Bilanzsteuerrecht (Fach) / Paragraphen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 120 Karteikarten

§§

Diese Lektion wurde von Sanny016 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Rückstellungen - Ansatz in StB § 5 Abs. 3 EStG
  • RSt f. drohende Verluste § 5 Abs. 4a S.1 EStG dürfen nicht gebildet werden
  • ARAP § 5 Abs. 5 S.1 Nr.1 EStG
  • PRAP § 5 Abs. 5 S.1 Nr. 2 EStG
  • Überführung WG von BV in SBV oder anderes BV § 6 (5) EStG
  • Istkaufmann (HGB) § 1 (1) HGB
  • Kannkaufmann -HGB § 2(1) HGB
  • Buchführungspflicht HGB § 238 (1) HGB
  • Derivative Buchführungspflicht § 140 AO
  • Originäre Buchführungspflicht § 141 AO
  • Befreiung von Buchführungspflicht § 241 a HGB
  • Vollständigkeitsgebot HGB Ansatz dem Grunde nach § 246 (1) S. 1 HGB
  • Anschaffungskosten Ansatz der Höhe nach § 253 (1) S. 1, § 255 (1) HGB
  • Abschreibung AK des AV § 253 (3) Sätze 1 und 2 HGB § 7 (1) Satz 1 i.V.m. Satz 4 EStG
  • Gründungskosten § 248 (1) Nr. 1 HGB
  • Uneingeschränkte Maßgeblichkeit § 5 (1) Satz HS 1 EStG
  • Eingeschränkte Maßgeblichkeit § 5 (1) Satz 1 HS 2 und Sätze 2 und 3 EStG
  • Durchbrechung de Maßgeblichkeit § 5 (6) EStG, § 60 EStDV
  • Darlehen Ansatz der Höhe nach § 253 (1) S.2 HGB
  • dauernde Wertminderung im UV Ansatz der Höhe nach § 253 (4) Satz 2 HGB ⇒ strenges Niederstwertprinzip
  • Umlaufvermögen Ansatz dem Grunde nach § 247 (2) HGB UKS
  • Umlaufvermögen AK in StB Zugangsbewertung § 6 (1) Nr. 2 Satz 1 EStG
  • UV - dauernde Wertminderung StB § 6 (1) Nr. 2 Satz 2 EStG
  • HGB - Rückstellungen § 249 HGB
  • HGB - Rechnungsabgrenzungsposten § 250 HGB
  • HGB - Anlagevermögen, Ansatz dem Grunde nach § 247 (2) HGB
  • Aktivierungspflicht für VG/WG § 246 (1) S. 1 HGB § 5 (1) S.1 HS 1 EStG
  • Passivierungspflicht für Verbindlichkeiten § 246 (1) S. 1 HGB § 5 (1) S.1 HS 1 EStG
  • Passivierungspflicht für RSt für ungewisse Verbindlichkeiten § 249 (1) S.1 HGB § 5 (1) S.2 HS 1 EStG
  • Zugangsbewertung mit den Anschaffungskosten § 253 (1) S.1 HGB, § 255 (1) oder (2) HGB § 5 (1) S.1 HS 1 EStG § 6 (1) Nr.1 Satz 1 bzw. Nr. 2 Satz 1 EStG
  • vorübergehende Wertminderung bei Finanzanlagen ( Verzicht auf Abschreibung in HB) § 253 (3) S.4 HGB § 5 (1) S.1 HS 1 EStG § 6 (1) Nr.2 Satz 2 EStG
  • dauernde Wertminderung beim Umlaufvermögen § 253 (4) HGB § 5 (1) S.1 HS 1 EStG § 6 (1) Nr. 2 Satz 2 EStG
  • dauernde Wertminderung beim abnutzbaren Anlagevermögen § 253 (3) S.3 HGB § 5 (1) S.1 HS 1 EStG § 6 (1) Nr.2 Satz 2 EStG
  • Vorratsbewertung (Lifo bzw. Durchschnittsmethode; HB=StB § 256 HGB § 5 (1) S.1 HS 1 HGB § 6 (1) Nr. 2a EStG
  • Ausübung eines GoB-fremden steuerlichen Wahlrechts in der StB § 5 (1) S. 1 HS.2 und Sätze 2 und 3 EStG § 6b EStG oder § 7g (2) Satz 2, Abs. 5 EStG R 6.6 EStR, § 60 (2) EStDV
  • Verzicht auf TW-Abschreibung bei dauernder Wertminderung beim UV § 253 (4) HGB § 5 (1) S.1 HS 2 und Sätze 2 und 3 EStG § 6 (1) Nr. 2 Satz 2 EStG § 60 (2) EStDV
  • Verzicht auf TW-Abschreibung bei dauernder Wertminderung beim abnutzbaren Anlagevermögen § 253 (3) Satz 3 HGB § 5 (1) Satz 1 HS 2 und Sätze 2 und 3 EStG § 6 (1) Nr. 1 Satz 2 EStG § 60 (2) EStDV
  • Drohverlust RSt § 249 (1) Satz 1 HGB § 5 (4a) EStG § 5 (6) EStG § 60 (2) EStDV
  • vorübergehende Wertminderung beim UV; StB weicht zwingend von HB ab § 253 (4)  HGB § 6 (1) Nr. 2 Satz 2 EStG § 5 (6) EStG § 60 (2) EStDV
  • vorübergehende Wertminderung bei Finanzanlagen (außerplanmäßige Abschreibung in HB) § 253 (3) Satz 4 HGB § 5 (6) EStG § 6 (1) Nr.2 Satz 2 EStG § 60 (2) EStDV
  • zivilrechtliches Eigentum - HB § 246 (1) Satz 2 HS 1 HGB
  • wirtschaftliches Eigentum - HB § 246 (1) Satz 2 HS 2 HGB
  • zivilrechtliches Eigentum - StB § 39 (1) AO
  • wirtschaftliches Eigentum - StB § 39 (2) Nr.1 AO
  • Ansatzvoraussetzung für positives WG - EStH H 4.2 (1) (Wirtschaftsgut) EStH
  • Pflicht zur Bilanzierung der VG - HB § 242 (1) Satz 1 HGB § 246 (1) HGB
  • Pflicht zur Aktivierung WG - StB § 4, § 5 (1) EStG
  • Bilanzidentität - HGB § 252 (1) Nr.1 HGB
  • Going-Concern-Principle § 252 (1) Nr.2 EStG
  • Einzelbewertung, Stichtagsbewertung § 252 (1) Nr.4 EStG