Chirurgie (Fach) / Viszeralchirurgie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 116 Karteikarten

v

Diese Lektion wurde von ellisexamen erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Komplikation nach Whipple-OP Insuffizienz der pankreatointestinalen Anastomose
  • Einteilung der Milzruptur einzeitige Milzruptur (Kapsel und Parenchym) zweizeitige Milzruptur: initial nur Parchenymeinriss nach symptomfreien Intervall > 24h Stunden kommt es zum Kapselriss und zur Blutung chronische okkulte Milzruptur, nach Monaten bis Jahren
  • Klinik der Milzruptur diffuse Schmerzen im linke Oberbauch Zeichen des hypovolämischen Schocks Peritonismus mit ausgeprägter Abwehrspannung Reizung des N.phrenicus → Schmerzen in der linken Schulter, Kehr-Zeichen (lässt sich durch Kopftieflage provozieren)
  • Diagnostik der Milzruptur Anamnese: genauer Unfallhergang klinische Untersuchung: Prellmarken, Rippenfrakur, Auslösen des Kehr-Zeichens bei Kopftieflagerung Sonographie - auch im Intervall wegen möglicher zweizeitiger Milzruptur: Doppelkonturen an der Milzkapsel, freie Flüssigkeit im Douglasraum, perilienal, perihepatisch, unter dem Zwerchfell, Milz nicht abgrenzbar ggf CT, wenn nicht sicher ausgeschlossen werden kann
  • Therapie der Milzruptur richtet sich nach dem Schweregrad der Milzruptur: I: stationär für mindestens 10d, sonographische Kontrollen, Sport erst wieder nach 3 Monaten II+III: Chirurgische Versorgung, Versuch des Milzerhaltes, lokale Blutstillung IV: Teil- oder Segementresektion, Splenektomie V: Splenektomie
  • Was ist OPSI overwhelming post splenoctomy infection i.d Regel innerhalb der ersten Jahre nach einer Splenectomie Ur: Pneumokokken Hämophilus influenzae Neisseria meningitidis Letalität 70-80% Prophylaxe: Impfung Pneumokokken, Hämophilus influenzae, Meningokokken, optimaler Weise 3-4 Wochen vor einer Splenektomie Wenn möglich Splenektomie nicht vor demm 6. Lebensjahr
  • Postoperative Veränderungen nach Splenektomie Infektanfälligkeit, OPSI Thrombozytose, ggf. Thromboseprophylaxe mit ASS Howell-Jolly-Körperchen: Kernreste in den Ery's
  • Bei welchen Behandlungen findet das Sentinel-Node-Verfahren Anwendung? Mammakarzinom malignes Melanom Prostatakarzinom
  • Bauchwand von aussen nach innen M. rectus abdominis seitlich: M. obliquus externus abdominis M. obliquus internus abdominis M. transversus abdominis hintere: M. quadratus lumborum, M. psoas major
  • Therapie der Nabelhernie im Kindesalter: mgl spontane Rückbildung, Ausnahme sehr große Hernien beim Erwachsenen immer OP-Indikation
  • therapie der leistenhernien Leistenhernien müssen immer operiert werden, ausser bei älteren Männern kann abgewartet werden, unter engmaschiger Kontrolle ("watchful waiting")
  • Definition der Leistenhernie Formen Angeborene oder erworbene Hernie oberhalb des Leistenbandes = Lig. inguinale. Die Leistenhernie tritt immer durch den äusseren Leistenring hindurch. direkter: medial der epigastrischen Gefäße, immer erworben indirekt: latereral der epigastrischen Gefäße, angeboren oder erworben 2/3 der Brüche sind indirekte Hernien,  in 10-15% treten sie beidseits auf Leistenhernien bei Kindern sind immer angeboren.
  • Operationsverfahren bei Leistenhernien/Rekonstruktionsformen offen laparoskopisch offen Shouldice: Fascienduplikatur der Fascia transversalis, M. obliquus internus a. und M. transversus a. werden am Leistenband angenäht Lichtenstein: Die Hinterwand des Kanals wird durch spannungsfreie Implantation eines nicht-resorbierbaren Polypropylen-Kunststoffnetztes versorgt und damit die Externusaponeurose verstärkt, Fixierung am Leistenband und M. obliquus internus abdominis Bassini: M transversus und M. obliquus internus werden an das Leistenband genäht laparoskopisch: TAPP: transabdominale präperitoneale Technik, Reponieren des Bruchsackes aus dem Leistenkanal, präperitoneales Einlegen eines Kundstoffnetzes TEP: total extraperitoneale Technik: schaffen eines Raumes zwischen M. rectus abdominis und hinterer Rektusscheiden/Peritoneum
  • Definition des Schenkelbruches Erworbene Hernie im Bereich der lacuna vasorum, unterhalb des Leistenbandes, Bruchsack verläuft medial der Gefäße und tritt am Hiatus saphenus nach aussen.
  • KLink der Femoralhernien oft nicht sichtbar bei bis zu 40% Inkarzeration bei älteren adipösen Frauen mit Ileussympt an Fermoralhernie denken
  • Was ist das Onkozytom der Schilddrüse (Hürthle-Tumor)? ist eine Unterform des benignen follikulären Adenoms. Onkozyten sind zytoplasmareiche Zellen mit eosinophilem, granuliertem Zytoplasma (=Mitochondrienreichtum) in der HE-Färbung.