Chemie (Fach) / Formeln (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 59 Karteikarten
Formeln
Diese Lektion wurde von julayla erstellt.
- Soda Na2CO3
- Steinsalz NaCl
- Ozon O3
- Ozon Eigenschaften i.d. Stratosphäre Bildung: O2+h v -> 2<O> extrem enrfiereiche Sonnenstrahlen O2+<O> -> O3 Ozonloch: reduzierte O3 Konz., bes. a.d. Polkappen im Herbst Ozonabbau: durch UV-Strahlung der Sonne O2+ <O> Ozonkillergase: FCKW, NOx, OH-Radikale (bauen Ozon katalytisch ab)
- Ammoniak NH3
- H3O+ Oxoniumkation
- Salzsäure HCL
- Flußsäure, Fluorwasserstoffsäure HF
- HBr Bromwasserstoff(säure)
- HCN Cyanwasserstoff(säure) Blausäure
- Schwefelwasserstoff H2S
- H2SO4 SO3 + H2O → H2SO4 Schwefelsäure starke Säure!
- Phosphorsäure H3PO4
- Chlorsäure HClO3
- Perchlorsäure HCLO4
- Salpetersäure HNO3 N2O5 + H2O → 2 HNO3 mit HCL: Königswasser, greift Gold an
-
- H2SO3 schwefelige Säure
- HNO2 salpetrige Säure
- Kohlensäure + H2CO3 CO2 + H2O → H2CO3
- KOH Kalilauge
- NaOH Natriumhydroxid , Natronlauge
- Ca(OH)2 Calciumhydroxid , Kalkmilch
- NH4OH Ammoniaklösung, Salmiakgeist
- Essigsäure CH3COOH
- M molare Masse g/mol im PSE gegeben!
- n Stoffmenge [mol] n(x)= m(x) / M(x) bei Gas: n = V / Vm Vm= 22,4 l
- m Masse m=n m
- c Stoffmengenkonzentration C= n(x) / V V= Volumen
- Moleküle O2! nicht O!
- Kreisfläche 2 Pi r²
- N Teilchenanzahl N= NA n NA= 6,022 * 1023 u in einem Gramm
- NA
-
- w w(gelöster Stoff) = m(gelöster Stoff) / m (gelöster Stoff) + m(Lösungsmittel)
- Dichte q= m/V
- Anteile berechnen Anteil / Gesamtmasse
- Luft 78%N2 21%O2 1% Edelgase (Ar, He..) 0,03 CO2
- Isotop Protonenzahl gleich, Neutronenzahl unterschiedlich
- isobar Protonenzahl unterschdl, Neutronenzahlk gleich
- Alkane C-H Verbindungen C vierbindig (meist ein H in alle Richtungen) Bsp: Methan
- Methan CH4
- ethan C2H6
- Alkene C-H Verbindungen mind. 1 Doppelbindung zw. 2 C Atomen Statt Methan -> Methen
- Neutronenzahlk berechnen Masse minus Protonen (=Ordnungszahl)
- Strahlungsarten alpha: Ionenstrahlung/ Teilchenstrom 42He 2+ Beta: negativ geladene Teilchenstrahlen beta minus: elektronen, beta + : Positronen Gamma: elektromagn. Wellen, energiereich!
- radioaktiver Zerfall Kernzerfall instabiler Atomkerne unter Energieabgabe
- Zerfallsgesetz nach der Zeit T sind von N0 noch Nt übrig oder: T=HWZ
- Oxidationsmittel Fluor, wird selbst reduziert, kann elektronen aufnehmen, die andere abgeben
- Reduktionsmittel wird selbst oxidiert, gibt elektronen ab, Bsp: H
- Zement Klinkerphasen Tricalciumsilicat (Alit)C3S Dicalciumsilicat (Belit) C2S TricalciumaluminatC3A CalciumaluminatferritC4AF
- Natrium + Wasser 2 Na + 2 H2O > 2 NaOH + H2
-