Psychologie (Fach) / Diagnostik I (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 172 Karteikarten
Diagnostik I Psychologie UUlm
Diese Lektion wurde von JudithHirsch erstellt.
- Was beinhaltet die Figurale Intelligenz des IST2000R? Figurenauswahl, Würfelaufgaben, Matrizen
- Was beinhalten die Merkfähigkeits-Aufgaben des IST2000R Verbale(wörter auswendig lernen; später Fragen dazu) und Figurale Merkfähigkeitsaufgaben (Liste mit Figurenpaaren auswendig lernen und später zuordnen)
- Was ist die kristalline Intelligenz? Gc:Indikator des Ausmaßes, in dem ein Individuum Wissen/Bildung erworben hat, die in einer Kultur als Intelligenz bezeichnet wird → Wissenstests sind Markiervariablen
- Was ist Fluide Intelligenz? Gf:Indikator des formal-logischen Denkens verschiedener Arten (außerhalb des Akkulturationsprozesses erworben)→ Matrizen sind Markiervariablen
- IST2000R Gütekriterien beurteilen Objektivität:- Durchführungs-/Auswertungs-/Interpretationso. gewährleistet Reliabilität:- sehr gute innere Konsistenz sowohl im Grund- als auch im Erweiterungsmodell Validität:→ Grundmodul: - Konstruktvalidität durch Faktoranalyse gegeben; kon-/disk. Validität überprüft; Gesamtwert korreliert neg. mit Schulnoten→ Wissenstests/Gesamttest: - Konstruktvalidität mit multidimensionaler Skalierung nachgewiesen; 2-faktorielle Struktur mit CFA nachgewiesen; allerdings hohe Korr. zwischen den beiden Faktoren; - negative Korr. mit Schulnoten; kon/disk. Validität der Gf/Gc-Faktoren gegeben Normierung:→ Grundmodul- 8 Altersnormen für Gymnasiasten/ 5 für Nicht-G; keine Angabe zur Geschlechterverteilung→ Erweiterungsmodul: - 3 Altersgruppen; Bildungsnormen; liegen auch bereinigte Gf/Gc-Faktoren vor
- IST-2000R Würdigung ⊕- theoretisch begründet- erfasst 5 Primär und 2 Sekundärfaktoren- gelingt unabhängige Erfassung von kristalliner und fluider Intelligenz Θ- nicht bevölkerungsrepräsentativ (bildungsbezogen)- keine Angaben zu RetestReliabilität- rel. hohe Interskalenkorrelation (→Profilinterpretation abzuraten)
- Was ist die Definition von Aufmerksamkeit? Selektives Beachten relevanter Reize (Wahrnehmung). Zustand gesteigerter Alertness/Anspannung, dem selektive Orientierung des Wahrnehmens, Denkens, Handelns zugrunde liegt
- Was ist die Definition von Konzentration? Eine leistungsbezogene, kontinuierliche und fokussierende Reizselektion, die Fähigkeit, sich relevanten internen/externen Reizen selektiv ununterbrochen zuzuwenden und diese schnell und korrekt zu analysieren.→ wird bedeutsam,, wenn Zeitdruck/Dauerbelastung/Störung bei Bearbeitung vorliegt
- Häufig eingesetzte Verfahren zur Erfassung von Aufmerksamkeit/Konzentration Verfahren zur Verhaltensbeobachtung:MAI, PROBO, PROTA, VEWO, ZIEBOTestverfahren:AKT, BKT, DAT, FAKT, WDG, WRG, WTS, INKAComputerisierte Verfahren:CPT-K/M, PASAT, TAP
- Wie wirkt sich die Aufgabenanzahl pro Trait aus? Viele Aufgaben gut, wenig schlecht!→ da so mehrere Seiten des Traits erfasst werden!
- Nennen die Stufen der Verarbeitung von Informationen: Alertness: basale Wachheit/Ansprechbarkeit auf Reize; phasische vs. tonische Alertness; ReaktionszeittestSelektive Aufmerksamkeit: Beachtung eines/weniger Reize aus einer ReizkategorieGeteilte Aufmerksamkeit: Beachtung mind. je eines Reizes aus mehreren Reizkategorien → oft nicht von selektiver A. zu trennen.Daueraufmerksamkeit: fokussierte/geteilte A. über längere Zeit → meist ähnlich wie sel./get. AKonzentrierte Aufmerksamkeit: Selbstbestimmung des Tempos bei BearbeitungVigilanz: Beachtung seltener Reize über längere Zeit
- Was sind wichtige Kennwerte der Verarbeitung von Informationen? Arbeitstempo (self-paced vs. computerisierte Verfahren), mittlere Reaktionszeit(bei Darbeitung von Einzelreizen), Auslassungsfehler, Verwechslungsfehler
- Wann wird ein Aufmerksamkeitstest zu einem AG-Test? Wenn aus der Stichprobe des Aufmerksamkeitstest nur noch 60 % richtig lösen.→ Leute werden langsamer und machen Fehler
- Würdigung von Aufmerksamkeitstest: Konzentrations und Aufmerksamkeitstests im grunde nur SPEED-Tests- in Praxis meist nur singuläre Aufgabentypen
- Arten der Klassenzuordnung Selektion: für gegebene Merkmalsklassen passende VPN findenPlatzierung: keine Ablehnung von VPN möglich → erfolgt aufgrund von bestimmten Prädiktoren
- Was ist die Prävalenz? Anzahl der Kranken in der Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt
-
- Was ist die Inzidenz? Anzahl der zuvor gesunden Person, die in einem bestimmten Zeitraum erkrankt sind
- Wann ist ein Test legitim? Wenn die Wahrscheinlichkeit einer positiven Diagnose für Personen mit pos/neg Test gleich hoch ist
- Von was gehen Risikomaße aus? Von Inzidenzmaßen
- Wie wird Risiko definiert? als die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ergenis in definiertem Zeitraum eintritt
- Was sind die Nutzen von diagnostischen Entscheidungen? (hinsichtlich Institution/Individuum) Institution: Betrieb sucht besten Kandidaten für eine best. StelleIndividuum: Jmd. möchte den passenden Beruf zu seinen Interessen finden.
- Was gibt es für Unterschiede in den Informationsdimensionen (nach Diag. Entscheidungen von Cronbach&Glesr) Univariat: nur ein Prädiktor/Dimension wird verwendetMultivariat: mehrere Prädiktoren/Dimensionen werden zur Einschätzung verwendet
- Wie erfolgen die Entscheidungen von Cronbach&Gleser? Terminal: auf Basis der Diagnose wird Person einer längeren Behandlung zugewiesenInvestigatorisch: auf Basis der Diagnose wird Person mehreren Behandlungen (Teilschritte) zugewiesen
- Möglichkeit der Ablehnung nach Cronbach&Gleser Selektion: Es wird nur ein Teil der Bewerber eingestelltPlatzierung: Es werden alle Bewerber eingestellt
- Was gibt es für eine Unterteilung der Behandlung nach Cronbach&Gleser Einstufige Testung: Zuordnung erfolgt auf Basis einer puntuell-einmaligen DiagnoseMehrstufige Testung: Beurteilung erfolgt über mehrere Testungen
- Unterscheidung der Annahmequote nach Cronbach&Gleser Fest: Steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur VerfügungVariabel: Alle die, die man will werden eingestellt
- Was ist das Kompensatorische Modell der Entscheidungsfindung? Hierbei können sich die Prädiktoren gegenseitig ausgleichen.→ Mittelwert wird mit einem Kriteriumswert verglichen
- Was besagt die ODER-Strategie der Entscheidungsfindung? Kriterium muss nur bei einem Prädiktor erfüllt sein
- Was besagt die Konjunktive-/UND-/Multiple Cut-Off- Strategie der Entscheidungsfindung? Es müssen die jeweiligen Kriterien auf ALLEN Prädiktoren erfüllt sein
- Was gibt es für Unterscheidungen bei Einstufigen Entscheidungen? Nicht-Sequentielle Batterie: Alle Instrumente werden auf einmal eingesetzt → der (gewichtete) Summenwert zähltEinzelstrategien: Es wird nur ein Test eingesetzt
- Was gibt es für Unterscheidungen für die Mehrstufigen Entscheidungen? Vorauswahl(Pre-Reject): Alle, die in einem früheren Test nicht bestanden haben werden ausgeschlossen, die übrigen machen erneuten Test.Vorentscheidung(Pre-Accept): Alle, die in einem früheren Test besonders gut abgeschnitten haben werden direkt genommen, die übrigen machen weiteren TestVollständig Sequentielle-Strategie: Alle im früheren Test besonders schlecht abgeschnitten haben werden ausgeschlossen, die die besonders gut abgeschnitten haben werden aufgenommen. Übrigen machen erneuten Test
- Was sind Odds - Wettverhältnisse? Diese werden als Verhältnis der günstigen zu den ungünstigen Ereignissen dargestellt: Odds= a/-a→ Umrechnung von Odds in Whsk: p=Odds/Odds+1→ Umrechnung von Whsk. in Odds: Odds= p/(1-p)
-
- Was ist ein Odd für Exponierte? Quotient der Anzahl der Inzidenzfälle zu der Anzahl des Nicht-Erkrankten → A ist Anzahl erkrankter/Anzahl gesunder
- Was ist das relative Risiko? ist das Verhältnis der Wahrscheinlichkeit eines positiven Ereignisses bei positiver Ausprägung zu einem positiven Ereignis bei negativer Ausprägung
- Was ist der Unterschied von Odd-Ratio vs. Relatives Risiko? Odds Ratio bezieht sich auf das aktuelle Auftreten; das relative Risiko bezieht sich auf Unterschiede im wahrscheinlichen Auftreten
- Was ist die Number Needed to Treat? Klinisch intuitives Effektmaß für dichotome Endpunkte, um die Auswirkung einer Behandlung zu beschreiben→ wie oft jemand in einem bestimmten Zeitraum behandelt werden muss, damit der gewünschte Effekt eintritt
- Was ist die Number Needed to Harm? Gibt die Anzahl der Behandlungen in einem bestimmten Zeitraum an, die es braucht, damit bestimmte negative Nebenwirkungen eintreten
- Was gibt es für Entscheidungsfehler? True Positive: richtige Identifizierung von "Erkrankten"True Negative: Richtige Identifizierung von "Nicht-Erkrankten"False Positive: fäschlicherweiße als "Erkrankt" identifiziertFalse Negative: fäschlicherweiße als "Gesund" identifiziert
- Was ist die Prävalenz/Basisrate? Der Anteil der tatsächlich Kranken in Population→ Effekt: Je näher das Verhältnis von tatsächlich positiven bzw. negativen bei 50/50 liegt, desto mehr kann der Test potentiell leisten
- Was ist die Sensitivität? Die Wahrscheinlichkeit, dass ein eingetretenes Ereignis korrekt vorhergesagt wurde.
- Was ist die Spezifität? Die Wahrscheinlichkeit, dass Nichteintreten des Ereignisses korrekt vorhergesagt wurde→ true negative
- Was sagt die Effizienz eines Tests aus? Alle richtige Entscheidungen eines TestsDie Effizienz des Tests ist höher, umso höher die Korrelation. D.h. je mehr Personen in den True Positive/Negative Quadranten fallen
- Was ist die Positive Vorraussagekraft`? Die Wahrscheinlichkeit, dass eine positive Vorhersage das tatsächlich eingetretene Ereignis korret vorhersagt → als Abgrenzung zur Sensitivität → VK ist auf die Zukunft ausgerichtete
- Was ist die Negative Voraussagekraft? Die Wahrscheinlichkeit, dass eine negative Vorhersage das tatsächlich nicht eingetretene Ereignis korrekt vorhersagt.
- Was ist der Effekt der Validität? Je höher die Korrelation desto mehr Personen fallen in die True Positive bzw. True Negative Quadranten, desto höher ist die Effizienz des Tests
- Was ist der Effekt der Selektionsrate? =AuswahlrateJe geringer die Selektionsrate, desto höher die Whsk., dass bei positivem Test auch tatsächlich ein positives Ergebnis vorliegt.
- Was ist die Urteilsbildung in der Diagnostik? Verdichten gezielt erhobener Informationen zu Gesamturteil über untersuchten Sachverhalt und Festlegung des weiteren Vorgehens.
- Was ist der Halo-Effekt? Besonders ins Auge fallender / recht unkontrollierter Eindruck des Beurteilers beeinflusst die gesamte Einschätzung→ äußere Umstände beeinflussen Urteil über Inhalt → treten v.a. bei schwer zu beobachteten Merkmalen auf bzw wenn ein schnelles Urteil gefällt werden muss → Aufklärung & gründliche Infos über die Bedeutung jeder einzustufenden Merkmale
- Was ist der Kontrastfehler? Kontrast zwischen zwei Beurteilungsgegenständen kann zu Beurteilungsfehlern führen → sowohl zwischen zwei Beurteilungsgegenständen, als auch zwischen Beurteiler und Objekt!
- Was ist der Projektionsfehler? Beurteiler schreiben dem Beurteilungsgegenstand ein Merkmal zu, das nicht/nicht ausgeprägt vorliegt, aber auf sie selber zutrifft.
-