Stoffwechsel (Fach) / Stoffwechsel (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 174 Karteikarten
Stoffwechsel
Diese Lektion wurde von Lissyboesl erstellt.
- Was ist Metabolismus # Alle BIOCHEMISCHEN Vorgänge, die im Organismus dem Aufbau, Umbau und Erhaltung der KÖrpersubstanz und KÖrperfunktionen dienen
- Welche zwei Formen von Metabolismus unterscheidet man # Baustoffwechsel (Anabolismus/Assimilation): Aufbau und ersetzen von Substanzen - hier wird Energie benötigt # Energie und Betriebsstoffwechsel (Katabolismus/Dissimilation): Baut Substanzen ab und setzt dabei Energie frei
- Was passiert bei der Verdauung von Nährstoffen # Es wird Energie frei = diese dient für Produktion von Wärme und Aufbau/Stoffwechsel lebenswichtiger Substanzen # Energiegehalt von Nährstoffen = Brennwert, Kalorien, Kilojoule
- Wonach richtet sich der Energiebedarf eines Menschen # Geschlecht # Alter # KÖrper und Gewicht # Muskeltonus # Umgebungstemperatur # körperliche und geistige Arbeit
- Was bedeutet Grundumsatz # Das ist die Energie, die der Körper am morgen in Ruhe liegend bei indifferenter Raumtemperatur umsetzt, um seine Grundfunktionen zu erhalten # Bei Frauen ca 2100, bei Männer 2500 Kalorien
- Wie wird Energie für den Körper gewonnen # Durch den Stoffwechsel von Nahrungsmitteln
- Welche Energie haben unsere Nährstoffe # Fett: 9.3 Kcal # KH und EW: 4,1 Kcal
- Was bedeutet die spezifische dynamische Wirkung von Nährstoffen # Energie, die durch die Verdauung des einzelnen Nährstoffs selbst verbraucht wird = Erhöhung des Energieverbrauchs durch die Nahrungsaufnahme, der Ab- und Umbau von Nährstoffen selbst Energie verbraucht. # Die SDW ist am höchsten bei Proteinen und daher möglicherweise ursächlich für die gute Wirksamkeit proteinreicher Diäten zur Gewichtsreduktion.
- Können die verschiedenen Nährstoffe gegeneinander ausgetauscht werden im Bezug auf die Energiegewinnung # Ja im Prinzip schon (=Isodynamisch) - allerdings hat jeder Nährstoff andere Funktionen zu erfüllen und so sind zb Eiweiße eigentlich für den Aufbau der körpereigenen Substanzen verantwortlich und nicht zu Energiegewinnung gedacht
- Welcher Nährstoff dient dem Körper vorrangig zur Energiegewinnung (ATP) # Glukose, also ein Kohlehydrat # Glukose ist der Energie Rohstoff und wird von der menschlichen Zelle bevorzugt zur Energiegewinnung benutzt # Ist keine Glukose vorhanden kann der Körper aus Fett mithilfe von der Entstehung von Ketonkörpern Energie (ATP ) generieren # Auch aus EW kann Energie gewonnen werden - das ist allerdings nicht der Sinn von EW: Sie dienen vorangig als BAustoff und nciht zur ATP Gewinnung. Essen wir allerdings zu viel EW, das nirgendwo für den Aufbau benötigt wird, gewinnt der Körper Energie auch aus EW, denn er kann es nicht speicher! Allerdings. BEim EW Abbau fallen Abfallstoffe an (Ammoniak) die von Leber entgiftet und NIere ausgeschieden werden müssen
- Wo werden KH verdaut # Mund: Speiche mit Alpha Amylase # Dünndarm: Baut alle KH zu Monosachariden ab # Leber: Baut alle MOnosacharide zu Glukose um - der Rohstoff für dei Energiegewinnung
- Welche Kohlenhydrate unterscheiden wir # Polysacharide: Vielfachzucker zb Stärke # Disacharide: Zweifachzucker die aus zwei Einfachzuckern bestehen zb unser Haushaltszucker (Fructose + Glucose) # Monosacharide: Einfachzucker wie Glucose, Fructose...
- Was passiert in der Leber mit Monosachariden # Leber hat die Aufgabe, aus Monosachariden Glukose herzustellen # Sie tut das je nach Bedarf: Wird Energie benötigt, oxidiert die Leber Glukose an Zellen # Ist zuviel Glukose vorhanden, wandelt die Leber diese zu Glykogen um, das sie bei Bedarf freisetzten kann # Das ist aber nur im beschränkten Maß möglich - alle darüber hinaus aufgenommenen KH werden von der Leber zu Fett umgewandelt und in Leber und Skelettmuskeln gespeichert # Erst bei einem großen Energieentzug werden diese Fettzellen zurück zu Glukose verwandelt und verbraucht
- Warum speichert die Leber Glukose als Fett ? Weil der KH Speicher sehr begrenzt ist, der Fettspeicher aber unbegrenzt
- Was ist die Glykolyse Die Energiegewinnung aus Glukose
- Was ist Glykogen Das in der Leber gespeicherte Glukose
-
- Beschreibe die Glykolyse # Schritt 1. : Aus einem Molekül Glukose wird in der Zelle 2 x Pyruvat und 2 x ATP (=Energie) # Schritt 2. : Pyruvat wird weiter abgebaut, das kann anaerob oder aerob (mit Sauerstoff) erfolgen Ist kein Sauerstoff (Anaerob) vorhanden wird Pyruvat in Laktat umgewandelt = Es entsteht keine weitere Energie Ist Sauerstoff vorhanden entstehen nochmal 34 ATP = bessere Energiegewinnung ohne Nebenprodukt
- Wann ist ein Stoffwechsel anaerob # Wenn zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht zb bei einem ständig kontrahierten Muskel und großer Anstrengung, weil dann Sauerstoff schon verbraucht sein kann
- Was ist ATP Der Akku der Zelle: Hat Energie gespeichert und gibt diese bei Bedarf an Zelle ab
- Was ist die Glukoneogenese # Die Neubildung von Glukose aus nicht Kohlehydraten (zb bei KH Mangel) # Wird vorallem aus Aminosäuren gebildet (diese sind aber eingentlich nicht zur Energiegewinnung gedacht = BAustoff) - außerdem wird Ammoniak bei deren Synthese frei # Geschieht in Leber und wenig auch in Nierenrinde
- Wie wird der Blutzuckerspiegel reguliert # Von Insulin (senkt den BZ weil durch Insulin Glukose in Zellen gelangt) und Glukagon (hemmt die Aufnahme von Zucker in Zelle)
- Wo werden Insulin und Glukagon hergestellt # Pankreas # Insulin: B Zellen # Glukagon: A Zellen
- Was bewirkt Insulin # Steigerung der Durchlässigkeit der Zellmembran für Glukose # Steigerung der enzymischen Vewertung von Glukose in der Zelle: Es kann in der Zelle mehr Energie aus Glukose verwertet werden # Förderung des Fettstoffwechsels: Zellmembran wird auch für freie FS durchlässiger # Förderung des EW Stoffwechsels
- Warum ist der BZ Speigel ohne INsulin erhöht # Ohne INsulin kann keine Glukose in die Zelle aufgenommen werden und verbleibt somit im Blut # Heißt auch: Keine Glukose in der Zelle zur Energiegewinnung - Energiegewinnung muss auf anderem weg erfolgen
- Wir wirkt Glukagon # Steigerung des Blutzuckerspiegels # Hemmung der Glykolyse # Erhöhter Abbau von Glykogen aus Leber ins Blut # Gesteigerte Neubildung von Glukose in Leber # Auserdem Wirkung auf FS: Stiegert Anstieg von FS im Blut
- Welches Fett kommt am meisten in uns vor # Neutralfett (Triglycerid) : 1 Glycerid und 3 Fettsäuren
- Was ist eine Fettsäure # lange Kohlenwasserstoffkette mit ca 16-18 Atome
- Differenziere Fett und Fettsäure # Fett ist das "ganze", Fettsäuren sind lange Kohlenwasserstoffketten und Bestandteil von Fetten
- Beschreibe die Fettsäureformen # Gesättigte Fettsäuren: Alle Atome sind über Einfachbindungen verbunden = alle Bindungen sind mit je einem C zu einem H gesättigt) # Ungesättigte Fettsäuren: Es gibt sog Doppelbindungen dh eigentlich eine Bindung zuviel, die dann doppelt zwischen zwei Molekülen erscheint = ungesättigtes Verhältnis # Es können mehrfach Doppelbindungen pro Fettsäure vorkommen oder aber Fettsäuren mit nur einer Doppelbindung
- Kann der Körper Fettsäure selbst herstellen # Ja, aber nur gesättigte bzw einfach ungesättigte Fettsäuren # Daher sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren essentiell für den Körper
- Wozu muss der Körper Fett aufnehmen und dient es vorrangig zur Energiegewinnung? # Nein, Fett ist nicht das Mittel der Wahl um Energie zu gewinnen # Erhaltung von Zellmembranen # Herstellung von Hormonen und Hormonähnlichen Substanzen # Cholesterin
- Was sind Phospholipide # Keine Neutralfette aber Fette # zb Lezitihin # Sind Bestandteil von Zellmembranen
-
- Was ist Cholesterin # Gehört zu den Fetten, ist aber kein Triglycerid # Wichtiger Bestandteil der Zellmembran und Vorläufer von GAllensäure und Steroidhormon # Kann vom Körper gebildet werden (Leber) oder über Nahrung aufgenommen
- Wie und wo wird Fett verdaut # Dünndarm: Mit GAllensäure und Lipase aus der Pankreas # Fett wird zu Fettsäure und Monoglycerid abgebaut # Über Leber werden Fettsäuren zu ihrem Einsatzort gebracht
- Wie und wo wird Fett verdaut # Dünndarm: Mit GAllensäure und Lipase aus der Pankreas # Fett wird zu Fettsäure und Monoglycerid abgebaut # Über Leber werden Fettsäuren zu ihrem Einsatzort gebracht
- Kann aus Fett auch Energie gewonnen werden # Zellen können auch aus Fettsäuren gewinnen - dazu wird Fettsäure aber nicht in Glukose umgewandelt, das geht nicht! # Bei Mangel an Glukose und Angebot von Fett (zb Speicherfett klassich Low Carb Diät) stellt der Körper aus Fettsäuren Ketonkörper her: Diese dienen den Zellen zur Energiegewinnung = Acetoacetat (Azetessigsäure), Aceton und beta-Hydroxybutyrat # Dienen Niere, quergestreifter Muskulatur und Gehrin zur Energiedeckung # Umstellung von Energiegewinnung aus Glukose auf Keton erfolgt aber langam: Der Körper muss langsam daran gewöhnt werden # Nachteil:Es kommt zu einer Senkung des pH-Wertes des Blutes (metabolische Azidose), da Acetoacetat und beta-Hydroxybutyrat sich aufspalten
- Was ist ein Eiweiß # Aneinanderreihung von Aminosäuren
- Was bedeutet Protein # Aneinanderreihung von mehr als 100 Aminosäuren # Peptid zb ist nur 1 AS, Tripeptid sind 3 AS
- Wieviele verschiedene AS kommen im menschlichen Körper vor # 21 verschieden, davon kann er 8 Stück nicht selbst herstellen
- Wie ist eine Aminosäure aufgebaut # C Atom + COOH Gruppe + Aminogruppe + H ATom + Variabler Rest # Es gibt insgesamt 21 erschiedene Aminosäuren, die sich jeweils in ihrem Rest unterscheiden.
- Nenne körpereigene Proteine # Enzyme # Hormone # Kollagen # Myofibrillen (Muskel) # Antikörper # Bluteiweiße # GErinnungsfaktoren #
- Wie werden EW verdaut # Aufspaltung in einzelne AS # Magen: Salzsäure und Pepsin # Dünndarm: Trypsin, Chymotrypsin und Carboxypeptidase aus Pankreas # Über Blut in Körperzellen und dort Aufbau von körpereigenen Eiweißen
- Kann aus Eiweiß auch Energie gewonnen werden # Ja, wenn keine Glukose oder kein Fett zur Verfügung stehen, kann Körper aus Aminosäuren Glukose herstellen und Energie gewinnen # Dieses Eiweiß fehlt dann aber zum Aufbau von körpereigener Substanzen # Wird sehr viel Eiweiß aufgenommen, nutzt der Körper dieses auch zur Energiegewinnung, wenn er es sonst nirgends brauchen kann # Allerdings fallen bei der Energiegewinnung aus Eiweiß Abfallstoffe wie Ammoniak an
- Was passiert mit einer Aminosäure um daraus Energie zu gewinnen # Der STickstoff wird aus ihr entfernt: Dabei fällt Ammoniak an # Aus As ohne STickstoff kann Glukose oder Fett hergestellt werden und somit Energie gewonnen
- Was ist Purin # Bestandteil der RNS und DNS # Diese Nukleinsäuren werden im Körper ständig auf und abgebaut # Bei dem Umbau von Prurin entsteht Harnsäure # Muss ausgeschieden werden - ist das gestört entsteht Gicht
- Wobei entsteht Harnsäure # Beim Purinstoffwechsel
- Woebei entsteht Harnstoff # Beim EW SToffwechsel entsteht Ammoniak der von der Leber in Harnstoff umgebaut wird
- Was sind Vitamine # Lebenswichtige Verbindungen, die der Körper braucht, weil er sie nicht oder nur schwer herstellen kann und sie bestimmte Aufgaben zu erfüllen haben
- Welche Vitamine knnen Darmbakterien selbst herstellen # Vorausgesetzt ist immer ein gute Darmflora # K, B2, Folsäure, Biotin
- Nenne die fettlöslichen Vitamine A D E K
-