Neuere Geschichte (Fach) / 1. Vorlesung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 37 Karteikarten

a.fnakdmql

Diese Lektion wurde von camilleoly erstellt.

Lektion lernen

  • Veränderung in der Geschichtswissenschaft trennung der res factae und res fictae dh erkenntnis einmaliger Ereignisse von den res fictae Historismus ab dem 18. Jhd a) hauptmerkmal ist dass der mensch die geschichte macht, demnach wird der Blick ...
  • Heuristik Analytik ab dem 20. Jhd : Heuristik (altgr. εὑρίσκω heurísko „ich finde“; von εὑρίσκειν heurískein ‚auffinden‘, ‚entdecken‘) bezeichnet die Kunst, mit begrenztem Wissen ...
  • Christoph Cellarius In der Renaissance entsteht die Dreiteilung der Periodisierung in Antike.Mittelalter und Neuzeit -> die neue Zeit wird als Wiedergeburt der idealisierten Antike angesehen nach dem dunklen Mittelalter.  ...
  • Beginn der Neuzeit 1440 Buchdruck 1453 Eroberung Konstantinopels 1492 Entdeckung Amerikas 1517 Luthers Reformation + Thesen 1543 kopernikanische Wende
  • Tradition vs Überrest Tradition = intentionaler Bericht mit Überlieferungsabsicht vs Überrest = alle Arten von Hinterlassenschaften, Spuren menschlichen Handels
  • Leopold von Ranke LEopold von Ranke : Man hat der Historie das Amt, die Vergangenheit zu richten, die Mitwelt zum Nutzen zukünftiger Jahre zu belehren, beigemessen : so hoher Ämter unterwindet sich gegenwärtiger Verscuch ...
  • Chladenius Sehepunkte  historische ERkenntnis ist standortgebunden / außerwissenschaftliche, kulturelle, religiöse Prägung aus der Gegenwart des Historikers  Seine Auslegung war der Vorreiter der modernen ...
  • Frühe Neuzeit fürstenstaat als Regelfall von Staatlichkeit dominanz der landwirtschaft  Staatsbildung: zunehmende Kontrolle des Adels durch den frühmodernen Staat. landesweite Besteuerung. Aufbau zentraler Verwaltungen. ...
  • Luther's sola-theologie grundprinzipien Luthers : sola fide et sola gratia statt Werkgerechtigkeit. / solus Christus / sola scriptura statt kirchlicher Autoritäten -> Calvinismus Nur taufe und abendmahl als sakramente erkannt-> ...
  • Wilhelm Roschers 3-Stufen modell des absolutismus ... konfessioneller Absolutismus klassisch-höfischer Absaufgeklärter Absolutismus
  • Amerikanische Revolution Der Beginn der Revolutionszeit wird zumeist mit dem Jahr 1763 angegeben, als Großbritannien begann, nach seinem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg die Verwaltung und Besteuerung seiner nordamerikanischen ...
  • Beginn der Neuzeit nach Burckhardt Eine alternative Definition des Beginns der „Neuzeit“ lieferte▪ Jacob Burckhardt, Die Kultur der Renaissance in Italien, 1860 ▪ Kultur statt Politik und Religion als Zäsurkriterium▪ Mittel- ...
  • Umbrüche an der Schwelle zwischen FNZ und „Moderne“ ... ▪Demographischer Übergang ▪beginnende Entfeudalisierung der Agrarwirtschaft ▪Beginn der kapitalistischen Industrialisierung ▪Technische Revolution (Dampfmaschine, Werkzeugmaschinen, Eisenbahnbau,(...) ...
  • umfassender, ungleichzeitiger, konflikthafter Transformations- ... Grundvoraussetzungen : politisch-ökonomische Doppelrevolution um 1800Aufklärung und Frühliberalismus Basisprozesse: Durchbruch und Ausbreitung der industriellen RevolutionMobilitäts- und Kommunikationsrevolution ...
  • thomas Müntzer Müntzer war als Priester zunächst ein engagierter Anhänger und Bewunderer Martin Luthers. Allerdings richtete sich sein Widerstand nicht nur gegen die vom Papsttum beherrschte geistliche Obrigkeit, ...
  • Die confessio augustana Die Confessio Augustana (CA), auch Augsburger Bekenntnis (A.B.) oder Augsburger Konfession, ist ein grundlegendes Bekenntnis der lutherischen Reichsstände zu ihrem Glauben. Sie wurde am 25. Juni 1530 ...
  • Phase der Konfessionalisierung verbindliche Bekenntnisschriften und theologische Lehrentscheide ▪  Lutheraner: Augsburger Bekenntnis 1530, Konkordienbuch 1580▪  Reformierte: Heidelberger Katechismus 1563▪  Katholiken: Konzil ...
  • Medienrevolution der Reformation : Großgruppenbildung durch ▪  Bekenntnisschriften▪  Propaganda (Flugschriften) / Verhinderung von Gegenpropaganda (Zensur)▪  verbesserte Bildung und Bildungseinrichtungen▪  Aufmerksamkeit für ...
  • ▪ eine frühe und einflussreiche Absolutismus-Deutung: ... konfessioneller Absolutismus▪ Philipp II. von Spanien, Elisabeth I. von England klassisch-höfischer Absolutismus:▪ Ludwig XIV. von Frankreich aufgeklärter Absolutismus:▪ Friedrich II. von Preußen, ...
  • revolution als Begriff ▪ spätantiker Begriff der „revolutio“▪ zyklische, wiederkehrende Umwälzung, Kreisbewegung ▪ im 17. Jh. Ausbreitung eines politischen Revolutionsbegriffs, der radikalen Wandel und politische ...
  • 1. Phase französische Revolution getragen von dem aufgeklärten Adel und dem BürgertumKönig Ludwig XVI. muss „Generalstände“ einberufen, um Staatsfinanzen zu sichern. Ausgangspunkt auch hier fürstlicher Herrschaftsanspruch vs. ständische ...
  • 4 innovationen der liberalen Phase der französischen ... Vier Innovationen der „liberalen“ Phase neue Legitimation staatlicher Herrschaft (Verfassung vom 3. September 1791)Abschaffung der ständischen OrdnungErklärung der Menschenrechte (26. August 1789)Säkularisation ...
  • Sattelzeit 1750-1830 Übergangszeit zwischen Früher Neuzeit und Moderne -  demographischer Wandel-  Intensivierung der Landwirtschaft-  (Proto)Industrialisierung-  Verkehr, Infrastruktur-  Bürokratisierung, Standardisierung, ...
  • Europa nach dem Wiener Kongress staatliche Neuordnung zugunsten der Großmächte, Gleichgewicht wird hergestellt Restauration der Monarchie und des Klerus Frankreich verliert seine gesamten Eroberungen unter Napoleon  Ende des römischen ...
  • Thomas Robert Malthus, Essay on the Principle of Population ... Population tends to multiply much more than food supply. Pauperismus : Pauperismus bezeichnet die Verelendung großer Bevölkerungsteile unmittelbar vor der Industrialisierung bzw. das für die damaligen ...
  • Agrarrevolution als Vorreiter der industrialisierung ... ◼  „Agrarrevolution“ seit Mitte 18. Jahrhundert◼  Gewinnung und Bewirtschaftung neuer Flächen, „enclosures“◼  Dreifelderwirtschaft zu Fruchtwechselwirtschaft◼  Intensivierung der ...
  • Imperium, nach Stephen Howe „Ein Imperium ist eine große, zusammengesetzte, multi-ethnische oder multinationale politische Einheit, die in der Regel durch Eroberung entsteht und zwischen einem dominanten Zentrum und untergeordneten, ...
  • Kolonialismus, nach Osterhammel „Kolonialismus ist eine Herrschaftsbeziehung zwischen Kollektiven, bei welcher die fundamentalen Entscheidungen über die Lebensführung der Kolonisierten durch eine kulturell andersartige und kaum ...
  • Kolonie 3 Arten von Kolonien Kolonie: ◼  durch Invasion von außen geschaffene politische Einheit◼  die erobernde Macht stellt Besitzanspruch◼  Verwaltung durch Vertreter der Kolonialmacht inAbhängigkeit vom „Mutterland“ ...
  • Kongo Konferenz in Berlin Die Kongokonferenz (oder Westafrika-Konferenz) fand vom 15. November 1884 bis zum 26. Februar 1885 auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Bismarck in Berlin statt und sollte die Handelsfreiheit am ...
  • Johann Casper Bluntschli's Nationalitätsprinzip Das „Nationalitätsprincip“ -Selbstbild des „Zeitalters der Nationalstaaten“ : „Jede Nation ist berufen und daher berechtigt, einen Staat zu bilden. [...] Wie die Menschheit in eine Anzahl von ...
  • Nation's Definition von Renan Ernest Renan: Die Nation als„geistiges Prinzip“ und „alltägliches Plebiszit“ „Die Nationen sind kein ewiges Gut. Siehaben ihren Anfang und sie werden ihr Ende finden. [...] Was eine Nation ...
  • kulturalistische Definiton des Nationalismus 1. Ein System gedachter Ordnungen, das geeignet ist, Menschen zu Gruppen zu integrieren.   2. Die Abgrenzung gegenüber "anderen" ist für den Nationalismus konstitutiv. Er ist eine Integrationsideologie, ...
  • politische Definition des Nationalismus   6. Säkulares Glaubenssystem, das als oberstes Legitimationsprinzip Anspruch auf Loyalität und Vorrang vor anderen Werten erhebt.  7. Nationalismus bezieht sich auf ein bestimmtes Territorium ...
  • Partizipation Politische Partizipation meint die Teilhabe und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern als politischen Willensbildungs- und Entscheidungs- prozessen (nach: Carsten Lenz, Nicole Ruchlak:Partizipation. ...
  • das Bürgertum ◼  Wirtschaftsbürgertum◼  Bildungsbürgertum (Besuch von Gymnasium und Universität)◼  „Kleinbürgertum“ (Mittelschicht, Mittelstand“◼  „alter Mittelstand“ = kleine selbständige ...
  • Großbritannien : Beginn des Parlamentarismus 1215 Magna Carta: verbrieft Unabhängigkeit der Kirche und grundlegende Freiheiten des englischen Adels gegenüber dem englischen König Johann Ohneland◼  1688/89 Glorious Revolution: Sieg der Gegner ...