Klinische Psychologie (Fach) / 13 Essstörungen und Körperbildstörungen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 141 Karteikarten

13 Essstörungen und Körperbildstörungen

Diese Lektion wurde von jillian erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was verbieten sich Anorexie Patienten meist? dick machende Lebensmittel, schwarze Liste 
  • Was ist das Zeil bei den verbotenen und erlaubten Nahrungsmitteln? Die verbotenen Nahrungsmittel in erlaubte transformieren 
  • Was sind Essensregeln für Anorexiepatienten? „Verteilen Sie das Essen täglich auf 3 Hauptmahlzeiten und 2 kleinere Mahlzeiten zwischendurch.“„Nehmen Sie einen festen Platz ein, an dem Sie Ihre Mahlzeiten regelmäßig zu sich nehmen.“„Essen Sie nur dort.“„Essen Sie nicht im Stehen, vor dem Kühlschrank etc.“„Richten Sie sich den Tisch, an dem Sie essen wollen, immer schön her und setzen Sie sich an den Tisch zum Essen.“
  • Wozu kann eine Protokollierung der Symptomatik dienen? um zu sehen wie häufig Kompensationsmaßnahmen ergriffen werden und wie diese entwickeln  
  • Definition Körperbild inneres, vorgestelltes Bild des eigenen Körpers Gefühle und Einstellungen zum eigenen Körper keine 1:1 Abbildung des tatsächlichen Körpers 
  • Das Körperbild ist keine 1:1 Abbildung des tatsächlichen Körpers 
  • Was sind die 4 Komponenten des Körperbildes? Perzeptive, Kognitive, Affektive und Behaviorale Komponente 
  • Beispiel perzeptive Komponente des Körperbildes Wahrnehmung der eigenen Figur als zu dick 
  • Beispiel kognitive Komponente des Körperbildes Bewertung der eigenen Figur als zu hässlich 
  • Beispiel affektive Komponente des Körperbildes Scham oder Ekel 
  • Beispiel behaviorale Komponente des Körperbildes Vermeidung, ins Schwimmbad zu gehen 
  • Wie ist die Körperunzufriedenheit definiert? Als die Diskrepanz zwischen eigenem Körperbild und dem idealen Körperbild 
  • Wie misst man die Körperunzufriedenheit mit Figuren die die Silhoutten von Persoenen unterschiedlichen Gewichts angeben  die Person sucht sich die Figur raus die sie am ehesten beschreibt und wie sie gerne wäre und die Differenz von diesen beiden wird gebildet 
  • Was sind die Merkmale einer Körperbildstörung? - Überschätzung der objektiv anatomischen Körpermaße - Übertrieben negative Gedanken über die körperliche Erscheidung (Unzufriedenheit, Besorgnis, Leid) - andauerndes Leid oder Angst, die mit bestimmten Aspekten der körperlichen Erscheinung zu tun haben - Vermeidenen von Situationen in denen die körperliche Erscheinung von anderen bewertet werden könnte 
  • Wie sind die Gedanken über die eigene körperliche Erscheinung bei einer Körperbildstörung? Äußern sich in übertrieben negativ Unzufriedenheit, Besorgnis und Leid 
  • Studie zur Körperunzufriedenheit: vergleich von gezügelten und ungezügelten Essern im satten und hungrigen Zustand hungrige gezügelte Esser schätzen die Differenz zur Idealfigur signifikant größer ein => dies dient als Schutzmechanismus um nicht zu viel zu essen wenn man hungrig ist 
  • Die größer eingeschätzte Differenz zur Idealfigur bei hungrigen gezügelten Esserinnen ist ein Schutzmechanismus dagegen, zu viel zu essen 
  • Essstörungen bei Männern treten zunehmend auf 
  • Was sind potentielle Ursachen für Essstörungen bei Männern? Betreiben von Sportarten mit Gewichtsgrenzen (Jockey, Skispringen) soziokulturelle Faktoren, zunehmend Ideal ausgeprägter Muskularität bei Männern 
  • Was sind die Ursachen für Körperbildstörungen bei Männern? - soziokulturelle Einflüsse welche bei Männern den Druck auf das Aussehen erhöhen --> Muskularität  - Risikogruppen: bestimmte Sportler (Bodybuilder) und Homosexuelle 
  • Was sind Risikogruppen für Körperbildstörungen bie Männern? bestimmte Sportler (Bodybuilder) Homosexuelle 
  • Studie an nicht professionellen Läufern und Bodybuildern Frage: Zeigen Freizeitsportler Auffälligkeiten in der kognitiven Kontrolle des Essens und des Körperbilds? => Kognitive Kontrolle: Bodybuilder > Läufer > Kontrollepersonen  --> nur Bodybuilder zeigen sig. höhere kognitive Kontrolle über Essverhalten  => Körperbild: Bodybuilder schätzen aktuelle und ideale Muskularität höher ein als der Rest => keine höhere Körperunzufriedenheit bei Sportlern 
  • Kognitive Kontrolle bei Läufern, Bodybuildern und KG? Bodybuilder > Läufer > KG --> nur Bodybuilder sig. mehr kognitive Kontrolle 
  • Kognitive Kontrolle bei Läufern, Bodybuildern und KG? Bodybuilder > Läufer > KG --> nur Bodybuilder sig. mehr kognitive Kontrolle 
  • Einschätzung der aktuellen und idealen Figur bei Läufern, Bodybuilder und KG? Bodybuilder schätzen sich real und ideal muskulöser ein 
  • Körperunzufriedenheit bei Bodybuilder, Läufern und KG? in keiner Gruppe abweichend hoch 
  • Erinnerung von Nahrungsworten, Trinkworten, Körperworten und neutralen Worten bei Bodybuildern, Läufern und KG? Läufer und Bodybuilder erinnern sig. mehr Körperworte als KG  - in den anderen Wortgruppen kein Unterschied 
  • Studie an professionellen Ruderern - Fragestellung? Weisen Ruderer unterschiedlicher Gewichtsklassen Auffälligkeiten in der kognitiven Kontrolle des Essens und des Körperbildes auf? Sind diese Effekte von der Dauer der Sportausübung abhängig? 
  • Studie an professionellen Ruderern - Untersucht wurden? Erwachsenen Leicht- und Schwergewichtsruderer Jugendliche Leicht- und Schwergewichtsruderer Kinderruderer 
  • Kognitive Kontrolle des Essverhaltens zwischen Leicht- und Schwergewichtsruderern? Leichtgewichtsruderer zeigen sig. mehr kognitve Kontrolle beim Essverhalten --> Wert von 14 ist extrem hoch; erreichen selbst Models nicht 
  • Wert von Leichtgewichtsruderern bezüglich der kognitiven Kontrolle des Essverhaltens? 14; extrem hoch; erreichen selbst Models nicht 
  • Jugendliche Ruderer und Kinder in der kognitiven Kontrolle des Essverhaltens? Jugendliche Leichtgewichtsruderer zeigen sig. mehr kognitive Kontrolle des Essverhaltens als Jugendliche Schwergewichtsruderer und Kinder 
  • Köperunzufriedenheit bei erwachsenen Schwer- und Leichtgewichtsruderern hungrig und satt? Bei erwachsenen Leichtgewichtsruderern im hungrigen Zustand signifikant unzufriedener als andere Gruppen  --> genau wie bei Anorexie 
  • Körperunzufriedenheit bei Ruderern im hungrigen Zustand höher bei? Erwachsenen Leichtgewichtsruderern  Jungendlichen Leichtgewichtsruderern 
  • Permanente Ausübung von Sport führt zu erhöhter kognitiver Kontrolle beim Essverhalten und gleichzeitig zu erhöhter Körperunzufriedenheit 
  • Leichtgewichtsruderer, die lange ihr Körpergewicht halten müssen sind akut gefärdeter Unzufriedenheit und Ess- bzw. Körperbildstörungen zu entwickeln  zusammen mit vermehrter kognitiver Kontrolle ist das ein Risikofaktor für Essstörungen 
  • Therapie von Körperbildstörungen ist üblicherweise multimethodal 
  • multimethodale Therapieansätze der Körperbildstörung beinhalten - kognitive Aspekte - Bearbeitung der Bewertung des Körpers - Körperübungen - sensorische Aspekte - Abbau von Vermeidungsverhalten  
  • kognitive Aspekte der Therapie der Körperbildstörung Bearbeitung der Bewertung des Körpers - Identifikation automatischer Gedanken und Grundannahmen  - Bearbeitung falscher Grundannahmen hinsichtlich Körperbild und Beliebtheit 
  • Körperübungen bei der Therapie der Körperbildstörung sensorische Aspekte zur Exposition werden - Spiegelübungen gemacht (langes betrachten und neutrales beschreiben von einzelnen Körperteilen)  - Videoaufzeichnungen gemahct um zu zeigen, dass man nicht abartig aussieht 
  • Abbau von Vermeidungsverhalten bei der Therapie von Körperbildstörungen - Soziale Aktivitäten (ausgehen mit Leuten die bessere Figur haben) - Kleidung (sich so anziehen wie man sich anziehen würde, hätte man Wunschfigur) - keine Rückversicherung von anderen holen  - vermiedene Tätigkeiten ausfühhren (tanzen, Sport, Arztbesuch, Sauna, Kleidung kaufen) - Gewicht nur noch 1x pro Woche kontrollieren