Psychologie (Fach) / 5) ICD-10 (Repetitorium 3. Auf. (2017)) (Lektion)
- Der im ICD-10 angefügter Buchstabencode gibt Informationen ... A - Ausschluss der genannten DiagnoseV - Verdacht auf die genannte DiagnoseG - gesicherte DiagnoseZ - symptomloser Zustand nach Rückbildung der genannten Erkrankung
- Durch welche nachweisliche Ätiologie sind Erkrankungen ... a) nachweisbare Ätiologie einer Erkrankung aufgrund: - einer zerebralen Krankheit, - Hirnverletzung - oder sonstiger Schädigung, die zu Hirnfunktionsstörung führen kann b) primär - Gehirn direkt ...
- In welchem Lebensalter dürfen Erkrankungen aus der ... In jedem Lebensalter, außer im frühen Kindesalter
- Was sind Minimalbedingungen für die Vergabe einer ... 1) - Abnahme des Gedächtnisses, v.a. mit gestörter Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe neuer Informationen - Abnahme anderer kognitiver Fähigkeiten: Beeinträchtigung des Denkvermögens mit verminderter ...
- Bei welcher Erkrankung wird auch von einem Veitstanz ... Chorea Huntington
- Nennen Sie Merkmale eines Delirs! - Bewusstseins-, Orientierungs-, Denk- und Wahrnehmungsstörung - affektive Störungen wie Reizbarkeit, Angst, Euphorie; - vegetative Störungen (Tachykardie, Zittern, Schwitzen), - Sprachstörungen (oft ...
- Wie lange darf der Krankheitsverlauf eines Delirs ... < 6 Monate
- Nennen Sie die diagnostischen Kriterien bei der Vergabe ... a) 3/6 Symptome 1) reduzierte Fähigkeit, zielgerichtete Tätigkeiten durchzuhalten 2) affektive Veränderungen (emotional labil, euphorisch, reizbar, apathisch) 3) ungehemmte Äußerung von Bedürfnissen/ ...
- Was wird unter einer F07.1 postenzephalitisches Syndrom ... - reversibel, dauert > 24 Monate- Verhaltensänderung nach viraler/ bakterieller Enzephalitis Ausschluss: organische Persönlichkeitsstörung
- Wie lauten die Diagnosekritierien für ein Abhängigkeitssyndrom? ... mind. 3 der folgenden Kriterien sollten über Dauer von mind. 1 Monat bestanden haben; bei kürzerer Dauer: Kriterien sollten innerhalb von 12 Monaten wiederholt bestanden haben 1) Craving bzw. Zwang, ...
- Welche Dauer gilt bei der Vergabe des klinischen Erscheinungsbilds ... tritt zunächst während des Substanzgebrauchs oder innerhalb von 2 Wochen auf > 48 Std. und <= 6 Monate
- Ab welcher Dauer spricht man nach den Kriterien des ... Dauer von einigen Stunden bis zu 7 Tagen
- Was sind wichtige Schlüsselmerkmale der Schizophrenie? ... - psychotische Symptome (Wahn, Halluzinationen) - flacher, inadäquater Affekt - katatone Symptome Zeitkriterium (wichtig für DD!): Symptomatik muss mind. 1 Monat lang bestehen !werden Kriterien erfüllt, ...
- Was trifft auf Schizophrenien zu? a) Männer sind ... c
- Was sind Symptome der Prodromal, floriden Phase sowie ... Prodromalphase unspezifische Symptome, Interessenverlust, Reizbarkeit, Rückzug, Nachlassen der Leistungsfähigkeit (Leistungsknick), v.a. bei jungen Menschen floride Phase manifeste Form der Schizophrenie ...
- Wie ist der Verlauf einer Schizophrenie? - Prodromalphase - floride Phase - Residualphase kann kontinuierlich oder episodisch mit zunehmenden oder stabilen Residuum sein; es können eine/ mehrere Episoden mit vollständiger oder unvollständiger ...
- Nennen Sie 5 Plussymptome der Schizophrenie! 1) Wahnvorstellungen 2) Halluzinationen 3) zerfahrenes Denken und Sprechen (positive formale Denkstörung) 4) bizarres Verhalten 5) katatone Symptome
- Was sind Erstrangssymptome nach Schneider? 1) Gedankenklautwerden 2) Gedankenausbreitung 3) Gedankenentzug 4) akustische Halluzinationen (dialogische und kommentierende Stimmen) 5) Wahnwahrnehmungen (Bedeutungswahn, Beziehungs-)
- Was sind Zweitrangssymptome von Schizophrenie nach ... 1) Ratlosigkeit 2) Wahneinfälle 3) depressive oder frohe Verstimmungen 4) Sinnestäuschungen, einschließl. Coenästhesien 5) erlebte Gefühlsverarmung
- Worin unterscheiden sich Typ-I von Typ-II- Schizophrenien ... Pat. vom Typ I zeigen bessere prämorbide Anpassung, akuten Verlauf, besseres Ansprechen auf Antipsychiotika und größere Wahrscheinlichkeit einer Remission als Typ-II-Pat. bei Typ-II-Schizophrenie ...
- Wie lauten die 6A nach Andreasen zur Beschreibung ... 6 A (Andreasen) - Affektverflachung- Anhedonie- Apathie, Antriebsverlust- Alogie (Sprachverarmung)- Asozialität (sozialer Rückzug)- Aufmerksamkeitsstörung
- Bleuer unterschied zwischen Grundsysmptomen und akzessorischen ... Unterscheidung von Grundsymptomen 4 A Störungen der: AffektivitätStörungen der Assoziation (Zerfahrenheit)AutismusAmbivalenz +Ich-Störungen, Störungen des Willens und des Handelns akzessorische Symptome ...
- Wann wird von einer Very Early Onset und einer Early ... Early Onset Schizophrenia - Beginn vor 18. LJVery Early Onset Schizophrenia - Beginn vor 13. LJ
- Was sind allgemeine diagnostische Kriterien bei der ... mind. 1 aus 1) Gedankenlautwerden, Gedankenausbreitung, Gedankeneingebung, Gedankenentzug, Derealisations- und Depersonalisationserleben, Fremdsteuerung von Körperfunktionen oder des Handelns (Ich-Störungen) ...
- Was sind Kriterien einer schizoaffektiven Störung? ... a) Störung erfüllt Kriterien für 1) affektive Störung (F30,31,32) 2) mind. 1 Kriterium über Zeitraum von 2 Wochen: Gedankenlautwerden, Gedankeneingebung, Gedankenausbreitung, Gedankenentzug ...
- Was muss differentialdiagnostisch bei folgenden Diagnosen ... a) Manie mit psychotischen Symptomen b) mittelgradige depressive Episode mit psychotischen Symptomen c) bipolare affektive Störung, gegenwärtig mittelgradige depressive Episode mit psychotischen Symptomen ...
- Wann wird eine induzierte wahnhafte Störung vergeben ... alternative Namen: Folie à deux/trios, psychotische Infektion diagnostische Kriterien: - Betroffene übernehmen Wahn/ Wahnsystem einer anderen Person mit Diagnose F20-F23 - betroffene Personen haben ...
- Wann wird eine schizotype Störung vergeben? zunächst Ausschluss von Asperger-Syndrom (F84.5)schizoide Persönlichkeitsstörung (F60.1) dann: über einen Zeitraum von 2 Jahren mind. 4 der unten genannten Symptome aber NIE die vollständigen Kriterien ...
- Wann wird eine anhaltende wahnhafte Störung vergeben? ... a) es dürfen nicht Kriterien der Schizophrenie erfüllt sein und einziges auffälliges klinisches Merkmal: langanhaltender nicht-bizarrer Wahn (beinhaltet Sit., die eintreten könnten, z.B: verfolgt ...
- Wann wird eine akute, vorübergehende psychotische ... 1) Störung weist typische Symptome der Schizophrenie auf beginnt akut bei vorliegen einer akuten Belastung 2) Beginn innerhalb von 2 Wochen wenn > 1 Monat mit schizophrenen Symptomen -> Schizophrenie ...
- Wann wird eine F23.2 akute schizophreniforme psychotische ... a) Kriterien der Schizophrenie sind außer dem Zeitkriterium erfüllt Symptomatologie wechselt rasch in Art und Schwere von Tag zu Tag und während desselben Tages b) Dauer: < 1 Mon.
- Unterscheide grob die Unterkategorien der F2 Kategorie ... 1) Schizophrenie - Störung mit Erstrangs- (Ich-Störungen, inhaltliche Denkstörungen, akustische Halluzinationen und bizarrem Wahn) und Zweitrangssysmptomen (andere anhaltende Halluzinationen, Zerfahrenheit, ...
- Nennen Sie die Unterkategorien der Schizophrenien ... F20.0 paranoide Schizophrenie F20.1 hebephrene Schizophrenie F20.2 katatone Schizophrenie F20.3 undifferenzierte Schizophrenie F20.4 postschizophrene Depression F20.5 schizophrenes Residuum/ chronische ...
- Nennen Sie Kriterien einer hebeprehnen Schizophrenie! ... diagnostische Kriterien B-Kriterium: 1 oder 2 1) Verflachung oder Oberflächlichkeit des Affekts 2) Inadäquatheit/ Unangebrachtheit des Affekts C-Kriterium: 1 oder 2 1) zielloses und unzusammenhängendes ...
- Nennen Sie Kriterien einer paranoiden Schizophrenie! ... Diagnosekriterien: Wahnphänomene oder Halluzinationen müssen vorherrschen verflachter/ inadäquater Affekt, katatone Symptome oder Zerfahrenheit dominieren das klinisches Bild NICHT (können in leichter ...
- Nennen Sie die Kriterien einer katatonen Schizophrenie! ... 1) mind. 1 der katatonen Merkmale im Vordergrund - Stupor (eindeutige Verminderung der Reaktion auf Umgebung/ der spontanen Bewegung und Aktivität) oder Mutismus - Erregung - Handlungsstereotypien ...
- Was wird vergeben, wenn folgende Diagnosen ausgeschlossen ... F20.3 undifferenzierte Schizophrenie
- Wie lange muss eine Hypomanie anhalten und wieviele ... gehobene und gereizte Stimmung an mind. 4 aufeinanderfolgenden Tagen und 3/7 Kriterien erfüllt, so dass die Lebensführung beeinträchtigt ist
- Wie lange muss eine Manie anhalten und wieviele Kriterien ... Stimmung muss gehoben, expansiv und gereizt sein über mind. 1 Woche und 3/9 Kriterien müssen erfüllt sein, so dass es zu einer schweren Beeinträchtigung der Lebensführung kommt. Jedoch keine Halluzinationen ...
- Für welche Diagnosevergabe spricht das beschriebene ... bipolar affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode (F31.6)
- Wie werden bipolar-I und bipolar-II-Störungen unterschieden? ... Als Bipolar-I-Störung bezeichnet man die bipolaren Störungen, bei denen es zu einem Wechsel von depressiven und manischen Phasen kommt. Bipolar-II-StörungAls Bipolar-II-Störung bezeichnet man ...
- Unter welche diagnostische Kategorie fallen Rapid-cycling ... F31.81 bipolare Störung mit schnellem Phasenwechsel = Rapid Cycler/ Kurzzykler, Rapidzykler diagn. Kriterium: mind. 4 Episoden innerhalb 12 Monate - Ultra Rapid Cycling kurze Zyklenfolgen mit Episoden, ...
- Was fallen unter F31.8 sonstige bipolare affektive ... 1) F31.80 Bipolar-II-StörungVorliegen einer oder mehrerer depressiver Episoden in Kombination mit einer/ mehrerer hypomanischen Episoden; Vollbild einer Manie darf nichterfüllt sein! 2) F31.81 bipolare ...
- Unterscheide wann eine leichte, mittelgradige oder ... leichte und mittelgradige benötigt 2/3 Hauptmerkmalen, schwere Episode 3/3 -> Interessens- und Freudverlust, depressive Stimmung, verminderter Antrieb/erh. Ermüdbark. + leichte 1/7, mittelgradig 4/7 ...
- Wann wird von einer major depression gesprochen? bei der Vergabe einer schweren depressiven Episode mit 3/3 Hauptsymptomen und 5/7 Nebensymptomen
- Wann wird eine schwere depressive Episode mit psychotischen ... Neben den Kriterien einer schweren depressiven Episode (3/3 und 5/7 Symptomen) + Wahn (Schuldwahn, Wertlosigkeitswahn, körperlicher Krankheit, drohender Katastrophen, Verfolgungs- oder Beziehungwahn) ...
- Was wird unter einer lavierten Depression verstanden? ... Die larvierte Depression ist eine Sonderform (ein Subtyp) einer depressiven Störung. Sie wird auch somatisierte oder maskierte Depression genannt. Im Vordergrund stehen körperliche Symptome.
- Was sind die zeitlichen diagnostischen Kriterien für ... In Anamnese: leichte, mittelgradige oder schwere depressive Episode von mind. 2 Wochen und Intervall von mind. 2 Monaten ohne deutliche affektive Störung bis zur gegenwärtigen Episode Anamnese: keine ...
- Welche Diagnosen fallen unter die Rubrik "anhaltende ... F34.0 Zyklothymia F34.1 Dysthymia F34.8 sonstige anhaltende affektive Störung F34.9 anhaltende affektive Störung, nicht näher bezeichnet
- Was sind diagnostische Kriterien für eine Zyklothymia? ... Stimmungslabilität mit mehreren Perioden von Depression oder Hypomanie, mit/ ohne normale Stimmung über ein Zeitintervall von mind. 2 Jahren während 2-Jahres-Periode: keine depressive oder hypomanische ...