PRINCE2 (Fach) / Prince2 Foundation (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 537 Karteikarten

Anbei allerlei Fragen

Diese Lektion wurde von Xorfee erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Managementprodukt Kundenqualitätserfahrungen definiert Projektproduktbeschreibung
  • Grundprinzip Anwendung Projektbeschreibung erstellt wird Produktorientierung
  • Ein Arbeitspaket annehmen welche Rahmenbedinungen bestehen, Toleranzspannen und noch was? Anforderungen an die Berichterstattung
  • Steuern einer Phase führt zu welchem Prozess Managen der Produktlieferung
  • Prince2 steuert Aktivitäten wann immer sie wollen Arbeitspaket
  • Zweck Projektbeschreibung Ein gemeinsames Verständnis des Ausgangspunks des Projekts zu dokumentieren.
  • Welcher Plan Projektabschlussaktivitäten geplant Phasenplan für die letzte Mangementphase
  • Welche Rolle Ratschläge Qualitätsprüfung Projektsicherung
  • Kein integriertes Element Prince2 Pläne
  • Grundlage Entscheidungen Lenkungsausschusses Projektleitdokumentation
  • Optionen für Toleranzen Zeit und Kosten
  • Prozess Managen eines Phasenübergangs Überprüfung der geschäftlichen Rechtfertigung für das Projekt
  • Produktplatzierte Planung Erstellen eines Produktflussdiagramms Anfertigung von Produktbeschreibungen Einen Produktstrukturplan erstellen
  • Anfrage Änderung abgenommen Produkt Änderungssteuerungsansatz
  • Teammanger bedarf Qualitätsprüfern beraten Projektsicherung
  • Dokument Input Lenkungsausschuss Projekt abzuliefern Eine Projektleitdokumentation
  • Prozess Initiieren eines Projekts festgelegt Wie die verlangte Qualität erreicht wird
  • Ausnahmeplan Ein Ersatz für den Plan, der nicht länger innerhalb der vereinbarten Toleranzen beendet werden kann
  • Lenkungsausschuss begutachtung Änderungsanträge übertragen Eine Änderungsinstanz
  • NICHT Vorbereitung eines Projekts Der Qualitätsmanagement-Ansatz
  • Funktion Gruppe erstellt Qualitätsmanagement-Systems Die Organisation, die die Arbeit finanziert
  • PRINCE2 Thema Business Case Organisation Pläne Risiko Änderung Fortschritt
  • Qualitätsmanagement-Ansatz Initieren eines Projektes
  • Prince2 Umgestaltung Projektmanagement-Teams Am Ende jeder Phase, beim Erstellen des Phasenplans für die nächste Phase
  • Phasenabschluss bewertung spezifisches Ziel Die Leistung des Projekts bis dato zu ermitteln
  • Nicht Bestandteil Arbeitspaket annehmen Die mit dem Arbeitspaket verbundenen Risiken zu überwachen und steuern
  • Managen eines Phasenübergangs aktivität Einen Ausnahmeplan erstellen
  • Welche Rolle Risikomangement-Ansatz sicher Auftragsgeber
  • Aktivität Managen der Produktlieferung aktualisierung Risikoregister Ein Arbeitspaket annehmen
  • Reihenfolge Ereignisse 3. Erstellen eines Ausnahmeberichts 2. Erstellen eines Ausnahmeplans 1. Bewertung einer Ausnahmesituation durchführen.
  • Ziel Prozess Vorbereiten eines Projekts Zu Bestätigen, dass keine bekannte Rahmenbedingungen gibt, die verhindern würden, dass das Projekt geliefert wird.
  • Kundenqualitätserwartungen Managementprodukt Projektproduktbeschreibung
  • Qualitätsmanagement-Ansatz Prozess erstellt Initiieren eines Projekts
  • Verantwortlichkeit der Projektsicherung Zu Überprüfen, ob der Fokus auf den geschäftlichen Bedarf gewährleistet bleibt
  • Fortschritt Grundprinzip Steuern nach dem Ausnahmeprinzip Sorgt für die Delegation einer Arbeitseinheit innerhalb einer definierten Befugnisebene
  • Element der Projektleitdokumentation Angaben Projekt einbezogen Die Struktur des Projektmanagement-Teams
  • Zweck Vorbereiten eines Projekts Dafür zu sorgen, dass die Voraussetzungen für die Initiierung des Projekts gegeben sind.
  • Ziel Managen eines Phasenübergangs Sicherzustellen, dass der Lenkungsausschuss darum gebeten wird, den Begin der nächstne Phase freizugeben
  • Nutzungsmöglichkeiten Risikoregister Steuern einer Phase 1. Details zu Risiken einzuholen, um sie in einem Projektstatusbericht aufzuführen. 3. Ungewissheiten zu erfassen, die bei der Freigabe eines Arbeitspakts identifiziert wurden. 4. Beim Prüfen des Phasenstatus Details zu möglichen Auswirkungen auf Business Case einzuholen.
  • Aussagen Richtig 1. Nur der Lenkungsausschuss nutzt den Prozess Lenken eines Projekts2. Nur der Projektmanager nutzt den Prozess Steuern einer Phase
  • Lenkungsausschuss bestätigt Kundenqualitätserwartung Initiierung freigeben
  • Produktplatzierte Planungsansatz für Pläne Für alle Planungsebenen
  • Zweck Organisation Die Rechenschafts- und Verantwortlichkeitsstruktur in Bezug auf das Projekt zu definieren.
  • Zweck Nutzenmanagement-Ansatz Bietet einen Zeitplan der Aktivitäten zur Messung von erreichtem Nutzen
  • Risiko die Eintrittswahrscheinlichkeiten und Auswirkung Risiko Die Auswirkungen der Maßnahme auf den Business Case
  • Ausnahmebericht Aktivität Lenkungsausschusses Ad-Hoc-Anweisungen geben
  • KEIN gültiger Schritt Risikomangementverfahren Überprüfen
  • Aktivität Lenkungsausschuss den Projektmanager Ausnahmeplan Ad-Hoc-Anweisungen geben
  • Projektbeschreibung erstellt Vorbereiten eines Projekts
  • Option kein Bestandteil Projektleitdokumentation Projektmandat