Diätetik (Fach) / Diätetik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 67 Karteikarten
g
Diese Lektion wurde von s7hageup erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Zweck der 10 Regeln der DGE für eine vollwertige Ernährung leichte verständliche Anleitung Verhaltensregeln ...für eine vollwertige Ernährung zur Krankheits- und Übergewichtsprävention
- Vorteile der DGE-Ernährungspyramide Anschaulichkeit komplexer Informationen Zeigt Lebensweise, keine Diät Darstellung quantitativer und qualitativer Aspekte von LM objektive Kriterien
- Was muss bei der Erstellung eines Tageskostplanes berücksichtigt werden Ernährungszustand diät. Erfordernisse aufgrund der physiol. Situation (= Mehrbedarf Schwangerschaft, Wachstum, Stillzeit, Intoleranzen, Allergien,...) evtl. toxokologische Aspekte (LM-Asuwahl Schwangere, Krankheiten,...) ind. Präferenzen und Gewohnheiten (Vergetarismus, Veganer,...) übliche Verteilung der Energiezufuhr auf die Mahlzeiten
- Was muss bei der Erstellung von TKP für Kinder besonders beachtet werden? Ermittlung des BMI anhand von Perzentilen Erhöhter Protein- und Fettbedarf (0,9 g Protein/kgKG, 35 EN% Fett) Erstellung des Plans mithilfe von OPTIMIX*: 5 Mahlzeiten/d zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeitimmer Obst und Gemüse10 EN% aus Süßigkeiten/Snacks * extra Empfehlung für Jugendliche und Kinder
- Welche Nährstoffe sind bei Vegetarieren, welche bei Veganer oft kritisch? Vegetarier: Eisen, Vit.B12, langkettige n-3-FS, Jod Veganer: Protein, Eisen, Calcium, Jod, Zink, Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin D, langkettiger n-3 Fettsäuren
- Welche Kostformen werden im Rationalisierungsschema 2004 beschrieben? Allgemeine VerpflegungVollkostleichte VollkostOvolaktovegtabile Vollkost (Vegetarisch) Spezifische IndikationenEnergiedefinierte Diäten:Diabetes, Hyperlipoproteinämie, Hyperurikämie, Adipositas Eiweiß- und Elektrolytdefinierte Diäten:Leberinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz, Hypertonie Sonderdiäten:Glutenfreie Kost (Zöliakie), Oxalatarme Kost (Hyperoxalurie)
- Was ist eine Gallenkolik und wie kann es dazu kommen? Schmerzhalfte Verlaufsform eines Gallensteinleidens Unvollständige Entleerung der Gallenblase durch Fasten (kaum Gallensaft für Verdauung benötigt) führt zur Auskristallisation von Cholesterin in den Mizellen Zu fettreiche/chol.reiche Ernährung führt zu einem Missverhältniss der Gallensaftbestandteile (zu viel Colesterin) und das Cholesterin kristalisiert Gallensalze=Stoffwechselprodukte des Cholesterin und wichtiger Bestandteil der Gallenflüssigkeit, der dazu dient Nahrungsfette in Mizellen einzubauen
- Woraus setzt sich die Galle zusammen? Cholesterin, Gallensalze, Bilirubin und Lecithin
- Wieso findet man keine mittelkettigen FS in den Triglyceriden des Fettgewebes? Mittelkettige FS = MCT-Fette werden beim Abbau in der Leber bevorzugt und auch von anderen Organen und Geweben rascher aufgenommen und bevorzugt verstoffwechselt
- Bei welchen Erkrankungen ist der Einsatz von MCT-Fetten ratsam? bei Fettabsorptionsstörungen Magen-Darm-Resektionverminderte Gallensekretionexokrine PankreasinsuffizienzMukoviszidose, ZöliakieBeeinträchtigung der LipoproteinlipasefunktionLymphabflussstörungenParenterale Ernährung
- Nachteile von MCT-Fetten niedriger Schmelz- und Rauchpunkt (nicht zum Backen u. Braten) anderer Geschmack keine essent. FS und fettlösl. Vitamine Nebenwirkungen: Übelkeit, Blähungen, Bauchschmerzen
- Ist ein völliger Verzicht auf Fructose bei Fructosemalabsorption sinnvollo und vertretbar? Nein, es ist keine Intoleranz sondern nur eine Unverträglichkeit Bei völligen Verzicht kommt es vermutlich einem erheblichen Nährstoff- und Ballaststoffmangel
- Bei welchen Krankheiten ist eine fructosereduzierte Diät auf jeden Fall erforderlich? Hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) = Mangel an Frc-1-Phosphataldolase --> Anhäufung von Frc-1-P im Körper TOXISCH Morbus von Gierke = Frc-6-Phosphatase-Mangel --> Störung der endogenen Glc-Freisetzung
- Auf welche LM sollte man bei einer Gichterkrankung unbedingt verzichten? Innereien, Fleisch mit Haut, Fisch und Krustentiere und Alkohol Fructose (Abbau von Frc fördert HS-Bildung)
- Welche LM sind vorteilhaft bei rheumatoider Arthritis? EPA und DHA (--> Hemmung AA) ---> Seefisch, pflanzl. Öle, evtl. Fischölkapseln Antioxidantien (Vit.E,C,Zink, sek.Pflanzenstoffe) ---> Obst und Gemüse
- Über welchen Wert kann man die Proteinversorgung feststellen? Albuminspiegel kritisch wenn <35g/L
-
- Warum ist die enterale immer der parenteralen vorzuziehen wenn dies möglich ist? physiologisch und metabolisch sicherer billiger fördert Immunfunktion