THP 3-14 Bewegungsapparat (Fach) / Kapitel 2 - Krankheiten (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 56 Karteikarten
Krankheiten des Bewegungsapparates
Diese Lektion wurde von Minchen14 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- virale Knochenentzündung Beim Hund durch: - Hepatitis contagiosa canis - Staupe Bei der Katze durch: - Felines Herpesvirus - Feline Leukämievirus-Infektion
- Idiopathische Knochenentzündung - juvenile Panostitis des Hundes mit unbekannter Ursache - bevorzugt männliche Tiere und Junghunde großer Rassen, v.a. Deutscher Schäferhund - in vielen Fällen kann eine Besiedelung der Tonsillen (Mandeln) mit Pasteurellen beobachtet werden; werden diese entfernt, zeigen die Tiere einen deutlich schnelleren Heilungsverlauf
- Panostitis - Entzündung des gesamten Knochens - Beteiligung aller Schichten: Periost, Kortikalis, Spongiosa, Mark
- Ostitits/Panostitis (Symptome) - Lahmheit einer oder mehrerer Gliedmaße - verschlechtert sich nach Belastung, bessert sich in Ruhe - die Schmerzhaftigkeit kann zur vollständigen Bewegungsverweigerung führen, muss von Lähmung abgegrenzt werden ! - bei unvollständiger Ausheilung sind Rezidive typisch
- Osteomyelitis/Periostitis - der betroffene Bereich ist ödematös, meist gerötet und schmerzhaft > ausgeprägte Lahmheit - schlechtes Allgemeinbefinden - Fieber - im fortgeschrittenen Stadium können vor allem bei der Osteomyelitis Fistelgänge entstehen - im fortgeschrittenen Stadium können vor allem bei der Periostitis Sequestrierungen enstehen
- Partellaluxation - bei bestimmten Hunderassen häufig vorkommende Verletzung des Kniegelenks, bei der die Kniescheibe aus der Führung springt (Luxation) - Rassedisposition bei kleinwüchsigen Hunderassen und Ponies (Shetland)