Politikwissenschaft (Fach) / Krieg (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 70 Karteikarten
Politik
Diese Lektion wurde von Jonas21 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nenne Gegenargumente zu der These, dass Handel Krieg unterminiert: Globale Wirtschaftkrisen als Konfliktkatalysator Kriegsprofiteure Vernachlässigt Dynamiken auf zwischenstaatlicher Ebene Ökon. Überlegungen im Zweifelsfall pol. militärischen Überlegungen untergeordnet (trade follows the flag)
- Frieden durch Demokratie 1983 Michael Doyle: Wiederentdeckung der These des republikanischen Friedens (Kant) und Übertragung auf int. Bez. liberale Friedenstheorie (Krell) Doppelbefund: Demokratien führen kaum Kriege gegeneinander, wohl aber gegen Autokratien---> Theorem des demokr. Friedens Postulat: Ausbreitung von Demokratie stärkt Frieden
- Erklärungen für Doppelbefund und keine Kriege? Politisches System: Partizipation und Kontrolle in Demokratien Politische Kultur: Normen, friedlichen Konfliktaustrags Politische Partizipation: Unschuldsvermutung gegenüber Demokratien
- Kritik an Friedensursachen "Frieden durch Demokratien" Stimmt These von der Kriegsunwilligkeit der Bevölkerung? Breite Diskussion über Anomalien, bes. Interventionen in Einflusszonen Verzerrungseffekt durch KK als Pazifizierer Problematik unvollkommener Demokratien erhöhte Kriegsneigung im demokr. Übergang
- Konfliktentwicklung seit 1946 bis 2012. In welcher region gibt es die meisten bewaffneten Konflikte? Asien Afrika Mittlerer osten Amerika Europa
- nenne drei Konfliktbarometer Heidelberger Konfliktbarometer UCDP Konfliktbarometer Uppsala Peace and Conflict
- Seit wann sind die innerst. Kriege in der Anzahl dominant? seit 1816 Verhältnis 5:1
- Seit Ende des KK 4 zwischenstaatliche Kriege. Welche? Golfkrieg 1991 Golfkrieg 2003 Indien vs. Pakistan Äthipoien vs. Eritrea
- Gründe nach Holsti für die Abwesenheit Staatenkriege: v.a. normativer Wandel: Erfahrung 2er WK und nukleare Abschreckung Delegitimierung gewaltsamer Grenzrevisionen --> territoriale Änderungen nur friedlich und konsensual Demokratisierungswellen breiten "demokratischen Frieden" aus
- Stelle die beiden Positionen Holstis und Wallensteens, betreffend der Zukufnt der Kriege gegenüber: Holsti: Kriege werden obsolet, weil irrelevant, kontraproduktiv und nicht von nationalem Interesse Wallensteen: Es ist zu früh zwischenstaatliche Kriege abzuschreiben, da sich vor allem intern. Kriege häufen
- Nenne die 5 Kernelemente von Enduring Rivaleries: Chronisch Alternierende Phase relativer Ruhe und Eskalation Extreme Polarisierung Profitabilität Viele gescheiterte Mediationsversuche
- Nenne 5 zentrale Erkentnisse über die Konfliktursachenforschung über ER: Konfliktparteien tendieren zu Maximalpositionen (Nullsummendenken) Konfliktgegenstand wird zunehmend als unteilbar definiert Komplexe Kausalität aber ein Leitmotiv durchzieht die Rivalitätsgeschichte Lange Konfliktdauer/ nie beide Seiten saturiert Phasen trügerischer Sicherheit
- Was ist mit dem Begriff "Entrapment" gemeint? Je mehr Identität involviert ist, desto unwahrscheinlicher wird Einlenken einer der beiden Parteien --> lange Dauer
- Nenne 2 versch. Wege über die entractable conflicts (Enduring Rivalries) gellöst werden können: Early Action/ viele vergebliche Mediationsversuche vermeiden --> führt zu Radikalisierung Ripe Moments/ günstige Gelegenheit z.b. durch Veränderungen im pol. System einer der beiden Konfliktparteien
- Wer schrieb Mediation in the Most resistant cases, 2005? Bercovitch
- Wie sieht das Konfliktgeschehen 2012 aus? Deutlich mehr innerstaatliche als zwischenst. Konflikte innerst. Konflikte deutlich höhere Intensität Intensität dieser Konflikte deutlich angestiegen seit 1970er jahre
-
- Zwei Haupttyoen nach Konfliktgegenstand bei innerstaatl. Konflikten: Revolutionäre (Machtkampf um Kontrolle der Regierung, z.b. putsch gegen gorbatschow) sezessionistisch-territorial: Primär ethnisch motivierte konflikte um Territorialansprüche (Autonomie, Sezession, ressorucen)
- zentrale akteure bei innterst. Konflikten? Regierungen vs. Rebellengruppen Konflikte substaatlciher Akteure untereinander (ethn. gruppen/Warlords/Gangs) Hauptbetroffene : Zivilbevölkerung,
- Nenne die Ursachen innerstaatlicher Konflikte mit je 2 Bsp. Nach michael Brown, in seinem Werk "The Causes of Internal Conflict" Underlying Causes Strukturelle Faktoren: Schwache Staatlichkeit, Innerstaatliches Sicherheitsdilemma, ethnische Geographie Politische Faktoren: pol. Diskriminierung, exklusive Ideologien, inkompatible und aggressive Intergruppenkonflikte, elitenmanipulation in krisen Ökonomische faktoren: ökonm. Krisen, ökonm. Ungleichheit, Moderniniserung Kulturelle Faktoren: kult. Diskriminierung, extreme Freund/Feindbilder
- Ursachen innerstaatlciher Konflikte nach Michael Brown: Proximate Causes: Bad leaders, bad neighbours, bad domestic problems, bad neighbourhoods Häufig Trigger --> oft werden Konflikte intern hervorgerufen