Sport (Fach) / Grundlagen der Anatomie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 55 Karteikarten
Uni Wien (Schmelz) Pretterklieber Michi. Grundlägende Begriffe. Achtung, nicht vollständiger Lernkatalog.
Diese Lektion wurde von mitchstreicher erstellt.
- Diaphragma aka Zwerchfell Abgrenzung zwischen Brust und BauchraumKuppelförmig, ist der wichtigste Atemmuskel Ansätze an den Rippen, Ursprung an der BWS
- Welche Bauchmuskeln gibt es ventrolateral? schräge Bacuhmuskeln:- M. obliquus externus abdomis- M. obliquus internus abdomis- M. transversus abdominisgerade Bauchmuskel- M. rectus abdomis- M. pyramidalis
- Welche Bauchmuskeln gitbt es dorsal? M. quadratus lumborum l liegt an den Enden der Querfortsätze der Wirbensäule (sehr dünn )M. psoas major (ist der dorsale Teil der drei schrägen ventralen Bauchmuskeln) dieser liegt links und rechts neber der Wibelsäule
- Autochthone Rückenmuskeln Sehr komplexe Struktur.Die Muskeln können sowohl anhand der Schichttiefe aber auch lateral, medial und intermediär eingeteilt werden. 1, spinotransversale Gruppe: Musculus splenius (im Nackenbereich)2, oberflächlich Schicht: meist kaudal-cranialer Verlauf (zum Aufrichten des Körpers) M.spinalis (medial), M. iliocostalis (lateral) und M.longissimus (intermediär)3, tiefe Schicht: meist transversaler Verlauf, sind zum Drehen der Wirbelsäule verantwortlich Sie setzten an den Querfortsätzen an und haben ihren Ursprung an Dornfortsätzen der Wirbel darüber. Je nachdem wieviele Wirbel dabei übersprungen werden, werden sie eingeteilt. Mm. rotatores (meidal) überspringen ein bis zwei Wirbel Mm. multifidus (intermediär) überspringen 3-5 Wirbel Mm. semispinalis (lateral) überspringen ab 6 Wirbel4, Varia (nicht einzuteilende überbleibende Muskeln) z.B. Mm. suboccipitales oder Mm. interspinales
- Diaphragma pelivs und Diaphragma urogenitalis hard facts? - Musculus levator ani (Afterhebebelmuskel)- Musculus coccygeus (Steißbeinmuskel) dienen zu kacken - M. transversus perinei profundus/superficialis Die beiden Muskeln bilden den Beckenboden (Diaphragma urogenitalis) Siecherung der Bekcen und Bauchorgane und Unterstützung des Verschlusses von Anus, Vagina und Urethra.