Humanbiologie (Fach) / VO 7: Das Herz-Kreislaufsystem (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 70 Karteikarten
Herz Kreislaufsystem des MEnschen
Diese Lektion wurde von sarah89 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Welche 2 wesentlichen Eigenschaften hat das Herz-Kreislaufsystem d. menschen es ist geschlossen und doppelt
- Was bedeutet "geschlossenes" Kreislaufsystem? das Blut bleibt in den Blutgefäßen und Stoffe diffundieren durch die Kapillarwand ins Gewebe
- Wie gelangen Stoffe vom Blut ins Gewebe? Sie diffundieren durch die Kapillarwand
- Was bedeutet "doppeltes" Kreislaufsystem? Das KS hat 2 in Serie geschaltete Pumpen
- Wie strömt das Blut durch den Körper? (Weg) Das Blut strömt durch das linke Herz in den Körperkreislauf, der es durch das Köprergewebe führt und kehrt dann ins rechte Herz zurück, welches das Blut durch den Lungenkreislauf pumpt. LINKES Herz: Blut --> Körperkreislauf, Körpergewebe -->RECHTES Herz: Blut --> Lungenkreislauf
- Wohin strömt sauerstoffarmes Blut und woher kommt es? sauerstoffarmes Blut: vom Gewebe in den RECHTEN Vorhof -> rechte Kammer -> Lungenarterie -> Lunge: belädt sich mit O2
- Wohin fließt sauerstoffreiches Blut (woher kommte es)? sauerstoffreiches Blut: von der Lunge über Lungenvene --> LINKER Vorhof --> linke Kammer --> Aorta--> Körperkreislauf: Blut gibt O2 ab und nimmt CO2 auf (entstanden bei Zellatmung)
- Wo sammelt sich das Blut aus Kopf Nacken und Armen? Vena cava superior
- Wo sammelt sich das Blut aus Rumpf und Beinen? Vena cava inferior
- Worin münden die Venen? im rechten Vorhof
- Venen vs. Arterien Venen: vom Körpergewebe --> rechter Vorhof, transportieren sauerstoffarmes Blut Arterien: von rechter Vorhof --> Lunge --> linker Vorhof --> Körperkreislauf, transportieren hauptsächlich sauerstoffreiches Blut
- Welche 5 Stadien des Herzzyklus gibt es? 1. Kammerdiastole2. Vorhofsystole3. Ventrikelsystole4. Ventrikelsystol (Auswurfphase)5. Ventrikeldiastole
- Was passiert bei der Kammerdiastole? (1.) Der Druck in den Atrien übersteigt den ventrikulären Druck--> die Segelklappen öffnen sich und die Ventrikel füllen sich passiv
- Was passiert bei der Vorhofsystole? (2.) Die Kontraktion der Atrien treibt zusätzliches Blut in die Ventrikel
- Was passiert bei der Ventrikelsystole (Kontraktion) (3.) Die ventrikuläre Kontraktion führt zum Schließen der Segelklappen und erhöht den Druck im Ventrikel
- Was passiert bei der Ventrikelsystole (Auswurfsphase) (4.) Der erhöhte Druck im Ventrikel führt zum Öffnen der Taschenklappen -> Blut wird hinausgetrieben
-
- Was passiert bei der Ventrikeldiastole (5.)? Die Ventrikel erschlaffen - der Druck in den Arterien übersteigt den Druck im Ventrikel - die Taschenklappen schließen sich
- Weg des Blutes vom Herz in Arterien: Atrien --> Segelklappen (Kontraktion) --> Ventrikel --> Taschenklappen --> Arterien
- Warum öffnen sich die Segelklappen? Weil der Druck in den Atrien den ventrikulären Druck übersteigt
- Warum schließen sich die Segelklappen? Wegen der ventrikulären Kontraktionen
- Warum öffnen sich die Taschenklappen? Wegen dem Druck im Ventrikel
- Warum schließen sich die Taschenklappen? Weil das Ventrikel erschlafft und der Druck in den Arterien den Druck im Ventrikel übersteigt
- Welche 4 Phasen kommen im Herzzyklus vor (Deutsch) Anspannungsphase, Austreibungsphase, Entspannungsphase, Füllungsphase
- Wie werden Myogene Schrittmacherzellen erregt? Sie erregen sich selbst, weil sie ein instabiles Ruhepotenzial haben
- Was machen Funny Channels? Sie öffnen sich und erhöhen die PErmeabilität der Membran für Na+
- Wozu führt die erhöhte Permeabilität der Membran für Na+ (erzeugt durch die Funny Chanels)? Das Membranpotenzial steigt langsam
- Was passiert, wenn das Membranpotenzial die Schwelle erreicht? T-Typ-Calciumkanäle öffnen sich und lösen ein Aktionspotenzial aus
- Wie wird die Zelle repolarisiert? Die T-Typ-Calciumkanäle schließen sich wieder und die Kaliumkanäle öffnen sich - die Zelle repolarisiert, der Zyklus beginnt von Neuem
- Wozu führt eine Erregung an einer Stelle des Herzens? Zur Kontraktion des ganzen Herzens
- Was ist der Sinusknoten? der Schrittmacher des Herzens
- Was macht der Sinusknoten (und wie)? Er legt das Tempo des Herzschlags fest, indem er eine Welle elektrischer Impulse erzeugt
- Wie breitet sich eine Erregung aus? Über die Vorhöfe - veranlasst diese zur Kontraktion; sie entleeren sich im VentrikelDie Impulse werden zur Herzspitze weitergeleitet und in die gesamte Ventrikelwand--> Kontraktionswelle der Ventrikel
-
- Was leitet die Impulswelle zur Herzspitze weiter? HIS-Bündel, Purkinje-Fasern
- Aktionspotenzial der Herzmuskelzelle: Was passiert in Phase 0? 0: Natriumkanäle öffnen sich - erhöhen Natriumpermeabilität - DEPOLARISATION
- Aktionspotenzial der Herzmuskelzelle: Was passiert in Phase 1? Natriumkanälse schließen sich.Kaliumkanäle öffnen sich --> Kaliumausstrom --> LEICHTE REPOLARISATION
- Aktionspotenzial der Herzmuskelzelle: Was passiert in Phase 2? Kaliumkanäle schließen sichL-Typ-Calciumkanäle öffnen sich --> PLATEAUPHASE des Aktionspotenzial
- Aktionspotenzial der Herzmuskelzelle: Was passiert in Phase 3? Calciumkanäle schließen sich.Kaliumkanäle öffnen sich --> REPOLARISIERUNG
- Aktionspotenzial der Herzmuskelzelle: Was passiert in Phase 4? Die Zelle kehrt zurück zum RUHEPOTENZIAL
- Was besagt der Frank-Starling-Mechanismus? Erhöhter venöser Zustrum führt zu größerem Schlagvolumenerhöhter peripherer Widerstand ebenfalls
- Wie führt erhöhter venöser Zustrum zu größerem Schlagvolumen? erhöhter venöser Zustrum --> erhöhte Füllung des Ventrikels --> stärkere Dehnung der Muskelfasern der Herzwände --> kräftigere Kontraktion --> größeres Schlagvolumen
- Wie führt erhöhte peripherer Widerstand zu erhöhtem Schlagvolumen? erhöhter peripherer Widerstand --> erhöhtes Restvolumen --> erhöhte Füllung des Ventrikels --> stärkere Dehnung der Muskelfasern der Herzwände --> kräftigere Kontraktion --> größeres Schlagvolumen
- Wann ist der Energieverbauch klein? Bei hohen Schlagvolumen und langsamer Frequenz (und umgekehrt)
- Auf was wirkt der Sympathicus stimulierend und der Parasymp. jeweils hemmend - Herzfrequenz (Sinusknoten)- Erregungsleitung (AV-Knoten)- Kontraktiliät (Herzmuskel)
- Welche Blutgefäße (+ Untergruppen) gibt es? VENEN:große VeneVeneVenoleARTERIEelastische Arteriemuskuläre ArterieArterioleKAPILLAREN
- Wie sind die jeweilgen Blutgefäße aufgebaut? große Vene & Vene, elastische & muskuläre Arterie:Tunica externa, Tunica media, Tunica intima, Endothel Venole: Tunica externa, EndothelArteriole: Tunica media, EndothelKapillare: Endothel und Basalmembran
- Welche 3 Kapillaren gibt es? - Kontinuierliche Kapillare- gefensterte Kapillare- sinusoidale Kapillare
- Wie ist eine kontinuierliche Kapillare aufgebaut? Wo kommt sie vor? Die Endothelzellen sind durch TIGHT JUNCTIOSN miteinander verbundenLunge, Haut, Muskeln, Gehirn (Blut-Hirn-Schranke)
- Wie ist eine gefensterte Kapillare aufgebaut? (warum?) Wo kommt sie vor? die Endothelzellen weisen viele ovale Poren auf, die eine regulierte Bewegung von Soluten erlaubenNiere, endokrine Drüsen, Darm
- Wie ist eine sinusoidale Kapillare aufgebaut? (warum?) Wo kommt sie vor? Die Endothelzellen sind locker miteinander verbunden - große Moleküle können die Zelle passierenLeber, Milz, Knochenmark
- Welche Kraft treibt das Blut vom Herzen zu den Kapillaren? Der Blutdruck
-