Infektiologie und Hygiene STEX (Fach) / Hygiene Shizzle (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
a
Diese Lektion wurde von olli_evt erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Späte HAP: Nach dem 5. Tag der Hospitalisierung. Erreger? Vor allem gramnegative Bakterien: Pseudomonas aeruginosa, Enterobacteriaceae wie Enterobacter, Klebsiellen (Friedländer-Pneumonie)
- Frühe HAP, geringe Risikofaktoren Cephalosporine der Gruppe 2 oder 3aAlt.: Fluorchinolone der Gruppe 3 oder 4Alt.: Aminopenicilline mit Betalaktamaseinhibitoren
- Späte HAP, respiratorische Insuffizienz: Therapie Eskalation der Therapie z.B. Piperacillin + Tazobactam ggf. + Fluorchinolon der Gruppe 2 oder 3 Alt.: + Aminoglykosid
- Verdacht bzw. Nachweis von Pseudomonas aeruginosa Piperacillin + TazobactamAlt.: Ceftazidim (Cephalosporin der 3. Generation (3b))Alt.: Carbapeneme (+ Kombination mit Ciprofloxacin oder Gentamicin bei schweren Infektionen)
- Pseudomonas aeruginosa - Erkrankungen Pneumonie, schwere Wundinfekte, Harnwegsinfekte, Otitis externa ("swimmer's ear"), Keratitis