Ernährungsberater ILS (Fach) / Vitamine (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 91 Karteikarten

Vitamine

Diese Lektion wurde von anja1966 erstellt.

Lektion lernen

  • Was sind Antivitamine? - Antivitamine drängen Vitamine aus ihren Stoffwechselverbindung und blockieren den Stoffwechsel - Antivitamine können auch in Lebensmittel (rohem Eiklar!) vorkommen - Antibiotika wirken als Antivitamine
  • Welche Mangelerscheinungen treten bei Vitaminmangel auf? - Müdigkeit - Abgeschlagenheit - Konzentrationsschwäche - Leistungsabfall - schlechte Haut - Wachsstumsstörungen - verminderte Krankheitsresistenz - verändertes Blutbild
  • Zu welcher Gruppe gehören Vitamine? - Vitamine gehören zu den Wirkstoffen - imGegensatz zu den Grundnährstoffen (Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß) liefern sie keine Energie
  • Nenne Aufgaben von Vitaminen! - als Enzymbestandteil (Coenzym) - Enzyme können nur aufgebaut werden, wenn genügend Vitamine vorhanden sind - Enzyme werden für Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen in den Körperzellen benötigt - bei Vitaminmangel ist der Abbau udn Aufbau von Nährstoffen in den Zellen gestört
  • Welche Vitamine werden für den Abbau und Aufbau von Nährstoffen in den Zellen benötigt? - B1, B2, B6, B12 - Biotin - Vitamin K
  • Welche Vitamine haben spezifische Aufgaben und wo sind sie vorhanden? - Vitamin A - Vitamin C - Vitamin D - Vitamin E - nur im Blut oder in ganz bestimmten Zellen
  • Was bedeutet Avitaminose? - das völlige Fehlen eines Vitamins - Vitamin C = Skorbut - Vitamin D = Rachitis - Vitamin B1 = Beriberi  
  • Was bedeutet a) Hypervitaminose b) Hypovitaminose? - Hypervitaminose: Überversorgung mit einem Vitamin - Hypovitaminose: Unterversorgung mit einem Vitamin
  • Erkläre den Begriff Vitamine! - Vitamine sind in der Nahrung enthaltene essenzielle, lebensnotwendige, organische Verbindungen - Sie werden in kleinen Mengen benötigt
  • Nenne die fettlöslichen Vitamine! - nur mit Fett verwertbar: - A, D, E, K (EDKA)  
  • Nenne mögliche Ursachen für eine Vitamin A-Hypovitaminose! - ungenügende Zufuhr - zu wenig Fett in der Nahrung - erhöhter Bedarf - gestörte Resorption  
  • Nenne die wasserlöslichen Vitamine! - B1, B2, B6, B12 - Vitamin C - Biotin - Folsäure - Pantothensäure - Niacin   - sind leicht auslaugbar
  • Nenne 5 Gründe für Vitaminmangel (Hypovitaminose)! - Einseitige Ernährung (Fast Food,. Süßigkeiten, industr. Fertigkost) - Diäten (fehlender Vitamingehalt) - gestörte Resorption (chron. Durchfall, Abführmittelmissbrauch, gest. Gallenfunktion, gest. Ausnützung der Vitamine b. alten Menschen) - erhöhter Vitaminbedarf (Schwangere, STillende, Alkoholkranke, Sportler, Rekonvaleszenz) - lange Medikamenteneinnahme: Antibiotika, Pille
  • Bei welchen Vitaminen kann eine Überdosierung zu Problemen führen? - A, D (sind fettlöslich und werden im Körper gespeichert - B6 = bei manchen Menschen zu Nervenerkrankungen - Nacin - ß-Carotin = bei RAuchern > 10 mg zu Lungenkrebes führen - C = bei empfindlichen Menschen zu Harnsteinen  
  • Nenne 3 Provitamine! - Vitamin A aus Betacarotin - Vitamin D aus Cholesterin - Niacin aus einer essenziellen Amonisäure
  • Durch was können Vitamine zerstört werden? - Vitamine sind lichtempfindliche Stoffe - Hitze - UV-Licht - Sauerstof - Wasser - Säure - Metall
  • Was ist ein Provitamin? - Vorstufe eines Vitamins - Manche Vitamine können aus der Vorstufe gebildet werden
  • Wie wird Vitamin A noch bezeichnet und wie heißt die Vorstufe? - Retinol - Betacarotin
  • In welchen Lebensmitteln kommt Vitamin A vor? - Leber - Eigelb - Fisch (Aal und Thunfisch besonders viel) - Vollmilch und Milchprodukte - Betacarotin= Karrotten, Paprika, Spinat
  • Nenne die Funktion von Vitamin A! - gut für die Augen - Hell-Dunkel sehen - Aufbau und Erhaltung der Haut - Schleimhäute und Immunsystem - regt Spermienbildung an - Betacartoin = antioxidativ Schutz vor bestimmen Krebsarten
  • Nenne die Mangelerscheinungen von Vitamin A! - selten in Industrieländern - Nachtblindheit - trockene Schleimhäute - geschwächte Abwehr - im Extremfall: Hornhauttrübung und Erblindung
  • Nenne die Gefahr einer Überdosierung von Vitamin A und Betacarotin! - in großen Mengen toxisch (durch häufigen Verzehr von Leber, bestimmte Therapien, Selbstbehandlung von hochdosierten Vitamintabletten) - Symptome: Kopfschmerzen, Erbrechen Haut und Schleimhäute schälen sich - Schwangere: GEfahr von Mißbildungen und Fehlgeburten - Betacarotin: gelbe Hautfärbung  
  • Wie wird Vitamin D noch bezeichnet? - fettlöslich - Calciferol - wird auch Knochenhärter genannt
  • In welchen Lebensmittel findet man Vitamin D? - Vitamin D kann die Haut selbst bilden - Lebertran - Meeresfische (Hering oder Sardine) - Innereien - Eigelb - Milch und Käse
  • Nenne die Funktion von Vitamin D! - hilft Knochen und Zähnen Kalzium aufzunehmen - beeinflusst den Auf- und Abbau von Knochenmasse
  • Nenne die Mangelerscheinungen von Vitamin D! - Entkalkung, ERweichung und Verformung oder Brüchigkeit der Knochen - bei Kindern früher Rachitis
  • Nenne die Gefahr der Überdosierung von Vitamin D! - gesteigerter Durst - Nierensteine, Nierenverkalkung - ERbrechen - in Schwangerschaft keine Überdosierung, um Nierenschäden und Arteriesklerose zu vermeiden.
  • Wie wird Vi´tamin E noch bezeichnet? - fettlöslich - Tocopherol
  • In welchen Lebensmitteln findet man Vitamin E? - Keime und Keimöle - Nüsse - Haferflocken - Eier
  • Nenne die Mangelerscheinungen von Vitamin E! - sind selten - Museklschwäche - Nervenerkrankungen (imEinzelfall)
  • Nenne die Funktion von Vitamin E! - soll Zellen und Zellmembran vor aggressiven Sauerstoffradikalen schützen - beigt möglicherweise Gefäßerkrankungen und Krebs vor - hemmt die Verklumpung von Blutplättchen  
  • Nenne die Gefahr von Überdosierung bei Vitamin E! - große Mengen können Aufnahme von Vitamin A und K behindern - in sehr großen Dosen könen vereinzelt Magen- Darm-Beschwerden afutreten - evtl. schlechtere Blutgerinnung
  • Wie wird Vitamin K noch bezeichnet? - fettlöslich - Menachion und Phyllochinon
  • In welchen Lebensmittel findet man Vitamin K? - Gemüse (vor allem in Kohl) - Kopfsalat - Spinat - Spargel - Leber - Fleisch - Milch und MIlchprodukte
  • Nenne die Funktion von Vitamin K! - beteiligt an Bildung vonGerinnungsfaktoren im Blut - hilft, Blutungen zu stoppen - erhöht wahrscheinlich über Kalziumstoffwechsel auch die FEstigkeit der Knochen
  • Welche Vitamine enthalten Getreide und Getreideprodukte? - Vitamin E - B1, B2, B6 - Niacin - Folsäure - Biotin - Panthotensäure
  • Welche Vitamine enthält Milch? - A - D - K - B2, B12 - Biotin  
  • Welche Vitamine enthalten Obst? - Vitamin C - Panthotensäure
  • Welche Vitamine enthält Gemüse? - Vitamin K - B6 - C - Folsäure - Panthotensäure
  • Welche Vitamine enthalten Kartoffeln? - C - B1, B6
  • Welche Vitamine enthält Fleisch? - A - D - K - B1, B2, B6, B12 - Niacin - Panthotensäure
  • Welche Vitamine enthalten Eier? - A - D - E - B12 - Biotin (H) - Panthotensäure
  • Welche Vitamine enthalten Hülsenfrüchte? - B1 - Biotin (H) - Folsäure
  • Welche Vitamine enthält Fisch? - Vitamin A - D - B1, B2, B6, B12 - Niacin - Panthotensäure
  • Welche Vitamine enthälten Öle und Fette? Vitamin E  
  • Nenne Mangelerscheinungen von Panthotensäure! - praktisch keine - extremer Mangel: Kopfschmerzen und Müdigkeit
  • Nenne die Funktion von Panthotensäure! - Energievitamin - wichtig beim Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Aminosäuren - Aufbau von Fettsäuren und Hormonen - verbessert die Hautfeuchtigkeit
  • In welchen Lebensmitteln kommt Panthotensäure vor? - in vielen Lebensmitteln vorhandne - wichtigste Quellen: Leber, Eier, Vollkornprodukte, Hering, Steinpilze, Wassermelone, Erdnüsse
  • Nenne die Gefahren der Überdosierung von Niacin! - in hohen Dosen Gefäßerweiternd - kann Hautrötungen und Hitzegefühl verursachen
  • Nenne Mangelerscheinungen von Niacin! - Schlaflosigkeit - Appetitlosigkeit - Gewichtsverlust - bei starkem Mangel: juckende Stellen auf der Haut (Pellagra)