Biologie (Fach) / Ökologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 89 Karteikarten

Ökologie Begriffe für das Abitur

Diese Lektion wurde von Natti erstellt.

Lektion lernen

  • Abiotische Faktoren Gesamtheit aller nicht lebenden Umweltfaktoren
  • Aerob Lebensweise von Organismen die Sauerstoff zur Atmung benötigen
  • ALLENsche Regel Tiere haben in kälteren Gebieten kleinere Körperhänge als ihre Verwandte in wärmeren Gebieten
  • Ammonifikation Mikrobiologischer Aufbau von Stickstoffverbindungen zu Ammoniumionen
  • Anaerob Lebensweise von Organismen, die keinen Sauerstoff benötigen
  • Aphotische Zone Lichtlose Tiefe der Meere
  • Autoökologie Wirkung der Umweltfaktore auf einen Einzelorganismus
  • Autotroph Organismen, die durch Foto- und Chemosynthese aus einfachen anorganischen Stoffen organische Verbidungen synthetisieren
  • Benthal Bodenzone im See
  • BERGMANNsche Regel Tiere bilden in kälteren Gebieten größere Individuen aus als ihre Verwandten in wärmeren Gebieten
  • Biochemischer Sauerstoffebedarf (BSB) Sauerstoffmenge, die Mokroorganismen beim oxidativen Abbau von anorganischen Substanzen verbrauchen
  • Biomasse Menge der lebenden organischen Substanzen in einer bestimmten Raum- oder Flächeneinheit zu einem bestimmten Zeitpunkt
  • Biosphäre Der Gesamte von Organismen bewohnte Teil der Erde
  • Biotische Faktoren Gesamtheit aller lebenden Umweltaktoren wie Tiere oder Pflanzen
  • Biotop Lebensraum
  • Biozönose Lebensgemeinschaft in einem Biotop
  • Boden Die vom Leben durchsetzte Umwandlungs- und Verwitterungsschicht der Erdrinde
  • Bruttoprimärproduktion Biomasse, die von autotrophen Pflanzen eines Lebensraum innerhalb einer bestimmten Zeit aufgebaut wird
  • Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) Aus einem Oxidationsmittel stammende Sauerstoffmenge, die zur Oxidation von Wasserinhaltsstoffen benötigt wird
  • Chemosynthese Aufbau energiereicher organischer Verbindungen aus Kohlenstoffdioxid und Wasser, wobei Energie aus der Oxidation anorganischer Stoffe stammt
  • Destruente Organismen, die tote Biomasse zersetzen
  • Detritus Abgestorbene organische Substanz
  • Dissimilation Gesamtheit der energiefreigesetzten aeroben und anaeroben Abbauvorgänge
  • Edaphon Gesamtheit der pflanzlichen und tierischen Organismen im Boden
  • Epilimnion Lichtdurchflutete Schicht der Meere und Seen
  • Eurypotent Bezeichnung für Organismen, die Schwankungen der für sie wichtigen Umweltfaktoren innerhalb weiter Grenzen ertragen
  • Eutrophierung Übersättigung eines Gewässers mit Mineralsalzen
  • Fäulnis Mikrobieller Abbau organischer Substanzen unter anaeroben Bedingungen
  • Fotosynthese Prozess, in dem die mit Chlorophyll ausgestatteten Pflanzen mithilfe des Sonnenlichtes aus Kohlenstoffdioxid und Wasser energiereiche organische Substanzen aufbauen
  • Heterotroph Organismen, die organische Nahrung für ihren Bau- und Energiestoffwechsel benötigen
  • Hypolimnion Lichtlose Tiefe der Freiwasserzone im See
  • Interspezifische Konkurrenz Wettbewerb zwischen Individuen verschiedener Arten
  • Intraspezifische Konkurrenz Wettbewerb zwischen Individuen gleicher Art
  • Klimax Endstadium der Sukzession
  • Litoralzone Uferregion eines Gewässers
  • Metalimnion Sprungschicht
  • Mimese Nachahmung von Gegenständen
  • Mimikry Ähnlichkeit wehrloser genießbarer Tiere mit wehrhaften oder ungenießbaren Arten wie Warntracht
  • Mineralisierung Mikrobieller Abbau organischer Substanzen zu Mineralsalzen
  • Monokultur Großflächger Anbau einer Pflanzenart
  • Nahrungspyramide Darstellung der Nahrungsverhältnisse in Form einer Zahlenpyramide
  • Nektor Lebensgemeinschaft der aktiv schwimmenden Organismen
  • Nitrifikation Mikrobielle Oxidation von Ammonium- zu Nitrit- und Nitratverbindungen
  • Ökologie Sie untersucht die Beziehungen der Organismen zu ihrer abiotischen und biotischen Umwelt
  • Ökologische Nische Bezeichnung für das Wirkungsfeld einer Art im Ökosystem
  • Ökologische Planstelle Spezifisches Angebot im Ökosystem zur Ausbildung einer ökologischen Nische
  • Ökologisches Gleichgewicht Langfristig stabile Zustand eines Ökosystems, in dem sich auf- und abbauende Prozesse durch Selbstregulation ausgleichen
  • Ökosystem Eine zur Selbstregulierung befähigte Einheit der Biosphäre, in der Biotop und Biozönise in Wechselbeziehung zueinanderstehen
  • Oligotroph Nährstoffarm
  • Parasiten Organismen, die ihre Nahrung anderen Organismen entnehmen