung wird anderen überlassen unverhältnismäßige Nachgiebigkeit gegenüber den ...
  • Zwanghafte PKS (F60.5) Diagnosekriterien nach ICD-10 ... gekürzt; mind. 4 Kriterien ausgeprägter, unangemessener Zweifel und Vorsicht ständige Beschäftigung mit Planen, Details, Regeln, Listen, Ordnung, Organisation Perfektionismus, der das Fertigstellen ...
  • was ist eine Persönlichkeitsstörung (Def)? PKS= überdauernde und einseitige schwere Ausprägung eines Persönlchkeitszuges => Betroffene oder Umgebung leidet darunter (unter Folgen) inhaltlich: Denken, Affekt, Beziehungsgestaltung, Impulskontrolle ...
  • was bedeuten "Persönlichkeit", "Charakter" und "Temperament" ... Persönlichkeit = die Summe der Eigenschaften eines Menschen Charakter = Ausdruck langfristiger Einstellungen Temperament = vitale Grundeigenschaft
  • was wird im DSM-IV auf Achse II codiert? PKS in 3 Cluster mit 10 Unterformen unterteilt (ICD-10 keine Cluster, 8 Unterformen) geistige Behinderungen
  • können verschiedene PKS gleichzeitig auftreten? ja, häufig, sogar aus verschiedenen Clustern!
  • PKS Epidemiologie 3-10% der Bevölkerung betroffen (durch Komorbidität verschleiert) in psychiatrischen Kliniken bis zu 40% in forensischer Psychiatrie 70-90% insgesamt Männer = Frauen Stadt > Land deutliche regionale/kulturelle ...
  • PKS Ätiologie multifaktoriell: (z.B. biopsychosoziales Ursachenmodell für BL-PKS von Linehan genetisch (Temperament, Verhaltensmuster) frühkindliche Entwicklung elterliches Milieu Integration unter Gleichaltrigen ...
  • PKS Diagnostik sorgfältige klinische Untersuchung strukturierte diagnostische Hilfsinstrumente: IPDE (International Personality Disorder Examination): für ICD-10 Diagnostik, strukturiertes Interview, ca. 45 mini) ...
  • Probleme der PKS-Diagnostik durch cut-off des SKID gehen dimensionale Aspekte verloren, da Diagnose kategorial gestellt Merkmale überschneiden sich stark => oft mehr als eine PKS-Diagnose
  • PKS DD andauernde Persönlichkeitsänderung (F62) z.B. nach Folter, Lagerhaft etc. organisch bedingte PKS (F07) affektive Erkrankungen schizophrene Erkrankungen (kann gleichzeitg schizoide PKS haben, falls schon ...
  • Komorbidität BL-PKS 80% der Fälle mind. 1 depressive Episode
  • wann sollte man PKS-Diagnose nicht stellen? während akuter Episode einer anderen psych. Erkrankung im akuten Entzug einer psychotropen Substanz
  • Therapie PKS (allgemein) Psychotherapie im Vordergrund Psychopharmaka adjuvant stets "off-label" => im Einzelfall begründen, gut abwägen, gut aufklären, gut dokumentieren folgende Grundsätze beachten: zielgerichtet, syndromorientiert ...
  • paranoide PKS Epidemiologie und Ätiologie ca. 2,5% grausamer rigider Erziehungsstil wenig liebevolle Eltern-Kind-Beziehung
  • paranoide PKS Therapie kommen erst gar nicht in Behandlung kognitive VT soziales Kompetenztraining (Stanley et al. 2001) Tagesklinik Therapieprogramm für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen (Paranoide PS häufigste Cluster ...
  • schizoid vs. schizotyp? schizoid: "Abspaltung", tiefes Unverständnis für emotionale Vorgänge schizotyp: eigentümlich exzentrischer Rückzug aus den sozialen Lebensbezügen, magisch-mystische Überzeugungen, paranoide Ideen  ...
  • schizoide PKS (F60.1) Epidemiologie selten Männer > Frauen familiäres Umfeld: schizophrene, wahnhafte, schizotype Störungen
  • schizoide PKS (F60.1) DD schizophrene Störungen schizotype Störungen Asperger-Syndrom (autistische Psychopathie)
  • schizoide PKS (F60.1) Therapie kommen kaum in Behandlung Training der Körperwahrnehmung, Sensorik und emotionalen Differenzierung Pat. müssen lernen, Emotionen wahrzunehmen und auszudrücken Aufbau sozialer Kompetenz
  • dissoziale PKS: Besonderheit Diagnostik fremdanamnestische Quellen wichtig, da Pat. sich zu ihrem Vorteil darstellen
  • dissoziale PKS: Epidemiologie Männer 3%, Frauen 1% deutlich häufiger in Gefängnis, Suchtabteilung häufiger als antisozial (nach DSM-IV)  da Störung des Sozialverhaltens in der Jugend keine Voraussetzung
  • dissoziale PKS Ätiologie Lernen am Modell wenn z.B. Vater selbst dissozial
  • dissoziale PKS DD Substanzabhängigkeit schizophrene oder manische Krankheitsperiode narzisstische, BL- oder histrionische PKS
  • dissoziale PKS, Therapie (bei Straftätern in Forensik) ... folgende Therapiemodule (nach Fiedler) systematische Einübung und Absicherung einer selbstkontrollierten Rückfallvermeidung (Identifizierung von Auslösern, z.B. aggressiven Verhaltens und Erlernen ...
  • emotional instabile PKS (incl. Borderline) Epidemiologie ... 0,7-2 % der Bevölkerung Frauen : Männer 70:30 (vermutlich Artefakt)
  • Borderline-PKS Komorbidität affektive Störungen (80%) Essstörung Abhängigkeitserkrankung PTBS dissoziative Störung ADHS bis zu 10% versterben an Suizid!
  • Borderline-PKS Ätiologie multifaktoriell biopsychosoziale Ursachenmodell (Linehan): 1. genetisch bedingte Affektregulationsstörung 2. Umwelt geht invalidierend damit um (Gefühlsausdruck wird entwertet, z.B. "traurig? du hast ...
  • was macht den klinischen Schweregrad der Borderline-PKS ... weniger die Anzahl der erfüllten Kriterien als -suizidale Gefährdung -zusätzliche Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung -erreichtes soziales Entwicklungsniveau
  • Borderline-PKS Therapie psychodynamisch, VT (beides nicht wissenschaftlich belegt) 4 störungsspezifische Behandlungsverfahren: -DBT = Dialektisch-Behaviorale Therapie (Linehan) (höchster Grad an Evidenz, insbesondere bei ...
  • Borderline PKS Psychoedukation Störungsbegriff und Symptomatik Ursachenmodell komorbide psychische Störungen medikamentöse Behandlung Psychotherapie Notfallplan und Krisenmanagement
  • Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) bei BL-PKS Ziel: Polarisierung überwinden, Situationen in ausgewogener Form einzugehen manualisiert 4 Module: Einzeltherapie (Therapeut = "Bergführer" auf Augenhöhe; Therapievertrag; Themenhierarchie; 1 Jahr) ...
  • DBT bei Borderline: Themenhierarchie immer zuerst höchste Stufe bearbeiten: 1. Suizidalität 2. selbstschädigendes Verhalten 3. therapieschädigendes Verhalten 4. die Lebensqualität schädigendes Verhalten
  • Borderline-PKS: TFP (übertragungsfokussierte Psychotherapie) ... hat das Ziel, die Organisation der Persönlichkeit zu verbessern, und verlässt damit den Bereich einer Linderung von Symptomen (genaueres S.213f)
  • histrionische PKS Epidemiologie 2-3%
  • narzisstische PKS Epidemiologie <1% 75% Männer
  • narzisstische PKS Ätiologie lerntheoretisch: bei narzisstischen Eltern: Modelllernen von Eltern früh vermittelt, dass Kind etwas besonderes ist => diese denken, das auch mit einem Minimum an Einsatz erreichen zu können bzw. "einfach ...
  • narzisstische PKS: welche besondere Gefahr? in Zusammenhang mit Verletzung des Selbstwertes besteht eine deutliche erhöhte Gefahr suizidaler Handlungen (narzisstische Krise), weil narzisstische Menschen sehr kränkbar sind. Suizidale Äußerungen ...