Krankheitslehre (Fach) / Schwerpunkt (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 49 Karteikarten
alles
Diese Lektion wurde von maryluu erstellt.
- Synonyme für Periarthropathia humeroscapularis (PHS) Frozen shoulder schmerzhafte Schultersteife Schulterfibrose Subakromial-Syndrom Periarthritis ankylosans
- Formen des PHS - Rotatorensehnen-Syndrom: Sehnenansatz M. supra - PHS adhaesiva: Schultersteife mit stark ausgesprägten Verklebung des Gleitgewebes - PHS calkcarea: mit Kalkablagerungen - Ruptur der Rotatorenmanschette: ältere Menschen (Schwerarbeiter, Sturz) - Tendinosen der langen Biceps-Sehne: Durckschmerz im Sulcus intertubercularis
- Definition PHS Syndrom mit degenerative Veränderungen des Subakromialraums
- PHS Symptome schleichender Beginn Ruheschmerz Bewegungseinschränkung Schmerzausstrahlung in den ganzen Arm Angst + Depression
- Ätiologie Karpaltunnelsyndrom - MECHANISCHE ENGE!!! - Frakturen - Chronische Überlastung - Gicht - Schwangerschaft - Oft idiopathisch
- Neuroborreliose: Symptomengruppen Neurologisch Kardiologisch Dermatologisch Rheumatoid
- Neuroborreliose: Stadien - Stadium 1: Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerz --> nach 3 Tagen bis einige Wochen) - Stadium 2: Erythema chronicum migrans, Menigitis, Hirnnerven-Beteiligung (N. fascialis) --> nach 1 Monat - Stadium 3: Enzephalomyelitis, PNP, Haut-Verdicktung --> nach 5-6 Monaten Enzephalomyelitis = chron. entz. Entmarkungserkrankung
- FSME: Symptome -> Neurologisch, psychiatrisch: Nach Inkubationszeit von 1-2 Wochen: Kopfschmerzen, Meningits-Zeichen, Aggressivität, Desoritierung, Paresen
- FSME: Therapie Hyperimmunglobulin
- Zervikozephalsyndrom Definition + Ätiopathogenese -> Syndrom auf Grund degenerative Veränderung im Zervikalbereich Langdauernde Reklination des Kopfes Spondylarthrose Einengung des Foramen intervertebrale !!!!! nasskaltes Wetter Spondylarthrose = Deg. Veränderung der WS
- Zervikozephalsyndrom: Symptome / Befund Kopfschmerzen einseitiger Ausbreitung Stirn + Gesicht Schulter-Nacken-Schmerzen Hartspann der Nackenmuskulatur Bewegungseinschränkung der HWS Krepitation HWS Sensistörung in Armen, Händen, Fingern
- Penumbra Kritische Randzone eines Insults ( erhaltene Struktur ; gestörter Stoffwechsel)
- Aphasie Sprachstörung
- Dysarthrie Sprechstörung
- Apraxie Störung der Ausführung willkürlicher, zielgerichteter und geordneter Bewegungen
- Agnosie nicht erkennen von Sinnesreizen trotz erhaltener Wahrnehmung
-
- Anosognosie nicht erkennen von Krankheiten
- Ataxie Störung des Bewegungsablaufes/koord.
- Episiotomie Dammschnitt
- Mastektomie Brustentfernung
- Symptome SAB Warnblutung -> Kopfschmerzen wie noch nie Akute SAB -> wie Warnblutung + veg. Symptome + Vigilanzstörung/Koma + Reaktion auf Licht verlangsamt
- Symptome Schlaganfall Wernicke-Mann-Gangbild Aphasie, Apraxie, Agnosie/Anosognosie Schwindel Sehstörung Stürze Vigilanzstörung Ödeme
- Diagnose Schlaganfall Labor: Hämatokrit > 45 CCT MRT
- Schlaganfall - Klassifikation (nach zeitlichem Verlauf) TIA Symptome: Parese, Sensistörung, Amaurosis fugax = vorübergehende Sehstörung, die durch Mikroembolien in den Netzhautgefäßen entsteht. Vollendeter Insult
- Schlaganfall - Einteilungen 80% Infarkt 20% Hämorrhagie 50-70% Mischformen
- Tumor-Vorstadien + Tumor-Klassifikation Präkanzerose -> Neoplasie mit potentieller Malignität Carcinoma in situ -> Basalmembran noch nicht durchbrochen Boderline-Tumor -> Keine eindeutige histologische Zuordnung Staging Grading
- Exazerbation Plötzliche Symptom-Verstärkung vermehrte Sputum-Menge
- Herzinfarkt Irreversibler Untergang eines Herzmuskelbezirks auf Grund eines akuten und lang anhaltenden Koronararterien-Verschlusses
- KHK Manifestation der Arteriosklerose an den Herzkrankarterien mit den Merkmalen Missverhältnis zw. SauerstoffBEDARF und- ANGEBOT im Herzmuskel
- Herzinfarkt : Ätiopathogenese Arteriosklerose und deren Risikofaktoren Auslösende Faktoren: Plötzliche Kraftanstrengung Stress Morgenstunden
- Herzinfarkt : Symptome + Befund Angina Pectoris Schmerz-Projektion Vegetative Symptome Herzrhythmusstörungen Oft RR Abfall in 15-20% STUMMER INFARKT
- Herzinfarkt Diagnosen Herzenzym-Bestimmung EKG MRT
-
- KHK Auslösemechanismen / Schmerzverstärkung Rauchen Kalte Außentemperatur Voller oder geblähter Magen
- Symptome / Folgen KHK Leitsymptom : Angina Pectoris Herzinfarkt Herzinsuff Herztod Todesangst Schmerzausstrahlung -> Hals, Unterkiefer, Schulter, Arm
- KHK DD Schulter-Arm-Syndrom Herzinfarkt WS-Erkr
- Herzinsuffizienz Def Verminderte körperliche Belastbarkeit auf Grund einer ventrikulären Funktionsstörung
- Einteilung der Herzinsuff Akute HI -> Entw. innerhalb von Std/Tagen chron. HI -> Entw. innerhalb von Monaten/Jahren
- HI : Ätiopathogenese + Pathophysiologie 50% der Betroffenen: HYPERTONIE Herzinfarkt Volumenbelastung der Ventrikel Herzrhythmusstörungen Druckbelastung des li od. re Ventrikels Stadien Beschwerdefreiheit, normale körperl. Belastung Beschwerden bei starker körperl. Belastung Beschwerden schon bei leichter körperlicher Belastung Beschwerden in Ruhe
- Diagnose Herzinsuff EKG, CT, MRT, Röntgen
- Herzinsuff Symptomatik Li-HI -> Rückwärtsversagen + Lungenstauung : Dyspnoe, Zyanose, Lungenödem -> Vorwärtsversagen : Leistungsminderung, Schwächegefühl Re-HI Sichtbare Venenstauung, Gewichtszunahme / Ödeme, Aszites, Schauungsleber Global-Insuf Nykturie, Pleuraerguss, Embolie -> Schlaganfall
- Hypertonie : Symptomatik fehlen anfangs oft Schlafstörungen Schwindel Ohrensausen Nasenbluten Verstörkte Reizbarkeit
- Hypertonie : Komplikationen Zerebrale Arteriosklerose => Schlaganfall PAVK Aortenaneurysma Nephropathie ( Erkr. der Niere) Herzinsuf + Herzinfarkt
- Hypertonie: Diagnose EKG Echokardiografie Nieren-Untersuchung Augenuntersuchung
- Osteoporose : Einteilung Primär -> idiopathisch Sekundär -> Kortison oder Kalzium-Mangel / Fehlernährung
- Osteoporose : Klassifikation Juvenil -> 0-50 Jahre postklimakterisch -> Typ 1 ; 50-70J altersbedingt -> Typ 2 ; > 70 J => am häufigsten
- Aktivierte Osteoporose Akute Schmerz-Symptomatik "high turn over" ( hoher Gewebe-Umsatz) multiple Wirbel# statische Veränderungen
- Osteoporose : Symptome Rückenschmerzen Körpergröße verkleinert Brustkyphose vermehrt Bauchvorwölbung "Tannenbaum-Phänomen
- Phlebothrombose : Symptomatik + Befund Ziehende Schmerzen Calor Druckempfindlichkeit "Muskelkater" Mayer-Zeichen: manuell auslösbarer Wadenkompressionsschmerzen Homan-Zeichen: Wadenschmerzen nach DE Payr-Zeichen: Fußsohlenschmerz bei Druck auf med. Fußsohlenbereich
- Phlebotrombose : Pathogenese!!! Virchow-Trias Endothelalteration Blutstromverlangsamung Veränderung der Blutzusammensetzung