Sozialpsychologie (Fach) / VO 3: Attributionstheorien (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 79 Karteikarten
die kürzeste VO
Diese Lektion wurde von sarah89 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was sind Attributionen? kausale Erklärungen des eigenen Verhaltens und des Verhaltens anderer
- Was suchen Personen als naive Psychologen? (1) - Gründe für das eigene Verhalten und das von anderen
- Nach welchen Gründen für das Verhalten suchen die Menschen, als "naive Psychologen"? (2) - nach Motiven und Intentionen (auch bei abstrakten Geschehnissen) - Wir suchen nach stabilen Persönlichkeits- oder Situationsmerkmalen
- Welche 2 Attributionen unterscheidet Fritz Heider? internale Attributionexternale Attribution
- internale Attribution: die Person an sich ist die Ursache für ihr Verhalten
- externale Attribution: die Situation ist die Ursache für das Verhalten
- Was bewies das Experiment von Heider mit dem Film mit den Dreicken / Vierecken und Kreisen? Menschen interpretieren Gefühle in die abstraktesten Dinge - sie VERMENSCHLICHEN SituationenBsp: Wir schreien den Computer an, wenn er nicht tut was er will
- Was ist Affectif Computing? Schnittstelle zw. Informatik und Psychologie - menschlichmachen von Computern (z.B. mit dem Word-Hund)
- Wann ist die Zuschreibung von Intentionalität kulturabhängig und wann nicht? kulturUNabhängig: bei abstrakten Dingen kulturABhängig: bei reellen DingenBsp: Der selbe Film mit FischenAmerikaner geben mehr dispositionale Erklärungen (sie sind "aggressiv")Chinesen geben mehr kontextuelle Erklärungen ("Das ist halt so unter Fischen")
- Welche Rolle spielt das Alter bei der Zuschreibung von Intentionalität? 6 Monate alte Kinder erwarten, dass intentionale Handlungen weitergeführt werden 12 Monate alte Kinder verstehen auch schon abstrakte Situationen
- Was ist die Theory Of Mind? Eine Theorie des Geistes, die in 3 Stufen erfolgt
- In welchen 3 Schritten erfolgt die theory of mind? 1. Wahrnehmung: Dass Bewegung intentional erfolgt2. Interpretation: von Interaktion ("helfend", "behindernd")3. Unterscheidung: von sehen, wünschen und glauben (mit 4 Jahren)
- Worauf werden (laut Malle) nicht-intentionale Handlungen zurückgeführt? sowohl auf externe, als auch auf interne Faktoren
- Worauf werden laut Malle intensionale Handlungen zurückgeführt? Sie können nicht auf externe oder interne Ursachen zurückgeführt werden (zumindest nicht interpretativ) Es werden als Begründungen jene Fakten angegeben, die für den MItteilenden relavant erscheinen
- Wozu führt laut dem "Laien-Konzept der Intensionalität" Glaube und Wunsch bzw. Fähigkeit und Aufmerksamkeit? Glaube & Wunsch: IntentionFähigkeit & Aufmerksamkeit: intentionalem Handeln
- Was besagt die Theorie von Jones & Davis? Personen schließen aus dem Verhalten auf zugerunge liegende Dispositionen
-
- Welche 5 Quellen werden herangezogen, um vom Verhalten auf Disposition schließen zu können? 1. Freiwilligkeit2. Wahrgenommene Konsequenzen des Verhaltens3. sozial erwünschtes Verhalten4. Konsequenzen für den Beobachter5. Personalismus
- 1. Freiwilligkeit: Wird ein Verhalten freiwillig ausgeführt schließt man auf eine Disposition(Beispiel: Rede über Fidel Castro)
- 2. wahrgenommene Konsequenzen des Verhaltens ist die Konsequenz nur an eine bestimmte Verhaltensalternative gebunden schließt man auf eine Disposition (non-common effects)
- 3. sozial erwünschtes Verhalten bei sozial erwünschtem Verhalten ist kein Rückschluss möglich, aber bei sozial unerwünschten Verhalten - da schließt man auf eine Disposition
- 4. Konsequenz für den Beobachter (hedonistische Relevanz) bei hoher Relevanz schließt man auf eine Disposition BSP: Vpn las Bericht über Verkehrsunfall4 Versuchsbedingungen: Folgen betrafen Fahrer (schwer oder leicht)Folgen betrafen andere Personen (schwer oder leicht)-> Vpn musste den Fahrer evaluieren-> am negativsten wenn andere Person schwere Folgen hatte
- 5. Personalismus Intention einer direkten Betroffenheit
- Was besagt die Attributionstheorie von Kelley (Kovariationsprinzip) Eine Handlung wird auf diejenigen von den möglichen Ursachen zurückgeführt, mitt der sie (über die Zeit) kovariiert Diejenige von den möglichsten Ursachen ist die wahrscheinlichste, die meistens vorhanden ist, wenn das Ereignis auftrittund meistens nicht vorhanden ist, wenn das Ereignis nicht auftritt
- Welche 3 Informationskomponenten müssen für das Kovariationsprinzip vorhanden sein KonsensusDistinktheitKonsistenz
- Konsensus: verhalten sich alle Personen wie P?
- Distinktheit: verhält sich P immer so, oder nur in dieser spezifischen Situation?
- Konsistenz: Verhält sich P zu allen Zeitpunkten gegenüber der Situation in dieser Art und Weise
- Welche 3 Attributionen kann man nach dem Kovariationsprinzip durchführen? - Personenattribution- Situationsattribution- Umständeattribution
- Personenattribution: die Ursache einer Handlung oder eines Ereignisses liegt in einer (relativ) stabilen Eigenschaft der Person
- Situationsattribution: Die Ursache liegt in einer stabilen Eigenschaft des Reizes / der Umgebung
- Umständeattribution: Die Ursache liegt im Zusammentreffen besonderer Umstände (momentane Stimmung Zufall)
- Personeninterne Ursache + stabil Personenattribution
-
- Personenexterne Ursache und stabil Stimulusattribution
- Personenexterne oder Personeninterne Ursache und nicht stabil (variabel) Umständeattribution
- Alle loben die Schönheit von Frau B hoher Konsensus Stimulusattribution
- Niemand außer Herrn A macht Frau B Komplimente geringer Konsensus Umständeattribution
- A macht allen Frauen Komplimente geringe Distinktheit Personenattribution
- A macht nur B Komplimente hohe Distinktheit Stimulusattribution
- A hat B auch schon früher bewundert hohe Konsistenz Personenattribution
- A hat B noch nie Komplimente gemacht geringe Konsistenz Umständeattribution
- Worauf lassen folgende 3 Tatsachen schließen: - Alle loben die Schönheit von Frau B - A macht nur B Komplimente - A hat auch schon früher die Schönheit von Frau B bewundert Frau B ist wirklich schön
- Worauf lassen folgende 3 Tatsachen schließen?: Außer Herrn A macht B niemand Komplimente A macht allen Frauen Komplimente A hat B auch schön früher bewundert Nur Herr A findet B schön (Es liegt an Herrn A)
- Worauf lassen folgende 3 Tatsachen schließen?: Niemand außer Herrn A macht Frau B Komplimente Herr A macht sonst nie Komplimente Er hat ihr noch nie KOmplimente gemacht es ist nur dieses eine mal passiert
- Was sind laut Kelley "Kausale Schemata"? gelernte Annahmen über mögliche Ursachen einer bestimmten Art von Ereignissen
- Welche 2 kausale Schemata gibt es? - kausale Schemata, die zur Ergänzung unvollständiger Informationen dienen- kausale Schemata, die explizite Annahmen über die möglichen und wahrscheinlichen Ursachen bestimmter Ereignisse enthalten (Heuristiken)
- Was ist das Abschächungsprinzip? Wenn mehr plausible Ursachen für ein Ereignis vorhanden sind, wird jeder einzelne Ursache weniger Gewicht beigemessen, als wenn sie allein vorhanden wäre Durchschnitt
- Was ist das Vergrößerungsprinzip? Wenn trotz massiver äußerer Widerstände ein Verhalten durchgeführt oder ein Ziel erreicht wird, so wird daraus auf eine besonders starke Disposition geschlossen
- Attributionstheorie von Weiner: Leistungsattribution auf der Basis von welchen 3 Dimensionen? - Ort- Stabilität- Kontrollierbarkeit
- Ort: Ist die Ursache im Handelnden intern oder in der Situation extern zu finden?
- Stabilität: Ist die Ursache stabil oder variabel?
-