Anbau und Physiologie der Sonderkulturen (Fach) / Apfelanbau (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 128 Karteikarten

4.Vorlesung

Diese Lektion wurde von HeliMcBeal erstellt.

Lektion lernen

  • Strahlungsfrost Luft kühlt sich überall ab Maßnahmen: Kerzen, Mobile Geräte (uneffektiv), Frostschutzberegnung
  • Wetterrisiken Hagel Trockenheit Sonnenbrand
  • Hagelschutz Hagelschutznetze -> erhebliche Kosten
  • Bestäubungstypen Selbstbestäubung Fremdbestäubung Echte Fremdbestäubung
  • Selbstbestäubung Bestäubung mit Pollen derselben Blüte
  • Fremdbestäubung Geitonomie (Nachbarbestäubung) Bestäubung mit Pollen einer anderen Blüte derselben Pflanze
  • Echte Fremdbestäubung Bestäubung mit Pollen einer anderen Pflanze
  • Wie viel Prozent der Blüten reichen beim Apfel für einen Vollertrag aus? 7%
  • Wie viel Prozent der Blüten reichen beim Pfirsich für einen Vollertrag aus? 20-25%
  • Folgen zu hoher Fruchtdichte Mechanische Belastung Konkurrenz um Nährstoffe Krankheitsbefall Alternanz
  • Ausdünnungsmethoden Chemische Ausdünnung Mechanische Ausdünnung Manuelle Ausdünnung
  • Chemische Ausdünnung schnellste & kostengünstigste Methode Anwendungszeitpunkt und -konzentration sowie Witterung beeinflussen die Wirksamkeit In Deutschland nur wenige Mittel zugelassen Wachstumsregulatoren oder Ätzmittel
  • In DE zugelassene Wachstumsregulatoren BA -> 6-Benzyladenin Metamitron -> 4-Amimno-3-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on
  • In DE zugelassene Wachstumsregulatoren BA -> 6-Benzyladenin Metamitron
  • In DE zugelassene Ätzmittel ATS -> Ammoniumthiosulfat Methylenharnstoff Schwefelkalk
  • BA 6-Benzyladenin Cytokine = Pflanzenhormone mit multipler Wirkung auf Wachstum und Entwicklung der Pflanzen Lateralfrüchte werden abgestoßen "Königsfrüchte" an Fruchtständen gefördert Handelsnamen: CYLEX PLUS, Exilis, GLOBARYLL 100, MaxCel
  • Metamitron 4-Amino-3-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on kommtnicht natürlicherweise in Pflanzen vor Photosynthesehemmer -> Assimilatmangel -> Fruchtfall Handelsname: Brevis
  • ATS Ammniumthiosulfat Düngemittel Auf Blütengesprüht schädigt es Blütenorgane & Blätter Wirkung: Verätzung der Blüten und Schädigung der Rosetenblätter
  • Methylenharnstoff Wie ATS aberweniger wirksam
  • Schwefelkalk Im Öko-Obstbau zugelassen Wirkung: Verätzung der Blütennarbe
  • Mechanische Ausdünnung Blüten werden durch mech. Einwirkung entfernt Vorwiegend in der Blüte eingesetzt (keine Beschädigung von Früchten) Zunehmende Bedeutung: Umweltbedenken Unklare Zulassungssituationen chem. Mittel Verbraucherpräferenz Öko-Anbau
  • Mechanische Ausdünnung Handgeräte sehr präzise Ausdünnung sehr arbeitsintensiv sehr geringe Flächenleistung Nur für kleine Betriebe o. Niedriglohnsektor
  • Mechanische Ausdünnung Das "Darwin"-Gerät An einem Balken montierte rotierende Schläuche dünnen die Blüten aus
  • Manuelle Ausdünnung Letzte Ausdünnng oft von Hand Dient der Qualitätsoptimierung Kann bis kurz vor der Ernte gemacht werden arbeitsintensiv & teuer Erleichterung durch Hebebühnen
  • Ausdünnung Prinzipien & Werte Geringer Chemieeinsatz Umweltverträglichkeit Geringes Gesundheitsrisiko Einhaltung von Verordnungen Geringer Stress für Bäume
  • Ausdünnung Ausdünnungsstrategien Methode (Chemisch, Mechanisch, Manuell) Mittel (Wirkstoff, Gerät, Arbeitskraft) Zeipunkt (Blüte, Nachblüte, Fruchtentwicklung)
  • Ausdünnung Erfolgsindikatoren Anzahl Früchte Gesamtfruchtgewicht Ertragsstabilität Anzahl großer, guter Früchte
  • Ausdünnung Übergeordnetes Ziel Optimales Betriebsergebnis