In dieser Lektion befinden sich 19 Karteikarten

Teil Wachendorf

Diese Lektion wurde von j_hunter15 erstellt.

Lektion lernen

  • Methoden der Futterkonservierung ·       Gärfutterbereitung ·       Heuwerbung ·       Heißlufttrocknung ·       Chemische Konservierung
  • Verdichtung ·       Ziel: Dünne (<30 cm) und gleichmäßige Schichten ·       Gewährleistung: Sauerstoffarmer Bereich ·       Druckzwiebel à Isobarer Druck ·       Abdeckung: sehr wichtig! ...
  • Die wichtigsten Silagemikroorganismen Milchsäurebakterien Coli-Aerogenes Gruppe Clostridien Fäulnisbakterien Hefen Schimmelpilze
  • Milchsäurebakterien Faktultativ anaerob bis obligat anaerob untere pH Wachstumsgrenze: 3,0 - 3,6 Kohlenhydratvergärung: stark, zu Milchsäure, Alkohol, CO2, H2O 
  • Coli Aerogenes Gruppe Fakultativ anaerob untere pH- Wachstumsgrenze: 4,3 - 4,5 Kohlenhydratvergärung: stark, zu Essigsäure CO2, H2O (Ameisensäure)
  • Clostridien Obligat anaerob untere pH-Wachstumsgrenze: 4,4Kohlenhydratvergärung: stark zu Buttersäure, CO2, H2
  • Fäulnisbakterien Aerob untere pH Wachstumsgrenze: 4,2 - 4,8 Kohlenhydratvergärung: stark Eiweißabbau: sehr stark
  • Hefen Aerob bis fakultativ anaerob untere pH Wachstumsgrenze: 1,3 - 2,2 Kohlenhydratvergärung: stark, zu Alkohol CO2, H2O (Acetaldehyd)
  • Schimmelpilze Obligat aerob untere pH Wachstumsgrenze: 2,5 - 3Kohlenhydratvergärung: Stark Eiweißabbau: Stark
  • Konservierungseigenschaften werden bestimmt von: o   Zuckergehalt: Gehalt an vergärbaren Zuckern: Ideal: 2-5 % in der Frischsubstanz o   Eiweißgehalt: Niedriger Eiweßgehalt o   Silierbarkeit Am besten Silierbar: Nicht- Grünlandpflanzen (Silomais, ...
  • Beeinflussung der Silierbarkeit des Schnittgutes Pflanzenbauliche Maßnahmen o   Pflanzenbestandszusammensetzung, Entwicklungsstadium des Bestandes zum Schnittzeitpunkt, N-Düngung   Technische Maßnahmen o   Vorwelkgrad, Zerkleinerung, Verdichtung, ...
  • Bestimmung der Konservierungseigenschaften der Futterpflanzen ... Konservierungseigenschaften werden bestimmt von o   Zuckergehalt: Gehalt an vergärbaren Zuckern: Ideal: 2-5 % in der Frischsubstanz o   Eiweißgehalt: Niedriger Eiweßgehalt o   Silierbarkeit: ...
  • Chemische Konservierung o   Konservierung durch Zusatz von Konservierungsstoffen: Applikation von Säuren, Konservierung von Harnstoff o   Futterarten: Feuchtgetreide, Körnermais o   Verluste Bruttoenergie: 5 – 7 %
  • Die wichtigsten Silagemikroorganismen Milchsäurebakterien (Lactobazillus): fak. anaerob Coli-Aerogenes Gruppe: fak. anaerob Clostridien (Buttersäurebakterien): obligat anaerob Fäulnisbakterien: aerob Hefen: aerob bis fak. anaerob Schimmelpilze: ...
  • Gärfutter (Silage) ·       Kontrolliertes Gären des meist vertrockneten Schnittgutes ·       Ziel: keine unkontrollierten, unerwünschten Abbauprozesse im Laufe der Lagerung ·       Ordnungsgemäß ...
  • Gärfutterbereitung o   Konservierung durch biologische Säurebildung (Gärung oder Silierung): Naßsilage, Anwelksilage o   Futterarten: Gras, Silomais o   Verluste Bruttoenergie: 5 – 30 %
  • Verluste bei der Gärfutterbereitung Biologische Protesse - Restatmung der Pflanze - Vergärung (Milchsäure) - Sickersaft - Vorwelken - Sekundergärung - Aerobe Umsetzungen - Konservierungsverluste
  • Heißlufttrocknung o   Teuer und aufwändig o   Konservierung durch Wasserentzug: Stationäre und mobile Heißlufttrocknung o   Futterarten: Gras, Kleegras, Luzerne o   Verluste Bruttoenergie: 5 – 10 %
  • Heuwerbung o   Konservierung durch Wasserentzug: Natürliche Trocknung, Belüftungstrocnung o   Futterarten: Gras, Kleegras, Luzerne o   Verluste Bruttoenergie: 5 – 30 %