Deutsch (Fach) / Das Nibelungenlied (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 98 Karteikarten
Relevantes zum Nibelungenlied fürs Abi
Diese Lektion wurde von insagi erstellt.
- Was ist eine Morgengabe? Mitgift
- Was ist der Nibelungenhort? ein großer Schatz in den Nibelungen
- Was sind die Nibelungen wirklich? Darüber ist man sich nicht einig. Historiker vermuten, dass es sich bei den Nibelungen um ein Familiengeschlecht handelte, es könnte sich genauso um ein Volk oder eine Gegend gehandelt haben. Im Nibelungenlied werden als die „Nibelungen“ immer diejenigen bezeichnet, die sich gerade im Besitz des Nibelungenschatzes befinden.
- Reitet Kriemhild nach dem Tod Siegfrieds mit ihrem Schwiegervater zurück ins Xantenreich? Nein. Sie bleibt in Worms.
- Was ist Kriemhild´s Morgengabe? Der Nibelungehort.
- Warum möchte Hagen von Tronje nicht, dass Kriemhild die Besitzerin eines solch großen Schatzes wie des Nibelungenhortes ist? Weil sie sich mit dem Schatz Freunde erkaufen kann, die sich dann mit ihr verbünden, um den Tod Siegfrieds zu rächen.
- Was geschieht mit dem Nibelungenhort, nachdem ihn Kriemhild für sich holen ließ? Hagen von Tronje stiehlt ihr den Schatz und versengt ihn im Rhein
- Wer hält Jahre später um Kriemhilds Hand an? König Etzel aus dem Hunnenland
- Welche historische Figur verbindet man mit König Etzel? Attila der Hunnenkönig
- Von welchem Reich ist beim „Heunenland“ die Rede? Hunnenland, Ungarn
- Wer waren die Hunnen tatsächlich? ein Reitervolk, das eine Turksprache sprach
- Wie heißt der Sohn, den Kriemhild König Etzel gebärt? Ortliep
- Wie heißt der Markgraf von Bechelâren, der als Bote zu Kriemhild reist, um im Namen des König Etzel um die Hand Kriemhilds anzuhalten? Markgraf Rüdiger
- Verhält sich Kriemhild in ihrer Jugend dem mittelalterlichen Rollenbild angemessen? Ja
- Verhält sich Kriemhild gegen Ende des Textes dem mittelalterlichen Rollenbild angemessen? Nein
- Verhält sich Brunhild in ihrer Jugend dem mittelalterlichen Rollenbild angemessen? Nein
-
- Verhält sich Brunhild gegen Ende des Textes dem mittelalterlichen Rollenbild angemessen? Ja - deshalb überlebt sie
- Wie heißt der Sohn Rüdigers, der im Kampf gefallen ist und dessen Schild Hagen von der Markgräfin als Geschenk bekommt? Nudung
- Wie heißt das Schwert Siegfrieds? Balmung
- Von welchem Land kommt Dietrich von Bern? Italien (Verona)
- Mit wem wird die Tochter Rüdigers verlobt? Giselher, dem jüngsten Sohn Utes, dem Bruder Kriemhilds
- Für wen kämpft Rüdiger in der Endschlacht? Entscheidet er sich für den Schutz seiner zukünftigen Familie oder für die Pflicherfüllung und Königstreue? Er kämpft für König Etzel, entscheidet sich also für die Königstreue und die Pflichterfüllung, wirft jedoch Hagen im Kampf den Schild zu. Hagen ist davon so ergriffen, dass er Rüdiger nicht angreift.
- Welche Szene brachte Rüdiger besonders große Ehre ein und den Ruf, eine wahre Heldentat ausgeführt zu haben? Er kämpft für König Etzel, entscheidet sich also für die Königstreue und die Pflichterfüllung, wirft jedoch Hagen im Kampf den Schild zu. Hagen ist davon so ergriffen, dass er Rüdiger nicht angreift.
- Welchen Vorschlag unterbreitet König Etzel den Burgunden beim gemeinsamen Mahl? er möchte seinen Sohn Ortliep zur Ausbildung mit ihnen ins Burgungenland schicken
- Durch wessen Hand stirbt Rüdiger? Gernot und Rüdiger töten sich gegenseitig
- Durch wessen Hand stirbt Giselher? Wolfhart und Giselher erschlagen einander
- Durch wessen Hand stirbt Gernot? Gernot und Rüdiger töten sich gegenseitig
- Durch wessen Hand stirbt Ortliep? durch Hagen, der ihn vor den Augen Kriemhilds am Tisch im Festsaal köpft
- Durch wessen Hand stirbt Blödel, der Bruder König Etzels? durch Dankwart
- Durch wessen Hand stirbt Volker, der Fiedelmann? Hildebrand erschlägt Volker
- In welcher Reihenfolge sterben die Figuren? Blödel greift Dankwart, wird jedoch von Dankwart getötet, daraufhin erschlägt eine Schar von Hunnen die Knechte der Burgungen, Dankwart kämpft sich blutig in den Saal zu Hagen und berichtet von dem Gemetzel, worauf Hagen dem kleinen Ortliep den Kopf abschlägt. ER fordert die Burgunden auf, die Hunnen umzubringen. Es kommt zum Blutbad. Etzel und Kriemhild können den Saal nur durch den Schutz Dietrichs verlassen. Gernot und Rüdiger erschlagen sich. Als Etzel hört, dass Rüdiger tot ist, schickt er Hildebrand, den alten Waffenmeister Dietrichs, aus, um von den Burgunden den Leichnam Rüdigers zu erbitten. Dietrich reitet gemeinsam mit seinem Neffen Wolfhart. Als Volker Hildebrand verspottet, kommt es zum Kampf. Wolfhart und Giselher erschlagen sich gegenseitig. Hildebrand erschlägt Volker. Nur noch Gunther und Hagen sind am Leben. Von den Hunnen überlebt Hildebrand. Dietrich von Bern würde ihnen das Leben schenken, wenn sie sich ergäben. Als sie dies verneinen kommt es zum Kampf, Dietrich nimmt beide gefangen und bringt sie zu Kriemhild. Er möchte, dass die Morde durch eine Geldbuße gesühnt werden. Kriemhild verlangt den Schatz, um Dietrichs Bedingung zu erfüllen. Als Hagen sagt, er würde niemals reden, so lange sein König noch lebt, lässt Kriemhild ihren Bruder Gunther den Kopf abschlagen und zeigt ihn Hagen. Hagen will weiterhin nicht sagen, wo der Schatz ist. So greift sich Kriemhild das Schwert Balmung und köpft Hagen. Als die Männer geschockt sehen, dass eine Frau einem Helden den Kopf abschlägt, sind sie darüber so sehr empört, dass Hildebrand sie erschlägt.
- Wer überlebt das letzte Gemetzel? Hildebrand, Dietrich, Etzel
-
- Durch wen verliert Hagen sein Leben? durch Kriemhild
- Wer bringt daraufhin Kriemhild um? Hildebrand, der alte Waffenmeister
- Warum wird Kriemhild umgebracht? weil die Männergesellschaft damit nicht umgehen konnte, dass eine Frau einen Helden getötet hat
- Warum überlebt Brunhild im Epos? weil sie sich ihrem Rollenbild angepasst hat
- In welchem Fluss findet Hagen die Meerfrauen? In der Donau
- Wen möchte Hagen nach der Weissagung der Meerfrauen töten, um die Prophezeiung herauszufordern? den Kaplan von Worms
- Durch welchen Fluss gelangen die Burgunden zu den Heunen? Donau
- Leben im Heunenland Heiden und Christen friedlich nebeneinander? Ja
- Ist Kriemhild eine Heidin? Nein, sie ist Christin
- Ist König Etzel ein Christ? Nein, der ist Heide
- Wird Ortliep getauft? Ja, auf Wunsch Kriemhilds wird er getauft.
- Wo heiraten Kriemhild und König Etzel? in Wien
- Wo sehen sich Kriemhild und König Etzel das erste Mal? in Tulln
- Wird Kriemhild vom Heunenvolk verehrt? Ja
- Wer warnt die Burgunden, die der Einladung Kriemhilds zum Hofgelage ins Heunenland nachkommen? Dietrich von Bern
- Welche historische Figur wird auch im Text erwähnt und ist Thesen zufolge der Auftraggeber des Nibelungentextes? Bischof „Pilgrim“ von Passau