viszeral (Fach) / Herz (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 394 Karteikarten

Osteo

Diese Lektion wurde von bratmaus erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was passiert, wenn der re N. vagus seine Aufgabe am Herzen nicht mehr richtig ausführt? Gründe dafür. Ursachen für die Störung des N. vagus könne sein: -> Komprimierung am Foramen jugulare -> Verletzung bei Schilddrüsenop -> supra- und infrahyoidale Hypertonie => re Vagus geht an den Sinusknoten Aufgabe des re N. vagus am Herzen = Dämpfung der Frequenz d.h. ist der N. vagus gestört, nimmt er seine Dämpfungsfunktion nicht mehr war und der Pat wird tachycard => bei Tachycardie Sinus caroticus massieren, das beeinflußt den Vagus
  • Was passiert, wenn der li N. vagus seine Aufgabe am Herzen nicht mehr richtig ausführt? Gründe dafür. Ursachen für die Störung des N. vagus könne sein: -> Komprimierung am Foramen jugulare -> Verletzung bei Schilddrüsenop -> supra- und infrahyoidale Hypertonie => li Vagus geht an den AV Knoten -> bei Störungen = Überleitungsstörungen -> hämodynamische Probleme wie Vorhof und Kammer kontrahieren gleichzeitig
  • Was ist ein reflektorischer Herzstillstand? -> Vagus wird zu stark beeinflusst, z.B. wenn ein Bolus im Hals stecken bleibt -> da er physiologisch die Herzfrequenz senkt, macht er das Herz so langsam, dass es stehen bleibt
  • Was ist ein oculocardialer Reflex? bei Druck auf den Bulbus oculi (bis zur Schmerzempfindung) kommt es zur reflektorischen Pulsverlangsamung, Blutdruckabfall, Vertiefung der Atmung und Induktion von Brechreiz = Vagusreizung -> man kann es bei Tachycardie nutzen
  • Aufgabe des Herzens -> O2↓ Blut über den kleinen Kreislauf zur Lunge -> O2↑ Blut über den großen Kreislauf zu den einzelnen Organen zu bringen -> an den Versorgungsbedarf des Körpers angepasstes Pumpen des Blutes durch den Körper -> Versorgung aller Zellen mit O2 und Nährstoffen sowie Botenstoffen (Hormone, Abwehrsystem) -> Abtransport von Stoffwechselprodukten
  • Lage des Herzens -> im Thorax zwischen den bd. Lungen -> ca. 2/3 in li Körperhälfte, 1/3 rechts
  • Größe und Gestalt des Herzens -> ca. 12-14,5 cm lang -> 10 cm breit -> die Größe hängt davon ab, wie stark das Herz  z.B. dr. Sport oder Hypertonie belastet wurde -> Gewicht: Mann -> 250-300g, Frau -> 200-250g -> das Gewicht sollte 1/200 des normalen Körpergewichtes betragen -> Form: von vorn betrachtet = annähernd die Form eines Kegels, Apex cordis = vorn unten links, Herzbasis = oben rechts  
  • Herzachse -> hinten oben rechts nach vorn unten links -> d.h. das Herz liegt schräg, im Winkel von 45°, im Mediastinum mediale
  • Durchschnittliches Herzvolumen 500-900ml
  • Auf welche Struktur schaut man, wenn man auf das in situ liegende Herz schaut? rechte Herzkammer, die zum größten Teil die dorsal liegende li Herzkammer bedeckt
  • Was bildet die re Herzgrenze? der rechten Vorhof
  • Was bildet die Herzspitze? die linke Herzkammer
  • Was bildet die Herzbasis? überwiegend von der Hinterwand des li Vorhofes und zu einem kleinen Teil vom re Vorhof
  • Wo ist die Herzbasis fixiert? vor allem am Venenkreuz -> besteht aus der V. cava superior et inferior und den Vv. pulmonales
  • Was ist das Venenkreuz? -          Kreuzförmige Anordnung der Gefäße (6 Stück) Ø  V. cava sup. + inf. (2 Stück) = münden nahezu senkrecht im re. Vorhof Ø  V.v. pulmonales dextrae + sinistrae (4 Stück) = münden nahezu waagerecht im li. Vorhof -          an der Basis treten allerdings insgesamt 8 Gefäße ein und aus Ø  Aorta Ø  A. pulmonalis
  • Gliederung des Herzens das Herz ist ein Hohlmuskel, der aus 4 Hohlräumen besteht -> re Vorhof (Atrium dextrum) -> re Kammer (Ventriculus dexter) -> li Vorhof( Atrium sinitrum) -> li Kammer ( Ventriculus sinister) -> Herzohren (Auriculae cordis) (Auricula dextra et sinistra)
  • Was unterteilt das Herz in eine li und eine re Herzhälfte? Herzscheidewand
  • Aus welchen Gefäßen bekommt der re Vorhof was für Blut? O2armes Blut aus: -> V. cava superior -> V. cava inferior -> Sinus coronarius (Herzvenen)
  • Aus welchen Gefäßen erhält der li Vorhof was für Blut? O2 reiches Blut über: -> paarige Vv. pulmonalis superiores aus den Lungen -> paarige Vv. pulmonales inferiores aus den Lungen
  • In welche Struktur pumpt die re Kammer was für Blut? O2armes Blut in den Truncus pulmonalis -> weiter über die bd. Aa. pulmoneles dextra et sinistra zur re bzw. li Lunge
  • In welche Struktur pumpt der Li Ventrikel was für Blut? O2reiches Blut in die Pars ascendens aortae
  • Wieviel Klappen besitzt das Herz? Welche gibt es? 4 -> Trikuspidalklappe -> zwischen re Vorhof und re Kammer -> Mitralklappe -> zwischen li Vorhof und li Kammer -> Pulmonalklappe -> zwischen re Kammer und Trucus pulmonalis -> Aortenklappe -> zwischen li Kammer und Pars ascendens aortae
  • Wie heißen die Klappen zwischen Vorhof und Kammer und welche Sorte Klappen sind sie? Atrioventrikularklappen Segelklappen
  • Welche Klappen gehören zu den Segelklappen? Trikuspidalklappe Mitralklappe
  • Welche Sorte Klappen liegen an den Ausflussbahnen des Herzens? Taschenklappen
  • Welche Klappen gehören zu den Taschenklappen? Pulmonalklappe Aortenklappe
  • Was sind die Herzohren (Auriculae cordis)? sackartige Ausstülpungen der bd. Vorhöfe
  • Lage der Herzohren? Auricula dextra = dreieckig und umschließt den Anfangstei der Pars ascendens aortae Auricula sintra = liegt li vom Truncus pulmonalis
  • Herzgrenzen -> Sulcus coronarius = Kranzfurche = Grenze zwischen Kammern und Vorhöfen -> Sulcus interventrikularis anterior = Grenze zwischen der li und re Kammer auf der Herzvorderseite -> Sulcus interventriculare posterior = Grenze zwischen der li und re Kammer auf der Herzhinterseite  
  • Wie nennt sich die Structur, wo die bd. Sulci intervenriculares anterior et posterior ineinander übergehen? Incisura apicis cordis
  • Was verläuft im Sulcus interventricularis anterior? der R. interventricularis anterior der A. coronaria sinistra
  • Was verläuft im Sulcus interventricularis posterior? der Sulcus liegt teilweise auf dem Zwerchfell in ihm verlaufen der R. interventricularis posterior der A. coronaria dextra und die V. interventricularis psterior
  • Was verläuft im Sulcus coronarius? -> er zieht zwischen Vorhöfen und Kammen um das herz herum -> es verlaufen darin. Aa coronariae dextra et sinistra, R. circumflexus der A. coronaria sinistra und der Sinus coronarius
  • Was für Herzscheidewände gibt es? -> Septum interventrikulare = Kammerscheidewände -> Septum atrioventriculare = Grenze zwischen re Vorhof und li Kammer, da die Grenze zwischen re und li Kammer nicht Seitengleich verläuft, grenzen der re Vorhof und die li Kammer in diesem Bereich aneinander -> Septum interatriale = Vorhofscheidewand
  • Was liegt im Septum interatriale? die Fossa ovalis = das zurückgebildete Foramen ovale, das während der Fetalzeit die bd. Vorhöfe miteinander verbindet
  • Aufbau, Lage und Funktion der re Segelklappe -> die Valva tricuspidalis hat drei Segel -> befindet sich zwischen re Vorhof und re Kammer -> sie verhindert in der Systole den Rückfluss venösen Blutes aus der re Herzkammer in den re Vorhof bei einer Druckveränderung von etwa 20-25mmHG
  • Aufbau, Lage und Funktion der li Segelklappe -> die Valva mitralis hat zwei Segel -> befindet sich zwischen linkem Vorhof und li Kammer -> verhindert während der Systole den Rückfluss arteriellen Blutes aus der li Kammer in den li Vorhof bei einer Druckveränderung von etwa 120mmHG
  • Aufbau, Lage und Funktion der li Taschenklappe? -> die Valva aortae hat 3 Segel -> befindet sich an der Ausstrombahn der li Kammer in die Pars ascendens aortae -> schließt sich Ende der Systole bzw. Anfang Diastole und verhindert während der Diastole den Rückluss des Blutes aus der Aorta
  • Aufbau, Lage und Funktion der re Taschenklappe -> die Valva trunci pulmonalis hat drei Segel -> sie befindet sich an der Ausstrombahn der re Kammer in den Truncus pulmonalis -> schließt sich Ende der Systole bzw. Anfang der Diastole und verhindert den Rückstrom des Blutes aus dem Truncus pulmonalis
  • Aufgabe der Herzklappen? für einen gleichmäßigen Blutstrom zu sorgen und bei der Kontraktion des Herzens einen Rückfluß des Blutes in die Kammern zu verhindern. Sie funktionieren als Ventile, indem sie das Blut in eine Richtung fließen lassen und einen Rückfluß in die Gegenrichtung verhindern
  • Was ist die Ventilebene? = eine Ebene, in der sich die Herzklappen im Herzskelett befinden -> sie liegt an der Vorhof-Kammer-Grenze, etwa in Höhe des Sulcus coronarius
  • Funktion der Ventilebene? Dr. eine Kammerkontraktion verlagert sich die Ventilebene zur Herzspitze hin, dadr. vergrößern sich die Vorhöfe und es kommt zum Ansaugen des Blutes aus den Venen
  • Welche Klappen liegen in der Ventilebene am weitesten ventral? die Pulmonalklappen
  • aus was bestehen die Segelklappen? -> aus Endocardduplikaturen, deren freier Rand dr. Sehnenfäden (Chordae tendinae) mit den Mm papillares verbunden sind -> jedes Segel ist mit 2 Mm papillares verbunden
  • Was passiert, wenn die Mm papillares sich kontrahieren? da können die Segel bei einer Kammerkontraktion nicht in den Vorhof hinein umschlagen. -> die Mm. papillares dienen somit nicht dem Öffnen der Segelklappen!!! -> die Segelklappen öffnen passiv dr. den Druckanstieg des Blutes zwischen Vorhof und Kammer
  • Wodurch öffnen sich die Segelklappen? die Segelklappen öffnen passiv dr. den Druckanstieg des Blutes zwischen Vorhof und Kammer
  • Anteile der Trikuspidalklappe? Cuspes posterior, anterior und septalis
  • Anteile der Mitralklappe? Cuspes posterior und anterior
  • aus was bestehen Taschenklappen? es sind Endocardduplikaturen und bestehen aus je 3 halbmondförmigen Taschen -> die Taschenklappen sind mit der umgebenden Herzwand so verwachsen, dass sie nicht durchschlagen können. -> sie haben keine Beziehung zu Muskeln -> am freien Rand der Tasche befindet sich je ein Knötchen (nodulus valvulae semilunaris. Die 3 Knötchen dichten die Taschenklappen an der Anlagerungsstelle ab
  • Funktion der Taschenklappen? die Taschen werden vom zurückfließenden Blut gefüllt und lagern sich dabei aneinander