Biologie (Fach) / Grundlagen der Zellbiologie und Biochemie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 110 Karteikarten
Grundlagen d. Zellbiologie und Biochemie B.Sc. 1.Semester
Diese Lektion wurde von jojobaer7 erstellt.
- Wie werden die Produkte der Fettsäure-β-Oxidation weiter verwertet? Citratzyklus und Atmungskette
- Wann und warum werden Aminosäuren abgebaut? Viele Organismen nehmen Proteine als Nahrung zu sich, die als erstes in Aminosäuren zerlegt (verdaut) werden. Durch Proteinabbau freigesetzte Aminosäuren können entweder erneut für die Proteinbiosynthese verwendet werden oder weiter abgebaut werden.
- Welche interessanten/nutzbaren bzw. besonderen Komponenten stecken in Aminosäuren? 1. Reduziertes C-Gerüst: Ausgangssubstanz für höhermolekulare Verbindungen & Energiequelle 2. Stickstoff: Entsorgungs- und Recyclingprozesse 3. Schwefel
- Wie wird der Stickstoff genutzt/entsorgt? Woher kommt der Stickstoff? Der Stickstoff wird im Harnstoffzykus zur Bildung von Hanrstoff genutzt und somit über den Harnweg entsorgt. NH2-Übertragung einer Aminosäure und von α-Ketoglutarat zu Glutamat und α-Ketosäure unter Transaminase (Transaminierung).
- Wie wird das C-Gerüst verwertet? Woher kommt das C-Gerüst? Glucogene AS: Abbauprodukte des C-Gerüsts münden in die Gluconeogenese Ketogene AS: Abbauprodukte des C-Gerüsts münden in die Fettsäuresynthese Gemischt ketogen-glucogene AS: Abbauprodukte des C-Gerüsts münden sowohl in Gluconeogenese als auch in die Fettsäuresynthese
- Welche eukaryotischen Zellkompartimente sind spezifisch für Pflanzen? Der Besitz von Chloroplasten, einer Vakuole und die Ausbildung einer Zellwand mit Plasmodesmata sind charakteristisch für Pflanzenzellen.
- Welche Zellkompartimente sind spezifisch für tierische Zellen? Tierische Zellen weisen ein ausgeprägtes Cytoskelett und eine extrazelluläre Matrix auf, während die stabilisierende Zellwand fehlt.
- Welche Zellen/Zelltypen konnen angefärbt werden? Anilinblau bindet an Chitin sowie an Cellulose in der pilzlichen Zellwand und färbt dadurch Pilzstrukturen blau. Astrablau lässt unverholzte pflanzliche Zellwände blau anfärben. Safranin färbt verholzte pflanzliche Zellwände rotbraun. Methylenblau färbt DNA und proteinreiche Zytoplasmabereiche blau an. Die Giemsa-Färbelösung färbt beispielsweise Zellkerne purpurrot und das Cytoplasma blau an.
- Wo findet man in einer Zelle die wichtigsten Makromolekülgruppen der Proteine, Lipide, Nukleinsäuren und Kohlenhydrate? im Cytoplasma
- Wie lysiert man Hefezellen quantitativ (vollständig)? Was ist ein geeignetes Maß für den Anteil aufgebrochener Hefezellen? Die Zellwand muss mechanisch aufgebrochen werden. Als Maß für den Zellaufschluss kann die Proteinkonzentration im zellfreien Homogenat bestimmt werden (z.B.: Photometrie).