Trainer für Cardiofitness (Fach) / Ausdauertests (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

Varianten; Definitionen

Diese Lektion wurde von Gwen erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Ausdauertest und seine Aufgaben Bestimmung des aktuellen Leistungsstands anhand von alters- und geschlechtsspezifischen Normwerten Möglichkeit der Ableitung von Trainingsempfehlungen Dokumentation der Leistungsentwicklung mit Re-Tests
  • Varianten des Ausdauertests Stufentest - Kenngrößen: Eingangsbelastung, Belastungssteigerung, Stufendauer, Trittfrequenz, Abbruchgrenze Dauertest - Kenngrößen: definierte Belastung (2 Km) über einen längeren Zeitraum oder ein Belastungszeitraum (12 Minuten) wird definiert und die zurückgelegte Strecke dokumentiert.
  • Kontraindikationen eines Ausdauertests fieberhafte Erkrankungen Infektionen Entzündungen organische Schäden Herzrhythmusstörungen Hypertonie subjektives Unwohlsein
  • Einflussgrößen auf das Ergometrieergebnis Alter Geschlecht Gewicht Trainingszustand Stress Ernährung (z. B. Koffeingenuss) Außentemperatur Belastungsposition (sitzend vs. liegend radfahren) Trittfrequenz Radeinstellung (Sattel, Lenker, Kurbel) Tageszeit (Biorhythmus)
  • Ein Ausdauertest sollte abgebrochen werden bei... Angina-Pectoris-Symptomatik Atemnot (Dyspnoe) subjektive Erschöpfung starker Hustenreiz unter Belastung Schmerzen Schwindel Blässe und kalter Schweiß Übelkeit zu starker Blutdruckanstieg (>230/115 mmHG) fehlender Blutdruckanstieg Blutdruckabfall unter Belastung