Trainer für Cardiofitness (Fach) / 7 >> Die intensive Dauermethode (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
BSA
Diese Lektion wurde von Kaishaku erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Belastungsdauer der intensiven Dauermethode - 20 - 60 min- (je nach Belastungsform auch länger)
- Belastungsdichte der intensiven Dauermethode kontinuierlich, keine Pause
- Belastungsintensität der intensiven Dauermethode (Schwelle, IAS, Laktat, VO2max, Hfmax. Hfreserve) - an der anaeroben Schwelle- ca. 90-97 % der IAS-Leistung- ca. 4-6 mmol/l Laktat (nach Belastungsende)- ca. 65-80 % VO2max- 75-85 % Hfmax- 65-80 % Hfreserve
- Trainingswirkung der intensiven Dauermethode (5) - Entwicklung des HKS (Verbesserung der VO2max)- Kapillarisierung der Skelettmuskulatur- Glykogen Superkompensation- Nutzung des Laktat-Steady-States- Anheben des IAS
- Unterschiede der intensiven Dauermethode gegenüber der extensiven Dauermethode - mehr Anpassungen im Bereich des KH Stoffwechsels (insb. anaerob)- Laktatpufferung- weniger Effekte im gesundheitspositiven Bereich und auf den Fettstoffwechsel