Sozialpsycho 2 (Fach) / VO 1 Einstellungen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 69 Karteikarten

1. VO

Diese Lektion wurde von sarah89 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Wie misst man die subjektive Norm? - welche Bezugspersonen sind für dieses Verhalten wichtig - wie sehr ist jede dieser Personen für oder gegen das Verhalten - wie sehr ist man bereit, diesen Wünschen zu entsprechen Maß: Summe aller Produkte
  • Wie misst man Intention? Wie wahrscheinlich werde ich das Verhalten durchführen von sehr wahrscheinlich bis überhaupt nicht
  • In welchem Kontrast lassen sich Einstellungssysteme untersuchen? von unterschiedlichen Personengruppen
  • Wo gibt es (kann es geben) Unterschiede bzgl. Einstellungen unter verschiedenen Personengruppen? im Inhalt oder Gewicht der Normen im Inhalt oder Gewicht der Einstellungen in der Verhaltensintention
  • Wovon hängt die Einflussstärke der subjektiven Normen auf das Verhalten ab? - Persönlichkeitsmerkmalen - Situationsmerkmalen - deren Wechselwirkungen
  • Das Modell von Ajzen: Theory of planned behavior: Einstellungen zum Verhalten + Normen + subjektive Verhaltenskontrolle --> Verhaltensintention --> Verhalten
  • Von was wird die wahrgenommene Kontrollierbarkeit des Verhaltens beeinflusst? von früheren Erfahrungen und von den erwarteten Behinderungen
  • Wovon hängt die Kontrollierbarkeit des Verhaltens ab? Inneren Faktoren: Fähigkeit, Willensstärke, Zwänge... Äußeren Faktoren: Zeit, Gelegenheit, Mittel...
  • Wie verbessert man die Verhaltensvorsage? - spezifischere Abfrage der Einstellungen (bsp Umweltschutz) - Verwendung von mutliplen Verhaltenskriterien - Frage nach Einstellungen zu Verhaltensalternativen - Frage nach persönlichen Erfahrungen
  • Welche Eigenschaften haben Einstellungen die aufgrund persönlicher Erfahrung herrühren? sie sind klar, sicher und stabil je mehr Erfahrung gesammelt wurde, desto höher ist der Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten
  • Was ist eine Moderatorvariable? Wenn die Höhe der Korrelation X und Y vom Ausprägungsgrad Z (MV) abhängt z.B. je höher Z ist, desto höher ist die Korrelation oder umgekehrt
  • Welche Rolle spielt Selbstüberwachung beim Zusammenhang von Verhalten und Einstellung? Personen mit hoher SÜ neigen dazu, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der jeweiligen Situation zu handeln --> sie handeln, wie sie glauben, dass von ihnen verlangt wird Personen mit niedriger SÜ richten sich nach den eigenen Einstellungen (authentisch)
  • Welche Funktionen haben Einstellungen für starke Selbstüberwacher? soziale Anpassungsfunktionen (sie wollen zeigen, dass sie die richtigen Einstellungen haben um Zustimmung zu erlangen)
  • Welche Funktion haben Einstellungen für niedrige SÜs? Ausdruck innerer Werthaltungen
  • Wie definierte Fazio Einstellungen? Als Assoziationen zwischen Einstellungesobjekt und seiner Bewertung
  • Wovon hängt (laut Fazio) die Zugänglichkeit einer Einstellung ab? Von der Stärke des Bewertungsknotens
  • Wie wird der Grad der Zugänglichkeit einer Einstellung gemessen? Durch Reaktionszeiten -> je schneller man auf eine Frage antworten muss, desto eher sagt man die wahre Einstellung
  • Was trägt zur Zugänglichkeit von Einstellungen bei? - dass sie schnell abgefragt werden - dass sie oft aktiviert werden
  • Korrelieren Personen mit gut zugänglichen Einstellungen höher oder niedriger in Bezug auf Verhalten und Einstellung? Höher