SAP (Fach) / SAP Grundbegriffe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 126 Karteikarten

SAP Grundbegriffe

Diese Lektion wurde von bolo erstellt.

Lektion lernen

  • • Debitor Geschäftspartner, gegenüber dem Forderungen für eine erfolgte    Lieferung, eine erbrachte Leistung bzw. ein übertragenes Recht    bestehen.    Kundenstammdaten werden im SAP System von den Modulen ...
  • • Kreditor Geschäftspartner, gegenüber dem Verbindlichkeiten für eine erfolgte    Lieferung, eine erhaltene Leistung bzw. ein übertragenes Recht    bestehen.    Lieferantenstammdaten werden im SAP System von ...
  • • Name SAP Systemanalyse und Programmentwicklung
  • • Bereiche SAP Logistik, Rechnungswesen, Personal, Anwendungsübergreifende Funktionen
  • • 3 Schichten Architektur SAP SAP erlaubt die Verteilung von Präsentationen und Applikationen auf mehrere Computer, aber nciht die Verteilung der Datenbank.
  • • Anmelden bei SAP Mandant, Benutzer, Passwort und Sprache eingeben  
  • • Definition Mandant Ein Mandant ist die organisatorisch höchste Einheit im System. Jeder Mandant kann betriebswirtschaftlich – abhängig von der Größe des Unternehmens – als Konzern, Unternehmen oder Betrieb aufgefasst ...
  • • SAP Easy Acess Menü Das SAP Easy Access Menü ist der Standardeinstieg in das SAP System. Sie navigieren im System mittels einer übersichtlichen Baumstruktur. Durch Klicken auf die kleinen dreieckigen Symbole öffnen Sie den
  • • Menüleiste Die hier angezeigten Menüs sind von der jeweiligen Anwendung abhängig, d.h. sie sind kontextsensitiv. In den meisten Menüs werden Ihnen Untermenüpunkte angeboten. Menü Bearbeiten Favoriten Zusätze System
  • • Systemfunktionsleiste Die Ikonen der Systemfunktionsleiste sind auf jedem Bildschirm vorhanden. Die nicht nutzbaren Ikonen sind je nach Anwendung "ausgegraut". Wenn Sie den Cursor auf der Ikone lassen, erhalten Sie den Namen
  • • Titelleiste Die Titelleiste benennt den Vorgang, den Sie gerade ausführen.
  • • Anwendungsfunktionsleiste Die Anwendungsfunktionsleiste zeigt Ikonen, die in Ihrer momentanen Anwendung nutzbar sind.   Die Leiste mit der Uhr und dem Hacken
  • • Statusleiste Die Statusleiste zeigt Informationen zum momentanen Systemstatus sowie Warn- und Fehlermeldungen.   unten
  • • Maximale Modi Anzahl 2-16 Modi sind die verschiedenen Fenster
  • • F 1 Hilfe Mit F1 erhalten Sie Erläuterungen zu Feldern, Menüs, Funktionen und Meldungen.
  • • F 4 Hilfe Mit F4 erhalten Sie Informationen und Hilfe zu möglichen Eingabewerten.
  • • Hilfe zur Anwendung Über den Menüpunkt Hilfe zur Anwendung erhalten Sie kontextsensitive Hilfe zur aktuell ausgeführten Transaktionen.
  • • Glossar Nachschlagewerk für SAP Termini.
  • • Transaktionscode /n  beendet laufende Transaktion
  • • Transaktionscode /i  löscht aktuellen Modus
  • • Transaktionscode /o öffnet neuen Modus
  • • Transaktionscode /o+++  öffnet neuen modus und neue transaktion
  • • /nend Beendet den Anmeldemodus mit einem Bestätigungs-Dialogfenster.
  • • /nex  Beendet den Anmeldemodus ohne Bestätigungs-Dialogfenster.
  • • SAP Bibliothek SAP-Bibliothek In der SAP-Bibliothek finden Sie die vollständige Online-Dokumentation.  
  • • Release Infos Hier werden Informationen angezeigt, die Funktionsänderungen in den einzelnen Releaseständen des SAP-Systems beschreiben.
  • • Buchungskreis Der Buchungskreis ist eine bilanzierende Einheit, die das zentrale Organisationseinheiten in der Finanzbuchhaltung darstellt. Der Buchungskreis bestimmt außerdem die (nationale) steuerrechtliche Sicht
  • • Alle SAP-Anwendungen sind rollenbasiert.  Richtig
  • • SAP ist ein Lösungsunternehmen  Richtig
  • • was können favoriten enthalten? . Favoriten können Weblinks, Standard- und Kundentransaktionscodes Verknüpfungen zu anderen Dateien (z. B. Microsoft Word- oder PowerPoint-Dateien) oder Ordner umfassen
  • Welche Daten sind bei der Anmeldung am SAP-System zwingend anzugeben?   - Mandant - Benutzername - Kennwort
  • In der Menüleiste stehen 2 Menüpunkte immer zur Verfügung unabhängig davon welche Transaktion zur Zeit aufgerufen ist. Welche sind das?   - System - Hilfe
  • Nennen Sie drei Möglichkeiten zum Anlegen eines Favoriten.   - die Transaktion per Drag & Drop aus dem Navigationsbaum in die Favoriten ziehen - die Transaktion markieren und über den Menüpunkt Favoriten ® Hinzufügen - Rechtsklick auf die Transaktion und Zu den Favoriten hinzufügen  
  • Welche Personalisierungsmöglichkeiten stehen im SAP-System zur Verfügung   -das Aussehen des Einstiegsbildes ..SAP Easy Access - das lokale Layout anpassen - benutzerspezifische Parameter vorbelegen
  • Welche Möglichkeiten haben Sie um sich am SAP-System anzumelden?   - SAP Logon - Desktop - Verknüpfung
  • Wie kann man sich behelfen wenn die Hilfe im SAP-System nicht funktioniert?   Aufrufen der SAP-Hilfe via Internet (help.sap.com) Mit den Hilfe-CD´s die man bei der SAP kostenlos bestellen kann.
  • Was bewirkt der Transaktionscode /o ?   Der Transaktionscode /o bringt eine Liste zur Anzeige, in der alle derzeit geöffneten Modi aufgelistet werden.
  • Wie kann man den Transaktionscode einer Transaktion ermitteln?   Den Transaktion einer Transaktion findet man entweder im Navigationsbaum des Bildes SAP Easy Access, in der Statusleiste oder über den Menüpunkt: System Status.
  • Worin besteht der Unterschied zwischen der Hilfe zur Anwendung und der SAP-Bibliothek?   Die SAP-Bibliothek bietet einen Zugriff auf die gesamte Online-Dokumentation von deren Startbild aus man verzweigen kann. Die Hilfe zur Anwendung landet in dem Hilfebereich, der genau zu der Transaktion gehört, von der aus sie aufgerufen wurde.
  • • Die Hilfe zur Anwendung, die Sie über das Menü Hilfe aufrufen können, ist kontextbasiert. Das heißt, Sie werden direkt zur Hilfe für den jeweiligen Anwendungsbereich des aktuellen Systems weitergeleitet.  Richtig
  • Das Aufnehmen einer Transaktion in die Favorieten entfernt sie aus dem Easy Access Menü. Richtig oder Falsch Antwort:   Falsch
  • Batch-Input-Mappen sind nur für listenerteugende Vorgänge einsetzbar, nicht aber für datenbankenändernde Vorgänge. Richtig oder Falsch Antwort:   Falsch
  • Ein einfaches Ausschalten des PCs meldet den Benutzer vom SAP System ab. Richtig oder Falsch Antwort:   Falsch
  • • Die Taste F3 steht für zurück und hat dieselbe Wirkung wie der grüne Ball mit weißem Pfeil. Richtig oder Falsch  Antwort:   Richtig
  • Die Spool enthält Informationen in elektronischer Form zur Ausgabe von Daten. Richtig oder Falsch Antwort:   Richtig
  • Warnungen sind Meldungen, die immer in der Statusleiste erscheinen. informationen erscheinen immer als Pop-Up. Richtig oder Falsch Antwort:   Falsch
  • Eine Transaktion läuft stets in einem Modus Richtig oder Falsch Antwort:   Falsch
  • Favoriten lassen sich Ordnern gruppieren. Richtig oder Falsch Antwort:   Richtig
  • Der Hintergrundprozess läuft neben dem Dialogprozess für Benutzereingaben. Richtig oder Falsch Antwort:   Richtig
  • • Die Quick-info auf einem Icon kann langsam erscheinen- Richtig oder Falsch Antwort:   Richtig