Volkswirtschaftslehre (Fach) / Handelsfachwirt (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 875 Karteikarten

Hfw

Diese Lektion wurde von philvdsw erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Magisches 4eck St Wirtschaftswachstum.                 Aussenwirtschaftliches gle GEW    hoher bescháftigungsstand.                   Stabiles Preisniveau      magisch weil es magische Kräfte erfordert um alles zu erfüllen  zielkonflikte :zb auusenwirtschaft und hoher beschäftigungsstand 
  • Gleichgewichtspreis was macht er und wie wird er noch genannt Marktpreis oder Gleichgewichtspreis hier trifft angebot und nachfrage aufeinander . zu teure anbieter werden ausgesiebt und der Preis wird jedoch oiben gehalten . Max. Absatzmenge gibt er an SÄUBERT DEN Markt Stimmt plöäne der anbieter und der nachfrager ab Das Modell steht einem Vollkomenden Markt vorraus Mindestpreis zum schutz des Anb ieters Höchstpreis zum Schutz des Nachfragers        
  • Wirtschaftspolitische Instrumente des Staates und deren Folgen : Ordnungspolitik   kartellrecht arbeitsrecht steuergesetz struckturpolitik     strassenbau brückernbau prozesspolitik      subventionen transferzahlungen sozialpolitik      harz4    al geld evtl Folgen : zu starke freiheitseinschränkungen staatsverschuldung zu viele hürden für bürger in versch bereichen bürokratie niummt zu kosten steigen    
  • Konjunktur Zyklus 4 Phasen Aufschwung    expansion       steigende Zinsen /weniger al Höchststand   BOOM            gutes BIP /motivation abschwung rezession            weniger Zinsen/mehr al Tiefstand depression       hohe al/ hohe insolvenz
  • Wirtschaftliche entwicklung aktuell in % Zahlen Arbeitslose Inflationsrate Wachstumsphase Zinsen Zur Zeit befinden wir uns in einer Aufschwungphase AL-   2,6 MIO Inflationsrate 2 % Wachstum 0,3 % zINSEN 2 %
  • Marktformen : Monopol usw: Monopol :  1 Anbieter Polypol :   VIELE Anbieter Oligopol:  wenig anbieter Bilaterales Monopol : 1 Anbieter und 1 Nachfrager
  • Auswirkung des Zusammenhangs zwischen Producktzyklen und Marktformen Einführungsphase       Monopol Wachstumsphase       oligopol Reifephase                 polypol Sättigungsphase        oligopol Eliminationsphase       monopol
  • Producktzyklen Einführungsphase Wachstumsphase reifephase sättigungsphase Eliminationsphase
  • Funktion des Marktpreises : Formel LARS Lenkfunktion Ausschlussfunktion Rechenfunktion Signalfunktion  
  • Staatliche Eingriffe oin die Preisbildung Mindestpreis : über dem GFleichgewichtspreis zum Schutz des Anbieters Folge  : Angebotsüberhang/GRAUER Markt Höchstpreis : unter dem Gleichgewichtspreis zum schutz des Nachfragers Folge : Nachfrageüberhang / schwarz markt  
  • Vollkomender MArkt Angebot und Nachfrage gleichen sind gleich unendlich schnelle reaktion durchsichtigtransparent vorhersehbar keine Präferenzen alle sind gleich  
  • Einflussgrößen auf das Anbieter und Nachfrager verhalten Anbieter: Ort , größe, publikum , marktposition , konkurenz , lage am Markt , demographi ,   Nachfrager: Alter , Struktur , Einkommen , Wohnort , Lage, Wetter , Beruf ,bedürfnisse , Preis
  • Spinnennetztheorie ------------------Gleichgewichtspreis dieser entsteht dur ständige preisanpassungsprozesse zwischen Anbieter und Nachfrager
  • Handelsregister genießt öffentlichen glauben man muss handelsbücher führen mögl einsetzetn von prokuristen ist im hgb geregelt beweis kontroll und schutzfunktion gibt auskunft über : ORT ; firma , unternehmensart , aufgabenbereich , rechtsform
  • Handelsfaktura: zOLLFAKTURA Packlisten colli HANDELSRECHNUNG DES lIEFERANTEN AN DEN kÄUFER dien´t der verzollung im einfuhrland dient ZB DEM zOLL ´gliedern die waren pro colli gewicht auf Kolli bedeutet Stückgut alles was sich einzeln am stück transportieren lässt
  • Bedürfnispyramide nach maßlow Maßlow hat eine Bedürfnispyramide entworfen immer ein schritt höher zu kommen gibt motivation.                                                                    5Selbstverwirklichung                                                       4 Achtung aufmerksamkeit                                           3 zugehörigkeit                             2. Sicherheit 1 Grundbedürfnis
  • Was ist wirtschaft und ökonomie alles einrichtungen und handlungen die planvollen deckung des menschlichen bedarfs dienen.  
  • betriebswirtschaft volkswirtschaft beschäftigt sich mit firmen lagerhaltung kostenstellen rechnung marketing controlling   volkswirtschaft betrachtet die wirtschaft im allgemeinen konsumenten produzenten bip  im und export
  • 1   1
  • der Leverage effeckt in Reimen ............... Das bedeutet wenn man für geliehenes Geld mehr reinholt als man Zinsen zählt Die leverage chance willst du erlangen und willst es besonders schlau anfangen , du leihst dir geld für 10 % weil dein projekt die 15 nennt und läuft es einmal nicht so , dann ist es das Leverage Risiko
  • verbundeffekte im warensortiment Wenn ein Artikel einen negativen db erbringt so kann dieser auch weiterhin angeboten werden wenn er im verbund mit anderen oft gekauft wird zb Playstation positiver dv   kontroller negativer db
  • DB Dient der betrieblichen steuerung (Lohnt ein artikel o nicht ) sTÜCK DB preis-variable kosten                                                            gesamt db                                                                          preis -variable kosten Kv x                                                                                x        anzahl
  • Gebrauchsmuster Hier handelt es sich im gegensatz zum patent nicht um ein GEPRÜFTES SCHUTZrecht sondern um ein reines registrierungsrecht , hier muss die refindung neu sein und ein erfinderischen schritt beinhalten
  • Patent ein hoheitliches erteiltes gewerbliches schutzrecht inhaber darf anderen die nutzng untersagen -schadenersatz fordern -
  • Wann kann es sein das eine Marke nicht geschützt wird ? Schutzhindernisse einer Marke : sITTENWIEDRIG ; BESTEHT SCHON ; verboten , hoheitsrechte werden verletzt
  • Betriebstypen Marke rechtliche Eignung einer Handelsunternehmung - kennzeichnen die betriebstypen zum zweck der differenzierung
  • Internationaler Markenschutz MMA -Madriter Markenabkommen PMMA -   Der Antrag auf Internationalen Markenschutz geht zum deutschen patent + markenamt +weltorganisation für geistiges eigentum WIPO nach prüfung wird registriert   DPMA   Deutsches patent und markenamt wipo    steht oben
  • Gemeinschaftsmarke : SIE ERMÖGLICHT mit einer einzigen anmeldung einen einheitlichen schutz f alle mitgliedsstaaten de EU   zuständig : Harmonisierungsamt für Binnenmarkt in Spanien Alicante   Schutzdauer. 10 Jahre kann beliebig oft um 10 jahre verlänger werden
  • Was ist eine Marke ? Ein Name oder Zeichen das geeignet ist eine Marke oder Dienstleistung eines Unternehmens zu unterscheiden.
  • Handelsmarke Markenrechte befinden sich im Handelsunternehmen -kennzeichnet die produckte -könne verkauft werden
  • Markenformen gem Markengesetz: Wortmarke:---- best aus schriftzeichen bildmarke   .----bilder grafiken usw. Farben wortbildmarke ----   kmbi dreidemensionale marke ---3d gestalltung höhrmarken -----  melodien lieder usw kennfaden marken ----- streifen o fäden sonst. markenformen -----keine zuordnung zu allen anderen
  • Markenschutz was bedeutes R C TM R     registriertes und eingetragenes Markenzeichen   c    urheberrecht   TM trade mark /  Handelmarke recht liegt beim handelsunternehmen
  • Schadenersatzvorraussetzungen : Schaden zu vertretende pflichtverletzung--vorsatz fahlässigkeit     --------------------------------------------------------------------- Minderung : Mit mangel Leben aber ien Teil des preises bekommen
  • AGB Fernabsatzgesetz Verbrauchgüterkauf formulierte vertragbedingungen die de anderen seite vor vertragsunterzeichnung offen gelegt werden müssen .   vertrag wird ausschließlich über fernkommunikationsmittel geschlossenhier hat man 14 tage wiederufsrecht was bei vor ort geschlossenen verträgen nicht gilt   unternehmen verkauft an privatperson eine bewegliche sache
  • Besitz und eigentum Mahnung Wie kommt ein vertrag zu stande Auftragsbestätigung Besitz : tatsächliche herrschaft über eine sache eigentum : rechtliche herschaft ü eine sache Mahnung : FORMLOSES IN VERZUG SETZTEN VON GELD ODER WARE Vertrag : AUSSTAUSCH 2 ER willenserklärungen antrag und annahmem Auftragbestätigung: form der willenserklärung ist die mitteilung des anbietenden an den auftraggeber das er den vertrag verpflichtend eingeht
  • Fixkauf Terminkauf ware muss innerhalb einer frist oder eines festgelegten zeitpunkt geliefert werden   Terminkauf :  Kauf dessen umfang bei vertragsabschluss festgelegt wird zuu preis x ---heutiger preis  spätere lieferung
  • Rechte des Käufers bei Sachmangel : -nachbesserung verlangen - sendung einer neuen sache fordern Beschaffenheitsgarantie: BESCHAFFENHEIT der sache beim kauf Haltbarkeitsgarantie; ARTIKEL BEHÄLT für eine bestimmte dauer die versprochene beschaffenheit
  • Kauf auf abruf Suczesiflieferungsvertrag Ratenlieferungsvertrag Lieferung erfolgt erst nach abruf , obwohgl vom kunden vorher bestellt   verträge bei dem die leistung auf zeitlich aufeinander folgende Raten erbracht werden . 20 mal im jAHR wird geliefert aber nur einmal bestellt   Ratenlieferungvertrag : ZB TELEFONSCHNLUSS 12 Monate zeit bestimmte festgelegte Zeit  
  • Incoterms Incoterms sind standartisierte Internationale Liferbedingungen die vor dem Kauf abgesprcohen werden. Herausgebr : iNTERNATIONALE Handelskammer in Paris   Code Bedeutung anzugebender Ort EXW ab Werk (engl.: EX Works) Standort des Werks FCA Frei Frachtführer (engl.: Free CArrier) Frei vereinbarter Frachtführer
  • Problematik geringen Wirtschaftswachstums -weniger Steuereinnahmen - unzufriedenheit - hohe al -staat wird arm -Strassenbau subventionen usw. leiden -weniger neue inovationen /firmen am Markt
  • BIP nominal und real NOMINAL - zu den preisen des jeweiligen jahres real - zu den preisen eines festgelegten basisjahres Warum ist das bip als wohlfahrtsmaßstaab nicht geeignet ? Steuerlasst,a l, schwarzarbeit usw. werden nicht berücksichtig
  • Arbeitgeberseitige Maßnahmen bei Vertragsverletzung von beschäftigten : Ermahnung /Verwarnung : VERLANGUNG von einhaltung der absprachen ohne androhung von rechtsfolgen   Abmahnung : Rügerecht bei vertragsverletzung MA muss sich drann halten beu erneutem verstoß droht entlassung Betriebsbuße: IN BETRIEBVEREINBARUNGEN FESTGELEGTE BUße muss ma festgelegten satz bezahlen bei nichteinhaltung versetzung   änderung des aufgabenbereichs nach ort ort art und umfang Abänderungsvertrag : änderung des av im gegenseitigem einverständiss
  • Wann ist der Markt gesättigt ´? WENN marktvolumen und marktpotenzial aufeinander treffen
  • Relativer Marktanteil : Marktwachsrum IST das verhältnis zwischen mir und dem Marktführer (größtem Mitbewerber) Der Marktanteil ist von jeden Betrieb beeinflussbar   Marktwachstum : Martktvolumen wird größer als vor periode . Ist von den umternehmen nicht beeinflussbar
  • Marktwachstum veränderung des marktvolumens zur vor periode nicht beeinflussbar von den unternehmen
  • Relative marktanteil gibt das verhältnis zwischen mir und meinem größten mitbewerber (Marktführer ) an .   ist  beeinflussbar von den unternehmen
  • Einliniensystem in der Führung Die Stellen sind nur einer Instanz unterstellt .
  • Instanz Ist eine gehobene  Stelle in einer organisation  mit entscheidungsbefugnissen/kompetenzen untergeordnete stellen müssen ausführen ,eine Instanz hat eigen und fremdverantwortmung
  • Wie sollten Vorgesetzte kontrollieren ? OSKAR OFFEN SACHLICH KLAR ANGEMESSEN RÜCKSICHTSVOLL
  • 5 Bausteine der Logistik beschaffungslogistik : Lieferanten auswahl-beschaffungswege Transportlogistik-     incoterms-risiko-frachtführer Lagerlogistik- komissionierung -lagerhaltung marktlogistik- flächenmanagement bastandsmanagement informationslogistik- steuerung daten, stammdaten