Klinische Pharmakologie (Fach) / COPD (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Th

Diese Lektion wurde von Leoleni erstellt.

Lektion lernen

  • Diagnostik S: Husten, Auswurf, Dyspneu Spirometrie: FEV1 /ispirat. Vitalkapazität < 70% Aisschluss von Asthma: nach 15-30min Zunahme < 15% von FEV1 vom Ausgnagswert o. GCS über 4 wochen gleiches Ergebnis Röntgen-Thorax: Ausschluss anderer Ursachen (CA, ..) Blutgasanalyse: bei V.a. respirat. IS  
  • Schweregradeinteilung O: RIsikogruppe : Werte normal, aber chronische Symptome: Husten, Auswurf I: FEV1 ab 80% mit/ohne S II: FEV1 50-80% mit/ohne S III: 30-50% mit/ohne S VI: FEV1<30% ODER 30-50% plus respirat. IS
  • Therapiestufen I: RABA/Anticholinergika bei Bedarf und präventive Maßnahmen II: RABA/AC bei Bedarf und präventive Maßnahmen, LABA/AC,  III:RABA/AC bei Bedarf und präventive Maßnahmen, LABA/AC(auch mehrere), ggf. ICS VI: RABA/AC bei Bedarf und präventive Maßnahmen, LABA/AC, ggf. ICS, ggf OP, ggf. LOT (LangzeitO2)   Mukopharmaka: ACC Ambroxol GeloMyrtol
  • COPD akute Exazerbation abgesehen von ABs bei prurulentem AUswurf: Intensivierung der Th. mit RABA/LABA /Anticholinergika ggf. OCS ggf. Theophyllin ggf. O2 ggf. NIV
  • Beta2mimetikum Neuzulassung COPD LABA: Indacaterol  
  • Anticholinergika Ipratropiumbromid - kurzwirksam Thiotropiumbromid  - langwirksam
  • Methylxanthin Theophyllin 2.  WAHL