Produktionsmanagement (Fach) / Produktion (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 103 Karteikarten
Grundlagen des Produktionsmanagement
Diese Lektion wurde von Carston erstellt.
- Was sind die Prämissen eines KANBAN-Systems? Produktkriterien: Einfache Erzeugnisstruktur (geringe Anzahl Fertigungsstufen) Tägliche Auflagefrequenz (hohe Stückzahl, Wiederholteil, gleichmäßiger Bedarf) Geringe Anzahl an Varianten der gleichen Baugruppe Wenig konstruktive Änderungen (ausgereiftes Teil) Prozesskriterien: Sicherer Ablauf Sichere Qualität Abgestimmte Kapazitäten (Bedarf < Kapazität und Abstimmungzwischen benachbarten Produktionsstufen) Flexibler Personaleinsatz (geringe Spezialisierung) Geringe Rüstaufwendungen (Nutzungsunterbrechungen) Raum/Flächenbedarf für Behälter beim Verbraucher vorhanden
- KANBAN-Systeme sind nicht aufgrund der Steuerung mit Karten so erfolgreich, sondern aufgrund? der Anstrengungen zur Rüstkostenreduktion, der Motivation der Mitarbeiter (selbststeuernde Regelkreise) und der Flexibilität in der Fertigung (bzw. Mitarbeiter).
- Was sind die Prämissen zum Steuern nach Sichtbestand? Jedem Arbeitsplatz sind für die dort erstellten Sachnummern nachgelagerte Lagerplätze in Sichtweite zugeordnet. Es gilt das Holprinzip Für jede Sachnummer gibt es eine vorgegebene Losgröße Ein Los einer Sachnummer darf erst aufgelegt werden, wenn einvorgegebener Mindestbestand unterschritten wird.