Behandlungspflege (Fach) / Ernährung im Alter (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten
Medizin
Diese Lektion wurde von Birgit81288 erstellt.
- Was ist die Bedeutung von ausreichender Ernährung und Bewegung im Alter? - Erhaltung der Muskelmasse - Erhaltung Nerven und Gedächnis - Schutz vor Erkältung und anderen Infektionen - Augen und Sehen - Herz und Durchblutung - Nierenfunktion
- Wie heißen die drei Hauptnährstoffgruppen und wie ist die Kalorienverteilung in % ? Kohlenhydrate 55 60 % Proteine 10 - 20 % Fett 25 - 35 %
- Nenne sechs allgemeine Ernährungsrelevante Veränderungen des Körpers im Alter - Abnahme Seh und Hörvermögen - Zahnverlust, Kaubeschwerden - Mundtrockenheit, Schluckbeschwerden - weniger Hunger - weniger Durst empfinden - Abnahme der Magensäure - Stoffwechsel wird langsamer - verringerung der Muskelmasse
- Welche Organe oder Organ Gruppen verändern sich im Alter? - Muskelsystem - Knochensystem - Verdauungssystem - Nieren - Das funktionale Organsystem nimmt ab ( Organgewicht )
- Nenne fünf Ursachen für Veränderungen in der Mundhöhle - Medikamente ( Antibiotika ) - Pilz Infektion - Depressionen - Demenz - Alkohol - Schlaganfall - Anämie ( Blutarmut )
- Was bedeutet Multimorbidität? Viele Erkrankungen
- Was sind Diuretika ? Wassertabletten
- Nenne die Folgen zu geringer Flüssigkeitszufuhr - Verdauungsbeschwerden ( Verstopfung ) - Störung des Herzkreislaufssystems - veränderung des Blutdrucks - Störung der Nierenfunktion - Verwirrtheitszustände - Gefahr des Austrocknens - Veränderungs der Haut ( Spannungszustands ) - trockene Schleimhäute - konzentrierter Urin ( dunkel )
- Was ist Protein? Eiweiß
- Was sind Elektrolyte? Salze
- Was ist Cholesterin? Fette