Prüfungsvorbereitung (Fach) / Pädagogik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Päda
Diese Lektion wurde von JVOSAnw erstellt.
- Definition Peergroup Gruppe von etwa gleichaltrigen Kindern oder Jugendlichen, die als primäre soziale Bezugsgruppe neben das Elternhaus tritt
- Funktionen einer Peergroup • Emotionale Geborgenheit / Orientierung / Stabilisierung • Erprobung neuer Verhaltensweisen • Unterstüzung / Ablösung vom elternhaus • Identitätsfindung
- Erziehungsstile • Autoritär → Erzieher bestimmt Aktivität des Kindes / Erzieher lobt, tadelt / Bestrafung kann psychische oder körperliche Gewalt sein, kollektivstrafen möglich • Demokratisch → Eltern sehen sich als Familienmitglied / viele persönliche Gespräche / gemeinsam diskutierte und gefällte Entscheidungen / keine Kollektivstrafen / Eltern erklären warum gelobt o. getadelt wird • Laissez-faire → Erzieher beteiligt sich nicht / verhält sich freundlich aber neutral / ist passiv, greif kaum in Erziehung ein / Bietet Hilfen an, die jedoch eingefordert werden müssen
- Rangdynamische Positionen nach Schindler • Gruppenführer = α (Alpha) • Experte = β (Beta) • Einfaches Gruppenmitglied = γ (Gamma) • Gegenspieler = Ω (Omega)
- Lerntypen • auditiv ( lernen durch Hören ) : Hörbücher, Vorträge, Musik • visuell ( lernen durch Sehen ) : Skizzen, Bilder, Mind Maps • kommunikativ ( Lernen durch Gespräche) : Dialoge, Diskussionen, Lerngruppen • haptisch/motorisch ( lernen durch Bewegung ) : Nachmachen, Rollenspiele, Bewegung
- Lerntheorien • Lernen am Erfolg • Lernen am Modell • Lernen durch Einsicht
- Bedeutung von Arbeit aus der Perspektive eines Gefangenen • soziale Kontakte knüpfen • Geld für Einkauf verdienen • Abwechslung zum Haftraum • positiv für vöM
- Persönlichkeitsbildende Inhalte die im Rahmen von Sport- und Freizeitangeboten vermittelt werden. - Erwerb von Sozialkompetenzen - Erhöhung der Frustrationstoleranz - Lernen sinnvoller Freizeitgestaltung zur Anwendung nach der Haft - Erfahren von Erfolgserlebnisse
- Werte und Tugenden die durch Sport- und Freizeitangebote vermittelt werden - Sparsamkeit - Leistungsbereitschaft - Ordnung - Unterordnung im System
- Definition Gruppe „Unter einer Gruppe versteht man ein relativ überdauerndes soziales Gebilde aus min. 3 Personen, dass Angehörige durch die Gemeinsamkeit von Interessen und Zielen, durch Beziehungen und Interaktionen und durch ein mehr oder minder betontes Wir-Bewusstsein miteinander verbunden sind.“