Latein (Fach) / 1. Der Mensch // 1.2 Verhalten, Denken, Gefühle (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 274 Karteikarten

1.2.1 Charakter und Eigenschaften 1.2.2. Wahrnehmen und verstehen 1.2.3. Gedächtnis und Wissen 1.2.4 Überlegen und Nachdenken 1.2.5 Urteilen und sich entscheiden 1.2.6 Wahrheit, Lüge und Irrtum 1.2.7 Gefühle 1.2.7.1 Bewunderung Liebe, Verehrung 1.2.7.2 Freude 1.2.7.3 Trauer, Schmerz, Mitleid 1.2.7.4 Zorn und Abneigung 1.2.7.5 Furcht und Sorge 1.2.8 Bestreben und Absicht 1.2.8.1 Sich bemühen und wollen 1.2.8.2. Erwarten und Hoffen 1.2.8.3 Bitten, fordern, begehren

Diese Lektion wurde von evae erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • ferox ferociswild, trotzig
  • avaritia avaritiae, f(ant. liberalitas)Geiz, Habgier
  • luxuria luxuriae, fVerschwendung, Überfluss, Genusssucht
  • superbia superbiae, fStolz, Hochmut
  • crudelitas crudelitatis, fGrausamkeit
  • crudelis crudelegrausam
  • audire audio, audivi, auditumhören
  • accipere accipio, accepi, acceptum(ety. capere)vernehmenauch annehmen, empfangen
  • sicut ab amicis accepi wie ich von den Freunden erfuhr
  • comperire comperio, comperi, compertumin Erfahrung bringen, erfahren
  • ut accepimus wie uns überliefert ist
  • spectare specto, spectavi, spectatum(syn. intueri, contemplari)anschauen, betrachten
  • vidére video, vidi, visumsehen, darauf achten
  • videndum est, ut man muss darauf achten, dass
  • vidéri videor, visus sumscheinen, angesehen werden als auch: beschließen
  • cognoscere cognosco, cognovi, cognitumerkennen, kennen lernen
  • causá cognitá nach Untersuchung des Streitfalles
  • cognovisse Cognovi vos integros fidiosque. Perfektform:kennenIch kenne euch als anständige Männer
  • intellegere intellego, intellexi, intellectum erkennen, verstehen
  • Intellego, quid loquar. Ich bin mir darüber im Klaren, was ich sage.
  • discere disco, didicilernen
  • Cottidie aliquid novi discitur. Täglich lernt man etwas Neues. 
  • memoria memoriae, fGedächtnis, Erinnerung
  • aliquid memoriae mandare sich etwas einprägen
  • patrum nostorum memoriá zur Zeit unserer Väter
  • memor memoris + Gen.denkend an, im Bewusstsein von 
  • iniuriae acceptae memor im Bewusstsein des erlittenen Unrechts
  • memnisse memini + Gensich erinnern (syn: recordari)
  • Memento mei! Denk an mich!
  • immemor immemoris + Gen.nicht denkend an, vergessend, undankbar
  • oblivisci obliviscor, oblitus sum + Gen. vergessen
  • Huius rei paene oblitus sum. Das hätte ich beinahe vergessen. 
  • memorare +Akk.memoro, memoravi, memoratus erinnern an, auch berichten 
  • commemorare +Akk.commemoro, commemoravi, commemoratussich erinnern an, auch: erwähnen
  • admonére admoneo, admonui, admonitumerinnern, auch ermahnen, warnen normalerweise: Genitiv oder de+Ablativbeim neutralen Pronomen: Akkusativ
  • scire scio, scivi/scii, scitum(ant.: nescire)wissen
  • Scio te hoc dixisse. Ich weiß, dass du das gesagt hast. 
  • novisse noviwissen Perfektform von noscere, nosco, novi, natum - kennen lernen, erfahren:Novi nomen tuum - ich habe deinen Namen erfahren= ich kenne deinen Namen. 
  • noscere nosco, novi, notum kennen lernen, erfahren
  • notus nota, notumbekannt
  • Nomen meum vobis notum est. Mein Name ist euch bekannt. 
  • ignotus ignota, ignotumunbekannt
  • conscius conscia, conscium + Gen.eingeweiht in, subst: Mitwisser
  • coniurationis conscius Mitwisser einer Verschwörung
  • constat constitites steht fest, es ist bekannt
  • Animalia loqui non posse constat. Tiere können bekanntlich nicht sprechen. 
  • cogitare cogito, cogitavi, cogitatusdenken, überlegen, erwägen
  • Multa cum animo cogitabam. Ich machte mir viele Gedanken. 
  • Quid nunc facere cogitas? Was hast du jetzt vor? 
  • sententia sententiae, fMeinungauch Sinn Sinnspruch