1 Klinische Grundlagen (Fach) / Vorbereitung MC Prüfung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 75 Karteikarten

Allgemeine Chirurgie

Diese Lektion wurde von JulesAust erstellt.

Lektion lernen

  • Aufbau eines Gelenks (5) Bandapparat Gelenkfläche mit Knorpel Gelenkkapsel mit Synoviamembran Synovia spezielle Intraartikuläre Strukturen
  • Artheroskop Winkelung wie viel und warum? 30° Dadurch Erweiterung des Blickfeldes, kann durch 70° Winkelung ergänzt werden
  • Vergrößerung mit Arthroskopie 10x
  • 1. Arthrotomie 2. Arthroskopie Eröffnung eines Gelenks minimal-invasiv, Beobachtung des Gelenks mit Endoskop die Arthroskopie zeigt bessere funktionelle Ergebnisse, Arthroseprogression geringer, nach 9 Wochen post OP geringere Morbidität
  • Nachteile Arthroskopie Potentieller Schaden im Gelenk Triangulation fällt schwer Initial hohe Investition nötig Flache Lernkurve
  • Vorteile Arthroskopie • Minimales Weichteiltrauma durch Stichinzisionen (5mm) Sehr guter visueller Einblick durch optische Vergrößerung (ca. 10x) und gute Ausleuchtung des Gelenkspaltes
  • Arten der Wundversorgung geschlossene Wundbehandlung nach Friedrich nach Bergmann offene Wundversorgung
  • 1.Wundrevision nach Friedrich 2.Wundrevision nach Bergmann 3. offene (sekundäre) Wundbehandlung erst Wundtoilette (Wunddebridement) --> En bloc resektion (wenn neben dem eigentlichen eingriff und noch Nachbargewebe entfernt werden muss) = Entfernen des nekrotischen Gewebes, Spülung mit isotonischer Kochsalzlösung, primärer Wundverschluß, keine Drainage (zum Sekretabfluß +Totraumbekämpfung) erst Wunddebridement, Wundverschluß mit Drainage kein Wundverschluß
  • Drainagen Drainagetypen: Aktiv vs. passiv Problem: sek. Kontamination, Emphysem, erhöhte post. Pflege Aktive (saug‐spül) Drainagen    a.Redondrain Passive       a.Penrosedrain   b. Gaze      c.Tupfer
  • wet-to-dry Dressings wird verwendet bei offener Wundversorgung mechanische Debridement feuchten Tupfer auf Wunde legen, wenn trocken abziehen Vorteil: geringer Preis, hohe Verfügbarkeit Nachteil: schmerzhaft beim Wechseln, oft Wechseln, unselektives Debridement, Austrocknung behindert Wundheilung
  • Polyuretan Schaumstoff bei offenen Wundbehandlungen flächiger Wundkontakt gleichmäßiger Druck hohe Saugleistung mechnaischer Reiz
  • Vakuumtherapie Warum? • Steigerung der lokalen Durchblutung• Ödemreduktion• Förderung von Neoangiogenese und Granulationsgewebsbildung• Anregung der Zellproliferation• Exsudatmanagement mit Reduktion von Wachstumsinhibitoren• Keimreduktion • Dreidimensionale Wundverkleinerung mit Annäherung der Wundränder Vacuum‐Assisted‐Closure (VAC®)
  • Bißverletzungen Ausmaß der tiefen Verletzung umgekehrt propotional zur Hautperforation immer infiziert immer Gegenbiß suchen
  • Stöckchenverletzungen Maulhöhle immer mit Narkose untersuchen Stichkanalverletzung Frenulum am weichen Gaumen
  • Klassifikation von Wunden Sauber (Eröffnung nicht entzündeter Wunde ohne Eröffnung des Aspiration-, Gastrointestinal- oder Urogenitaltraktes) Sauber‐kontaminiert (minimal kontaminiert, mit kontrollierter Eröffnung des nicht infizierten Aspiration-, Gastrointestinal- oder Urogenitaltraktes)(traumatische Wunden sind kontaminiert, können zu sauber-kontaminierten Wunde werden) Kontaminiert (ausgeprägter Bruch in der Aseptik, innerhalb von 4-6h könnten kontaminierte Wunden gesäubert werden und zu sauber-kontaminierten Wunden werden, <4h akut traumatische Wunde) Verschmutz/infiziert (akute bakterielle Infektion mit vermehrung der Bakterien)
  • Die 5 Zeichen einer Entzündung Rubor - Rötung Dolor - Schmerz Calor - Wärme Funktion laesa - eingeschränkte Funktion Tumor - Schwellung --> Hämatom, Ödem und Tumor sind nicht entzündlich
  • 1. Verlauf 2. Ausbreitung einer Entzündung Peraktut • Akut • Chronisch • rezidivierend lokal , systhemisch
  • Abzess Ein Abszess ist eine umkapselte Eiteransammlung in einer nicht präformierten (vorgeformten) Körperhöhle, die durch entzündliche Gewebeeinschmelzung entsteht
  • Phlegmone Die Phlegmone ist eine eitrige, sich diffus ausbreitende Entzündung des interstitiellen Bindegewebes.
  • Pleuritis/Peritonitis Auslösendes Agens Entzündung der serösen Oberfläche Exsudation(ein entzündlich bedingter Austritt von Blutbestandteilen aus dem Kapillaren in das umliegende Gewege, Gegenteil= Transsudation) Ergussbildung Liquidothorax URSACHEN: meist infolge bakterieller Kontamination,FIP (feline infektiöse Peritonitis), Steril (harn, Galle)
  • Ergussdiagnostik bei Entzündungen Flüssigkeit Transudat - flüssiges Wasser - Hypoproteinämie mod Transudat - Mischform - Stauungen Exsudat - zell und proteinreiche Flüssigkeit (Blut, Entzündung/Eiter, FIP,Chyle-fetthaltige Lymphe aus dem Verdauungstrakt)
  • Aus welchen Teilen besteht eine Schere? Schneidkanten Blattrücken Branchen Ringe Schließteil Blätter
  • Wie können Scheren gewinkelt sein? Auf- und abgewinkelt aufgebogen
  • Wofür werden chirurgische Scheren benutzt? Zum schneiden von medizinischen Hilfsmitteln stumpf-stumpf oder spitz-stumpf
  • Wofür werden Präparierscheren benutzt? Zum präparieren, sind feinerMetzenbaum = bekannteste, mit charakteristischen verhältnis von Blatt und branchenlängeMayo, gleich lange Blätter und Branchen
  • Haltung von Scheren? Dreipunkthaltung, Daumen und Ringfinger, Zeigefinger auf Schließteil
  • Verbandsscheren Verdickung am Ende des Blattes = geknöpft
  • Pinzetten-Arten Anatomische Pinzette = ohne „Zähne = atraumatisch Chirurgische Pinzette = kann mit 3 oder mehreren Zähnen sein = traumatisch chirurgische P. nach Adson-Brown = mit vielen Zähnen und schlank zulaufend am vorderen Ende
  • Klemmen (4) Backhaus Schädel Moskito Doyen – vorne ganz schmal und zusammenhaltend
  • Kastration Eq Wdk Hengst = blutig mit Kastrierzange/ EmaskulatorenWK = unblutig mit Burdizzo Zange
  • Kastrierzange nach Sand nur quetschend
  • Emaskulator „Serra“ quetschend und schneidend
  • Kastrierzange „Reimers“ seperates quetschen und schneiden
  • Wozu dienen Harken? einen Situs dreidimensional aufzuhalten
  • scharfer Volkmann- Wundhaken wird als erstes nach Hautschnitt benutzt
  • Wundhalen nach Israel stumpfe und längere Zähne wenn die Bauchdecken sehr mächtig sind
  • Spannungslinien wenn Schnitt und Wundnaht parallel zu den Spannungslinien verlaufen liegt eine verminderte Spannung auf der Naht
  • Hautmobilisierung Vorsicht! immer unter Erhalt des M. Cutaneus a) Kopf --> Platysmab) Hals --> M. collic) Rumpf --> M. cutaneus truncid) Bauch --> M. superficialis mamarius bzw. M. präputialis
  • Reduktion der Hauptspannung Entlastungsschnitte V- zu- Y Plastik Z- Plastik
  • 3 Formen der Hautplastiken Nahlappenplastik = Verschiebeplastik mit zufälliger Gefäßversorgung Insellappen = Hautlappenplastik mit definierter Gefäßversorgung freie Hautplastiken = Übertragung eines freien Hautareals
  • Verschiebelappenplastik "Advencment Flap" ein Hautareal wird einfach über die freie Fläche gezogen und vernäht Hautelastizität beachten und ausreichende Fläche des Flaps = Nahlappenplastik wie auch Rotaionslappenplastik
  • Schwenklappen eine weitere Fläche der Haut wird abgetrennt um eine andere zu decken = Nahlappenplastik
  • Insellappenplastik axial verlaufend
  • wichtig bei freien Hauttransplatationen? gutes Grannulationsbett vorliegen dieses Transplatationsbett muss vorbereitet werden, nach MCT Resektion vom Transplantat gründliche Entfernung von Fettgewebe und Subcutis, präparation bis Harrfolikel sichtbar Meshen = zur Schaffung eines Netzes spannnungsfreies Aufnähen
  • Taschenplastik eine Form der Hauttransplatation
  • Omentalisierung Auffüllung von Toträumen • Drainage• Adhäsion und Verschluss von Zwerchfellrupturen• Einsatz als natürliches Hämostatikum bei größeren parenchymalen Blutungen (z. B. Leberriss)• Abdeckung und Sicherung von Nähten im gastrointestinalen Bereich• Verschluss großer Defekte der Abdominal‐ oder Thoraxwand und Verschluss chronischer Wunden außerhalb des Körpers
  • Postoperative Wundinfektionen % 5,5% im Schnitt • Sauber: 2.5 ‐ 4.7 % • Sauber‐kontaminiert: 4.5 ‐ 5.0 % • Kontaminiert: 5.8 ‐ 12.0 % • Infiziert: 10.2 ‐ 18.1 %
  • Einflussfaktoren bei postoperativen Wundinfektionen bezogen auf Patienten Kleintier Intakter Rüde Endokrinopathie vorangegangene Strahlungstherapie älter als 8 Jahre aktive Infektionen abnormaler body condition score
  • Schur direkt vor OP. Warum? Risiko der Entzündung ist sonst 3x so hoch
  • welche Nakotika vermeiden? Propophol 3,8 faches Risiko der Infektion