In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten

Herleitung und Anwendung

Diese Lektion wurde von kdrazkiewicz erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Leitfragen prägt die BCG-Matrix? 1. Wie erfolgsversprechend ist mein Geschäftsportfolio am Markt? 2. wie vervgleiche ich unterschiedliche Geschäftsbereiche mit einander? 3. wie sollen begrenzte Mittel auf die einzelnen, bestehenden ...
  • Zielsetzung und Anwendung der BCG-Matrix Ziel: Durch Analyse der Produkt-Markt Position ermöglicht es Annahmen über Entwicklungen den Unternehmens und Handlungsempfehlungen zu kommunizieren. Dabei kann das Leistungsangebot auch gesteuert werden. ...
  • Beschreibung der BCG-Matrix Darstellung eines Unternehmens als Portfolio von Geschäftseinheiten. Dabei hat jede Einheit einen bestimmten Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Durch die Differenzierung in die unterschiedlichen ...
  • Drei Grundlegenden Hypothesen von BCG 1. Gewinn und Cashflow steigen mit zunehmenden Marktanteil durch die Wirksamkeit des Erfahrungskurveneffekts. 2. Das Wachstum auf einem Produkt-Markt-Segment folgt weitestgehend der für das Produkt-Markt ...
  • Was ist der Erfahrungskurveneffekt Je mehr ich von meinem Produkt verkaufe Periode 1 X-Produkte Periode 2 XX-Produkte --> Senkung der Kosten/Stück (um ca. 30 %) Untergruppen des Erfahrungskurveneffektes: 1. Fixkostendegression (Fixkosten ...
  • Beschriebung der BCG-Matrix Eine Umweltachse und eine Unternehmensachse in einer zweidimensionalen vier-Feldermatrix Umweltachse werden die wenig beeinflussbaren Faktoren dargestellt und als zentrales Merkmal charakterisiert dritte ...
  • Questionmarks - Hoher Marktwachstum - geringer Marktanteil - Potential für Unternehmen ist da, wird aber noch nicht genutzt - hoher finanzieller Mittelbedarf (Hypothese 3 gilt hier) - niedrige bis negative Dekungsbeiträge ...
  • Stars - Hohes Wachstumspotential - hoher Marktanteil - Starke Wettbewerbsposition in attraktiven Branchen - Marktführer - Hypothese 1 können aufgrund hohes Marktanteils auch hohe Deckungsbeiträge und Gewinne ...
  • Cashcows - Hohes Kapital - Stellen Stütze für das Unternehmen dar - hoher Marktanteil und hohe Wettbewerbsstärke - hohe Deckungsbeiträge und Gewinne - Markt stagniert jedoch oder ist tendenziell rückläufig, ...
  • Poor-Dogs - Schwache Wettbewerbsposition - geringe Marktanteile - Unattraktive Pordukt-Markt-Segmente - Kapitalfallen, reichen gerade aus um den Betrieb zu wahren - Auslaufprodukte
  • Voraussetzung für BCG - In jeder Dimension wird ein bestimmtes Merkmal beschrieben - Übersichtliche Darstellung mit weitreichenden Analyseergebnissen
  • Welche Daten werden für BCG benötigt? 1. Marktwachstumsdaten 2. Marktanteile der einzelnen Marktteilnehmer Grundvoraussetzung: total unabhängige Geschäftsbereiche Kerngedanke der Ausbalancierung würde ansonsten nicht mehr würdig und ...
  • BCG-Analyse in 5 Schritten 1. Abgrenzung der Geschäftseinheiten 2. Beurteilung der Marktattraktivität 3. Beurteilung der Position der Geschäftseinheit 4. Beurteilung der Leistung der Geschäftseinheit 5. Analyse anhand der vier-Felder ...
  • Vor- und Nachteile der BCG-Matrix Vorteile: - Einfaches Modell - Unkomplizierte Datenbeschaffung - klare Visualisierung - hohes Kommunikationspotential - Solide Abbildung komplexer Strukturen mittels weniger, verdichteter Indikatoren ...
  • Normstrategien: 1. für besonders lohnenswerte Segmente werden Investitionsstrategien empfohlen 2. für nicht eindeutige Bereiche gilt es zu selektieren 3. für Bereiche die ungünstige Situationen bieten, werden Desinvestitionsstrategien ...
  • relativer Marktanteil (x-Achse) - Formel und erklärung ... eigener Umsatz / Umsatz des stärksten Konkurrenten Das Ergebnis ist immer größer als 0. Ist das Ergebnis unter 1, so ist der Umsatz des Konkurrenten größer und er ist Marktführer Ist das Ergebnis ...
  • Marktwachstum (y-Achse) - erklärung - wird immer in % angegeben - ist bei Prüfungsaufgaben meist vorgegeben, weil die ergebnisse an sich aufwendig sind herzuleiten. Viele Unternehmensanalysen notwendig. - 0 % in die Mitte setzen