Deutsch (Fach) / Die Physiker (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 56 Karteikarten
Relevantes für die BRP
Diese Lektion wurde von insagi erstellt.
- Was ist "die Physiker" laut Untertitel? eine Komödie in zwei Akten
- Wie ist "Die Physiker" aufgebaut? Theaterstück
- Autor? Friedrich Dürrenmatt
- Protagonisten? 3 Physiker, die als Patienten in einer psychiatrischen Klinik leben. Einstein, Newton, Möbius
- Wie lautet Dürrenmatts Dramentheorie? Dass jeder Geschichte, ausgelöst durch den Zufall, die schlimmstmögliche Wendung nehmen müsse.
- In welche Textgattung wird "Die Physiker" aufgrund Dürrenmatts Dramentheorie geordnet? Tragikomödie / Groteske
- Uraufführung? 1962
- Was hat Möbius entdeckt? Die Weltformel, die zur Vernichtung der Welt führen kann.
- Wer erscheint Möbius nach seinen Angaben? Warum sagt er das? König Salomo - er will sich selbst unglaubhaft machen
- Wer sind Newton und Einstein in Wahrheit? Was wollen sie? Zwei rivalisierene Geheimagenten. Sie wollen die Weltformel.
- Wo spielt das Stück? in der Irrenanstalt "Les Cerisiers"
- Was befindet sich noch in der Gegend der Irrenanstalt? eine Universität und eine Irrenanstalt
- Wer kommt ins Haus um den Mord an Irene Straub zu klären? Inspektor Voß
- Von wem wurde Irene Straub, die Krankenschwester, offensichtlich ermordet? vom Patienten Einstein
- Was verbietet die Oberschwester Inspektor Voß bei seinen Ermittlungen? das Rauchen
- Was behauptet die Oberschwester über Einstein während der Befragung durch Inspektor Voß? Er sei kein Mörder, sondern ein Kranker
-
- Was macht Einstein nach dem Mord an Irene Straub? er spielt Geige, um sich zu beruhigen
- Was ist schon drei Monate vor dem Mord an Irene Straub passiert? Newton ermordete die Krankenschwester Dorothea Moser
- Konnte der Inspektor Newton für den Mord an Dorothea Moser zur Rechenschaft ziehen? Nein.
- Was hatten beide Mordfälle gemeinsam? Dass die Mörder von den Krankenschwestern geliebt wurden und diese sie drängten, mit ihnen gemeinsam das Krankenhaus zu verlassen.
- Wen möchte Inspektor Voß neben Einstein noch befragen? Newton
- Was wirft Newton Inspektor Voß bei der ersten Befragung an den Kopf? Dass nur die Patienten rauchen dürften, nicht aber die Besucher.
- Welchen Vorwurf macht Newton bei der ersten Befragung durch Inspektor Voß? dass zwar ein Mörder seiner gerechten Strafe zugeführt werde, nicht jedoch der Erfinder der Atombombe
- Was entgegnet die Anstaltsärztin, als Inspektor Voß ihr mitteilt, dass sich Newton in Wahrheit auch für Einstein hält? Welche Parallele ergibt sich daraus? "Wofür sich meine Patienten halten, bestimme ich!" Göring hatte in der Nazizeit eine ähnliche Aussage getätigt, er sagte: "Wer Jude ist, bestimme ich!"
- Mit welchem Argument möchte die Anstaltsärztin Einstein und Newton schützen? sie seien mit Radioaktivität in Berührung gekommen und ihre Gehirne seien verstrahlt
- Von wem bekommt Möbius, der seit 15 Jahren in der Irrenanstalt einsitzt, Besuch? von seiner Exfrau Lina Rose und seinen 3 Söhnen, die er mit ihr hat
- Wer ist der neue Mann von Lina Rose? Der Missionar Oskar Rose
- Wie viele Kinder hat Möbius? 3
- Wie vertreibt Möbius seine Familie wieder? er gibt vor, sie nicht mehr zu erkennen
- Wer gesteht Möbius ihre Liebe? die Krankenschwester Monika Settler
- Wie ermordet Möbius die Krankenschwester Monika Settler? Warum? mit einer Vorhangkordel. Er sieht seinen Aufenthalt im Irrenhaus gefährdet.
- Wie heißt die Anstaltsärztin? Frau Doktor von Zahnd.
-
- Was ist der Inhalt der ersten zwei Szenen des zweiten Aktes? sie wiederholen die Untersuchungsszenen des ersten Akts. Die Krankenschwestern sind mittlerweile von Pflegern ersetzt worden.
- Wie dreht Inspektor Voß bei der Befragung zum Mord von Möbius den Spieß um? Frau Doktor zeigt sich verwirrt und überrascht über den Mord. Aber Inspektor Voß meint, er sei kein Mörder, sondern ein Kranker und lehnt es ab, den Mord aufzuklären.
- Wofür steht Newton symbolisch? für den kapitalistischen Westblock
- Worüf steht Einstein symbolisch? für den kommunistischen Ostblock
- Hinter wem sind beide Physiker in Wahrheit her? hinter Möbius, der die Weltformel entdeckt hat
- Wie glaubt Möbius, seine Enteckung zu schützen? indem er sich in eine Irrenanstalt einliefern hat lassen
- Was verrät Möbius über seine Aufzeichnungen? dass er sie verbrannt habe
- Warum will Möbius im Irrenhaus verbleiben? weil Wissenschaft gefährlich geworden ist und sie nur noch im Irrenhaus denken dürften
- Wie überredet Möbius seine zwei Gegner, die Irrenanstalt nicht zu verlassen. Dann wären die Morde keine Opfer zur Rettung der Menschheit, sondern gewöhnliche Morde.
- Was eröffnet die Anstaltsärztin Zahnd den dreien am Ende des zweiten Aktes? dass sie selbst auch König Salomon sehe und die Krankenschwestern auf Möbius Aufzeichnungen angesetzt hätte. Deshalb mussten sie sterben.
- Was erklärt die Anstaltsärztin die Manuskripte betreffend? Sie habe Möbius Manuskripte bereits kopiert, bevor er sie vernichten konnte
- Welche Behauptung bewahrheitet sich mit dem Umstand, dass die Anstaltsärztin die Aufzeichnungen von Möbius bereits kopiert hat, bevor er sie vernichten konnte? Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.
- Schluss? Die Anstaltsärztin wird aus den Manuskripten Kapital schlagen, ohne sich darüber Sorgen zu machen, dass dadurch die ganze Menschheit bedroht wird, während die drei Physiker ihr Leben weiterhin in der Anstalt zubringen werden. Die schlimmstmögliche Wendung ist eingetreten.
- Wie möchte Einstein Möbius überzeugen, seine Entdeckung publik zu machen? - es sei seine Pflicht als Wissenschaftler, seine Entdeckung der Menschheit zu übergeben - er soll sich für eine Partei entscheiden und nicht neutral bleiben - dadurch schiebt er die Verwendung der wissenschaftlichen Ergebnisse einer Partei in die Schuhe und übernimmt selbst keine Verantwortung
- Wie möchte Newton Möbius davon überzeugen, seine Arbeiten öffentlich zu machen? - ein Genie müsse sein Wissen den "Nicht-Genies" preisgeben - er würde einen Nobelpreis erhalten - Wissenschaftler sind nicht selbst für ihre Entdeckungen verantwortlich - er schiebt die Verantwortung auf die Menschheit allgemein
- An wen wenden sich alle drei Physiker in den abschließenden Monologen? an das Publikum selbst
- Worüf steht Newton am Schluss des Stückes? er steht für das klassische Ideal der Einheit der Wissenschaft. Die Resultate der Forschung stellen sich zu seiner Zeit noch als unzweifelhafte Erfolge und Fortschritte für die Menschheitsentwicklung dar, ohne dass ihre kritischen Folgen hinterfragt werden.
- Wofür steht Einstein am Ende des Stückes? Einstein befindet sich erstmals im Gewissenskonflikt, die Ergebnisse seiner Forschung nicht mehr kontrollieren zu können, im Dilemma zwischen Wissenschaft und Ethik. Er liebt die Menschen, doch empfiehlt er den Bau einer Massenvernichtungswaffe. Seine Forschung wird als Machtmittel eingesetzt. Auf sich alleine gestellt begreift Einstein die ethische Herausforderung, versagt aber vor ihr.
-