In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten

VL8

Diese Lektion wurde von AnnekeAdn erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Theory of Mind = unser Begriffssystem, mit dem wir uns und andere als vernünftige, handelde Personen wahrnehmen, beschreiben, verstehen, erklären (Intentionalität 2.Ordnung= ich sehe, dass du siehst, dass es regent) ...
  • Überblick Entwicklung mit Jahren 0J.:primäre intersubjektivität/dyadische Interaktion; Beginn von Bindungsverhalten 9Monats Revolution:einfaches Verständnis von Personen als handelnde und wahrnehmende Subjekte ; "perception goal psychology"; ...
  • 9 Monatsrevolution dyadische Interaktion -> triadische Interaktion primäre Intersubjektivität (face to face) -> sekundäre Intersubkektivität
  • 4 Jahres Revolution (entwicklung theory of mind) -false Belief Test (soll feststellen, wann Kinder Überzeugungen unabhängig von der Realitöt repräsentieren können) zb Smarties Aufgabe: Kind sieht smarties packung, soll sagen was da wohl drin ist. ...
  • Kern 4 Jahres Revolution ->Verstehen subjektiver mentaler Repräsentation -> verstehen  von präpositionalen Einstellungen -> Möglichkeit der Misinterpretation -> zentral für menschliches sozial leben (Kommunikation etc)
  • Theory of Mind und Autismus -Autismus: Form tiefgreifender Entwicklungsstörung -> sympotmatik: Defizit Trias: Kommunikation, Fantasie, regides Verhalten -> spezifische Defizite bei Theory of Mind Aufgaben, selbst wenn die allgemeine ...
  • Erklärungsansätze (bereichspez: Theori Theorie;) Bereichspezifisch: Theorie Thorie: -> Theorie wandel im kindlichen mentalistischen Begrifsystem ->Kernprinzip: Mit der Zeit entsteht ein Theoriewandel im kindlichen Begriffsystem. Beim Kind ist vorher ...
  • Erklärungsansätze (bereichsübergreifende Entwicklung) ... -Verstehen von Perspektiven (hier mentale Perspektiven) - Entwicklung von Simulationsfähigkeiten (simulationstheorie) (simulieren wie Welt von perspektive anderer ist)(für false belief task muss Kind ...
  • Erklärungsansätze( sozio-kulturelle Theorien) -sprache und Diskurs sind zentral (sprache und Perspektivübernahme hängen eng zusammen) Sprache hat wichtige Rolle bei Ausbildung  mit toM
  • Theory of Mind nach 4 Jahren (4punkte) 1.) Verstehen intentionale Zustände höhrer Ordnung (x weiß, dass ich weiß, das x weiß, etc); False Belief Test höhrer Ordnung (was denkst du was xy denk)-> kompetenz in Stufen mit 5-6Jahren 2.) ...
  • Entwicklung intentionalen Handelns (handlungskontrolle) ... Grundfrage: ab wann ist kindliches verhalten= Handlung? Vorschläge: -Bruner: Verhalten des Säuglings ist schon immer zielgerichtet Meltzoff: Imitation Neugeborener weist immer schon intentionale Strukturen ...
  • Entwicklung reflexiver Handlungsregulation (einfaches, ... einfaches, absichtliches Handeln: - ist nicht notwendiger Weise: -selbstbewusst;  frei gewählt;  im Einklang mit anderen Wünschen der Person;   Im Einklang mit Wünschen höhrer Ordnung der Person ...
  • Ontogenetische Frage (3 Bereiche: Belohnungsaufschub) ... Frage: ab wann spricht man Kindern die Fähigkeit zu reflexiven Willenshandlungen zu? 3Bereiche: 1) Belohnungsaufschub (Exp: Mischel: Kinder können zwischen kleiner Belohnung jetzt und größeren später ...
  • Ontogenetische Frage (3 Bereiche: Exekutive Kontrolle) ... -stark anwachsende Kompetenz ab 4-5J. - korrelation mit Theory of Mind - stetig steigende Kompetenz in mittlerer Kindheit
  • Ontogenetische Frage (3 Bereiche: selbstinstruktion) ... Aufgabe: Kinder sollen punkt drücken, wenn Licht angeht (bei blauem licht, nicht bei gelben) - Stufen der Sprachgestützten Willenshandlung (=selbstinstruktion) -> Fremdinstruktion zur Handlunsaktivierung ...
  • Entwicklung des Selbstbewusstseins- Def. Selbstkonzept ... Def. "Wer bin ich? " -> System der Überzeugungen,Erinnerungen bzgl der eigenen Person (zT auch inklusive konativer Aspekte: Wünsche, Vorsätze= "Wunsch-Selbst") -> Grundlegende Reflexivität von Überzeugungen ...
  • implizites Selbstbewusstsein im ersten Lebensjahr -ökologisches Selbst: "Ko-Perzeption": Außenwelt selbst (implizite Wahrnehmung der eigenen Person im Raum; keine Wahrnehmung der Außenwelt ohne Ko-perzeption (wahrnehmund des selbst)) -interpersonales ...
  • Entwicklung des Verstehens von Kontinuität des Selbst ... Vergangenheit: - Differenzierung des autobiographischen Erinnerns und Erzählens (3-5J) - Differenziertes Erkennen der eigenen Kontinuität in Raum und Zeit -> Kind bekommt punk auf STirn (heimlich) ; ...
  • Entwicklung des Selbst-Konzepts in mittlerer Kindheit ... - Ausdifferenzierug: Beschreibung des Selbst nach feineren Maßstäben -wachsende Bedeutung sozialer Vergleiche (v-a.Schule) - abstraktere und systematischere Organisation des Selbst-Konzepts ->Integration ...
  • Entwicklung der Geschlechtsidentität- Def. Geschlechtskonstanz ... Def. Verstehen der Unabänderlichkeit des eigenen biologischen Geschlechts
  • Stufen der Geschlechtskonstant-Kohlberg -implizite Unterscheidung der Geschlechter im 1Lj. = - Geschlechtsidentität: Kinder verstehen sich als zu einem Geschlecht zugehörig, verstehen jedoch noch nicht die Permanent mit 2.5J. =GESCHLECHTSIDENTITÄT ...
  • Neuere Forschung zu Geschlechtsidentität -Stufen rel. gut bestätigt - aber: spezifisches Wissen spielt große Rolle - Erreichen von Geschlechtskonstanz korreliert mit sozial-kogn. Verstehen, v.a der Unterscheidung von Schein und Sein - Geschlechts.stereotypes ...