Veterinärmedizin (Fach) / Krankheiten des Harnapparats (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 59 Karteikarten

Krankheiten Harnapparat

Diese Lektion wurde von briscojac erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was ist FLUTD? Feline Lower Urinary Tract Disease Verstopfung der unteren ableitenden Harnwege durch Harnkonkremente (v. a. Struvitsteine) tritt vorwiegend bei Katern auf, v. a. an der Penisspitze durch eingetrockneten Urin bei nicht-beseitigen der Verstopfung kann die Harnblase platzen!! (früher FUS) Therapie: Arbutin (z. B. Uvalysat) zur Lösung der Verstopfung und zur Harnansäuerung (Strutvitsteine entstehen in alkalischem Harn)
  • Wie werden Calcium-Oxalat-Steine diagnostiziert und wie behandelt? Steine aus Calcium und Oxalsäure werden durch eine Harnuntersuchung diagnostiziert, sie haben eine Oktaedrische Form ("Briefkuvert") und können sehr groß werden saurer Harn-pH (sie entstehen in saurem Harn-Milieu) Therapie: können nicht mehr aufgelöst werden, müssen operativ entfernt werden, evtl. sogar in der Niere! Abstellen der Ursache (z. B. Frostschutzmittel-Vergiftung, Langzeit-Vit. C-Überdosierung, durch Ansäuerungstherapie bei Struvitsteinen oder Cystitis) Hauhechelwurzel reguliert den Harn-pH als Prophylaxe!
  • Wie entstehen Cystein-Kristalle im Harn? Therapie? entstehen v. a. bei alpha-L-Cystein-reicher Fütterung ("Vatertier-Diät"  zur Förderung der Spermatogenese) bilden sich in saurem Urin Cystin-Konkremente  treten auch bei einer erblichen Störung des renalen, tubulären Transports auf Prädisposition für Dackel und Engl. Bulldoggen Cystein-Kristalle sind unlöslich und können nur operativ entfernt werden
  • Wie werden Purine bei den Hsgt verstoffwechselt? Welche Ausnahmen gibt es? Purin aus der mit der Nahrung aufgenommenen DNA wird mit Hilfe der Xanthinoxidase zu Harnsäure verstoffwechselt Harnsäure wird durch das Enzym URICASE zu Allanotoin abgebaut und dann ausgeschieden AUSNAHME: der Dalmatiner (genauso wie Menschen und Primaten) haben das Enzym Uricase nicht und scheiden die Harnsäure über die Niere aus Harnsäure kann Kristalle bilden (URAT-KRISTALLE)
  • Wann können bei Hund, Katze und Pferd Harnsäure-Kristalle entstehen? Normalerweise ist das nicht möglich, da die Harnsäure durch Uricase zu Allantoin abgebaut werden! Durch die Medikamente Coffein, Theophyllin (sind Antispasmolytika für den Atmungsapparat) oder Allopurinol (bei Leishmaniose; Achtung, bei Überdosierung wird Allopurinol selbst zu Harnsäure umgewandelt) können allerdings doch Harnsäure-Kristalle entstehen.
  • Welche Hunderasse kann Harnsäure-Kristalle und damit Gicht bekommen und warum? Was ist Gicht? Der Dalmatiner kann das Enzym Uricase nicht herstellen, das die Harnsäure zu Allantoin umwandelt → Kristalle bestehen aus den schwerlöslichen Salzen der Harnsäure und bleiben mit ihrer Igelform büberall hängen und verursachen so Entzündungen, sekundäre Infektion des Harntraktes durch Schleimhautirritationen. Die Gicht (Urikopathie) entsteht durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen (Urat) in verschiedenen peripheren Gelenken und Geweben zu einer gelenknahen Knochenresorption und Knorpelveränderungen sowie durch langfristige Schädigung des Ausscheidungsorgans Niere letztlich zur Niereninsuffizienz führt. Die Schädigung der Nieren geschieht schmerzlos, ist aber ein größeres Problem als die schmerzhaften Gichtattacken an den Gelenken.
  • Was sind Silikat-Kristalle? Stechapfelform, chemisch vollkommen unlöslich entstehen wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer erhöhten Aufnahme von Silikaten, Kieselsäure oder Magnesiumsilikat Männliche mittelalte Deutsche Schäferhunde, Bobtails, Golden Retriever und Labrador-Rüden sind prädisponiert.  Silikat-Harnsteine müssen chirurgisch entfernt werden.
  • Was sind die Stadien der Harninkontinenz? Inkontinenz bei Husten oder Niesen und bei Aufregung Inkontinenz bei aprupten Körperbewegungen, beim Aufstehen und Hinsetzen bzw. Hinlegen, beim Laufen Inkontinenz bei unangestrengten Bewegungen, im Liegen, im Alltag Katarrhalischer Urinfluss
  • Womit sollte eine Arbutin-Therapie zur Harnansäuerung immer kombiniert werden? mit der Hauhechel-Wurzel (Oonidis herba), da diese den Harn-pH reguliert und damit die Bildung von Calcium-Oxalat Steinen verhindern kann