Medizin (Fach) / Lernlücken (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 413 Karteikarten
Lernlücken
Diese Lektion wurde von Tg_oV erstellt.
- Intermediärfilament in neuronalen Stammzellen? Nestin
- Aufgabe Plektin? Quervernetzung Intermediärfilamente
- Axonem 9x2 +2 Grundgerüst in Kinozilien
- Desmoplakin Verbindungsplatte zwischen Transmembranproteinen Desmoglein & Desmocollin und Intermediärfilamenten in Desmosomen
- Pemphigus vulgaris Ursache? Bullöses Pemphigoid? Antikörper gegen Desmosomen/Hemidesmosomen
- Welcher Transporter für Regulation des omsolaren Gradienten in Zellmembran? K+-Cl--Symporter
- Wer schnürt Clathrinumhüllte Vesikel von Membran ab? Dynamin
- Wer versteckt Kernimportsequenz von Kernrezeptoren Klasse I? Hitzeschockproteine
- Wie ist G-Protein in Membran verankert? Lipidanker in gamma-UE
- Proteinkonzentration intra-&extrazellulär? Innen: 150 mmol/l Außen: 5 mmol/l (ca. wie Kalium)
- Längskonstante Definition? Noch 37% (1/e) Membranspannung übrig
- Bindungswinkel: H2O? NH3? CH3? sp3? sp2? sp1? H20: 104° NH3: 107° CH3: 109° sp3: 109° sp2: 120° sp1: 180°
- COP Mantelprotein I & II Vorkommen? In Membranen von Vesikeln im Zelltransport: COP I: retrograd (Dynein) COP II: anterograd (Kinein)
- Abhängigkeit der Stabilität von Carbokationen von Anzahl der H-Substituenten? Je weniger, desto stabiler; z.B. Carbakation mit 3 Benzolring-Substituenten ist stabil
- Mechanismus Aldoladdition und -kondensation? Aldoladdition: Addition von 2 Aldehyden --> Danach OH-Gruppe mit Keto-Gruppe in beta-Stellung Aldolkondensation: wie Addition, nur mit Dehydratisierung: Doppelbindung zwischen ehemaliger Hydroxy-Gruppe und alpha-C
- Anion: Bernsteinsäure? Apfelsäure? Succinat, Malat
-
- Hydrolysierungsenergie von ATP oder Kreatinphosphat höher? Kreatinphosphat
- DNA-Microarray Mechanismus? Hoch- oder Niederdurchsatzverfahren? Bildung von cDNA der zu untersuchenden RNA (Tumor) und einer Vergleichs-RNA, beide fluoreszent (z.B.rot und gelb) --> cDNA auf Träger auftragen, wenn komplementär --> Anlagurung (orange-->kein Tumor); wenn nicht komplementär (teilweise rot, teilweise gelb --> z.B. Tumor)
- Aktin Quervernetzung in Mirkovilli durch? Fimbrin
- Microplicae? kleine Actin-Fältchen in unverhorntem Plattenepithel --> Flüssigkeitsbindung, Schutz vor Austrocknung
- Wo Nexin? Querverbindung Mikrotubulusdipletten in Kinozilium
- Oberflächendifferenzierung in Ductus efferentes? In Ductus epididymidis und deferens? efferentes: Kinozilien epididymidis und deferens: Stereozilien
- Kinetosom-was? Synonym Basalkörper (9x3 Verankerung Kinozilien)
- Unterschied ekkrin und merokrin? ekkrin: Transport nach extrazellulär mittels Transmembranproteine (z.B. Kalium-Kanal) merokrin: Exocytose von Vesikeln
- Welche Zellen (neben Muskelzellen) noch vollständig von eigener Basallamina umgeben? Adipozyten
- Wo Kollagen XVII? Wo VII? 17: Zwischen Keratinozyt und Basalmembran (In Lamina lucida) 7: Zwischen Koll IV in Basalmembran und z.B. Kol I in darunterliegendem Bindegewebe
- Färbemittelsubstanz in EM (Sichtbarmachung)? Schwermetallverbindungen
- Funktion Fibronektin? Verbindunge extrazell. Kollagen mit Zelle
- Funktion Laminin? Verbindung Integrine mit Koll. IV (In Hemidesmosomen und Fokaladhäsionen)
- Warum Chondrozyten weiß in Lichtmikroskopie? Glykogeneinlagerungen, weil bradytroph
- Kollagentypen in verschiedenen Knorpeln? Faserknorpel: I Hyaliner: II Elastischer: Elastin (minimales Kollagen)
- Definition Territorium und Interterritorium? Basophilie Unterschiede? Territorium beihaltet Isogene Gruppe (=Chondron) und ist basophiler (viele EZM-Proteine sezerniert)
-
- Gelenkknorpel: Perichondrium-Verhältnisse? Anordnung Zellen? Kein Perichondrium --> Keine Regeneration Zellen in Arkaden angeordnet
- Lage der Stammzellen in Knorpel und Knochen? Perichondrium und Periost (Stratum osteogenicum)
- Wie viel % der Longitudinalsepten bleiben während enchondraler Ossifikation bestehen? was passiert mit Rest? 33% bleiben bestehen; Rest wird durch Chrondroklasten/Osteoklasten abgebaut
- 3 Exocytose Substanzen von Osteoklasten? Für Anorganisches Hydroxylapatit: HCl Für Organisches: Lysosomale Cathepsine und Matrix-Metallo-Proteason
- In gl .Muskulatur 2 zusätzliche Blocker der Myosin-Aktin.Bindungsstelle außer Tropomyosin? Caldesmon und Calponin
- Bestandteile M-Streifen und Z-Streifen M-Streifen: Myomesin Z-Streifen: alpha-Actinin
- Name der Sarkolemmeinbuchtungen glatter Muskelzellen? welches Protein dort stark vorkommend? Calveolae mit Calveolin
- Einteilung von Curare,Bungarotoxin, Succiniylcholin in depol. und nicht-depolarisierende Muskelrelaxantien? Curare (reversibel an ACh-Rez.) und Bungarotoxin (irreversibel an ACh-Rez.) --> Nicht-depolarisierend Succinylcholin: Bindet an ACh.-Rez. und depolarisiert --> Muskelzelle bleibt depolarisiert und kann nicht erneut erregt werden
- Optimale Vordehnung für Sarkomer? 2,2 Mikrometer
- Höchste Krafterzeugung bei welcher Kontraktionsart? Exzentrische Kontraktion
- Max. Muskelleistung bei wlechem Anteil der Maximalkraft? 1/3
- Mitoseindex-Was? Anzahl Zellteilungen in Gewebe pro 1000 Zellen
- Kernkernlyse in welcher Phase der Mitose? Was passiert mit Kernmembran? Prometaphase; wird in Vesikeln gespeichert --> Wiederverwendung
- Enyzem, das in Anaphase Schwesterchromatiden trennt? Separase
- Wer phosphoryliert Rb CDK4/Cyclin D- Komplex
- 3 Kontrollpunkte im Zellzyklus? Wer beteiligt? G1->S: p53 & Rb G2->M: MPF (Mitosis promoting factor) Metaphase->Anaphase: Überprüfung Lage der Chromsomen
- Organismus ernährt sich von anderem, den stört es nicht - Fachwort? Kommensalismus
- Wie wirken Aflatoxin, a-Amanitin und ergotamin Aflatoxin (Aspergillus): Kanzerogen a-Amanitin: Hemmung RNA-Pol II (Eukaryonten) Ergotamin (Mutterkornpilz): a1-Rezeptoren--> Konstriktion glatte Muskulatur-->Absterben
-