Kunststofftechnik (Fach) / Polymers 7 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 137 Karteikarten
Polymers
Diese Lektion wurde von BLB00 erstellt.
- 11.13 Wird für hochqualitative PET-Produkte eine Vortrocknung empfohlen und welche alternative Verfahrensvariante ist Ihnen bekannt? Ja, da sonst die mech. Eigenschaften nicht erreicht werden. Bestrahlen mit IR-Lampen
- 11.14 Nennen Sie Eigenschaften von PC! Keine Kristallisation, daher transparent, hohe mech. Über einen weiten temp. Bereich bis 130°C. auch bei niedrigen temp. Schlagzäh (kann auch bei nierdigen temp. Genagelt werden)
- 11.15 Nennen Sie Bauteile, die aus PC hergestellt werden? Extrusionsprofile, folien für lcd. Sterilisierbare medizinische geräte, handys, CD, DVD, gehäuse für el. teile
- 11.16 Was ist bei der Verarbeitung von POM zu beachten? Verarbeitung von POM nur mit Dunstabzug w. Dämpfe
- 11.17 Welche Bauteile werden aus POM hergestellt? Zahnräder, schrauben, lager, benzinschläuche, pumpen,
- 12.1 Was ist hinsichtlich der Verarbeitung von hochtemperaturfesten Kunststoffen zu berücksichtigen und hinsichtlich der Maschinenausrüstung zu beachten? Hohe Schmelztemperaturen und Schmelzviskositäten, hohe Drücke und Geschwindigkeiten
- 12.2 Nennen Sie Ihnen bekannte Hochleistungskunststoffe! PEEK, PAI, PEI, PSU; PTFE FPE
- 12.3 Wie hoch sind die Gebrauchstemperaturen von Hochleistungskunststoffen wie PEEK, PAI, PEI, PSU? PEEK: 250 PAI: kleiner 170 PEI: kleiner 240 PSU: Kleiner 180
- 12.4 Welche typischen Eigenschaften haben LCPs? extrem hohe Zugfestigkeit und einen hohen Elastizitätsmodul
- 12.5 Nennen Sie Produktbeispiele für Hochleichtungskunststoffe! Gehäuse Wasserpumpe und Brennstoffzelle, Reflektor Scheinwerfer, hoch beanspruchte Präzisonsteile
- 12.6 Welche besonderen Eigenschaften besitzt PPS? Kein Lösemittel das unter 200°C angreift
- 13.1 Wie werden TPE unterschieden, welche sind gängige Varianten? Block-co-polymere und Elastomerlegierung
- 13.2 Mit welchem Messverfahren wird die Härte von u.a. TPE gemessen? Mit der Shore Härte
- 13.3 Welche Shore Härte ist „härter“: 20 Shore A – 60 Shore A? 60 Shore A
- 13.4 Was ist grundsätzlich vor der Verarbeitung von TPE notwendig? Eine gute Vortrockung
- 14.1 Nennen Sie 3 verschiedene, Ihnen bekannte Reaktionsharze bzw. Duroplaste? UP, EP, PF, UF
-
- 14.2 Was wird unter der Topfzeit bei der Verarbeitung von Harzen verstanden? Die Zeit in der das Harz verarbeitet werden kann
- 14.3 Erklären Sie den Härtungsprozeß für Harze exemplarisch in einem Temperatur/Zeitdiagramm! Während der Topfzeit bleibt die Temperatur nahezu konstant mit einer leichten steigung gegen ende Während der Härtezeit steigt die Temperatur starkt an bis sie ein maximum erreicht und dann wieder stetig fällt.
- 14.4 Welche Varianten gibt es für EP- und UP-Harze hinsichtlich der Eigenschaften? hohe Festigkeit, hohe Hitzebeständigkeit, chemikalienbeständig, witterungsbeständig, UV-beständig
- 14.5 Welche Angabe in einem Datenblatt gibt einen Hinweis auf die max. Gebrauchstemperatur von vernetzten Harzsystemen? Die Angabe, die einen Hinweis auf die maximale Gebrauchstemperatur von vernetzten Harzsystemen gibt, ist der sogenannte Glasübergangstemperaturwert (Tg). Die Glasübergangstemperatur ist die Temperatur, bei der ein amorphen thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff seine steife, glasartige Struktur verliert und weich und elastisch wird. Für vernetzte Harzsysteme, wie beispielsweise Epoxidharze, stellt die Glasübergangstemperatur einen wichtigen Parameter dar, da sie eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen und bei hohen Temperaturen ihre mechanischen Eigenschaften behalten. Ein höherer Tg-Wert bedeutet, dass das Harzsystem bei höheren Temperaturen verwendet werden kann, ohne dass es seine Steifigkeit oder Festigkeit verliert. Daher gibt das Datenblatt für vernetzte Harzsysteme in der Regel den Tg-Wert an, um einen Hinweis auf die maximale Gebrauchstemperatur zu geben. Die maximale Gebrauchstemperatur sollte jedoch nicht nur auf Basis des Tg-Wertes allein bestimmt werden, sondern auch unter Berücksichtigung anderer Faktoren wie der Umgebungsbedingungen, der Belastungsdauer und des Aufbaus des Bauteils.
- 14.6 Für welche faserverstärkten Bauteile werden UP- und EP -Harze eingesetzt? UP: GFK-Platten, Boote, Surfbretter, Skie, Flugzeugbau EP: ultraleichtbauteile für Luft- und Raumfahrt, Rennsport, Fahrradrahmen
- 14.7 Wie unterscheiden sich die Reaktionsmechanismen bei UP- und EP-Harze? UP harze reagieren katalytisch, EP reagieren stöchometrischa
- 14.8 Einstufung der Festigkeiten im Vergleich VE (Vinylesther) - UP – EP? UP<VE<EP
- 14.9 Aus welchen Komponenten ist ein Organoblech aufgebaut? Verbund aus hochfesten Fasern und einem Kunststoff als Platte
- 14.10 Welcher Verarbeitungsvorteil ergibt sich für Organobleche? Wo liegen die Nachteile? Vorteile: Lassen sich thermoformen, kurze Prozesszyklen, schweißbar, keine Korrosion Nachteile: nicht isotrop,
- 14.11 Welche zwei chemischen Substanzen sind nötig, um PUR herzustellen? Isocyanat und Polyol
- 15.1 Benennen Sie die 2 Hauptgruppen, in denen Elastomere unterschieden werden. natürliche und syntetische
- 15.2 Nennen Sie jeweils 3 Beispiele! HNBR, NBR, EPDM, FKM, SBR, NR, CR
- 15.3 Nennen Sie Anwendungsbeispiele für Elastomere! Dichtungen, Gummifedern, Reifen, Schläuche, Kabelummantelung, Zahnriemen
- 16.1 Wie wird Liquid Silikon Rubber (LSR) z.B. verarbeitet! In zwei seperaten Komponenten die erst kurz vor dem Mischzylinder gemischt. Unter hoher Temp. Und Druck wird es dann vulkanisiert.
- 16.2 Nennen Sie Vorteile von LSR! Endprodukt kann mithilfe des Vernetzungsgrades eher den Charakter eines Elastormers oder eines Duroplastes haben. Schwer entflammbar, gute Antihaftwirkng.
- 17.1 Was wird unter Biopolymere verstanden? Entweder biologisch abbaubare Polymere oder Polymere aus nachwachsenden Rohstoffen
-
- 17.2 In welche Gruppen lassen sich Biopolymere einteilen? Nennen sie Polymerbeispiele! Abbaubar petrobasiert. PVA Abbaubar biobasiert, PLA Nicht abbaubar biobasiert, vulkaniseriter Kautschuk, Bio-PET
- 17.3 Unter welchen Voraussetzungen findet ein Abbau von Kunststoffen statt? Standardbedingungen auf Deponien genügen nicht. Es wird die Umgebung eines industriellen Kompostes benötigt. 4 Wochen bei 55°C
- 17.4 Kennen Sie Anwendungen für biologisch abbaubare Kunststoffe? Getränkeflaschen, Einmalverpackung, Unterhaltungselektronik
- 17.5 Warum werden biologisch abbaubare Hilfsstoffe eingesetzt und was bewirken sie? Wirtschaftlichkeit, es werden nur 5 bis 10% benötigt um eine biologische Abtauung zu erzielen.
- 17.6 Zu was ist WPC (Wood Plastics Composites) zu zuordnen? Zu den Bio-Kompositen