In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

Hören

Diese Lektion wurde von keksprinzessin erstellt.

Lektion lernen

  • Schall(welle) ein Schallstimulus entsteht, wenn Bewegungen/Vibrationen eines Objekts Druckänderungen in Luft der hervorrufen, dass das Objekt umgibt Lautsprecher erzeugen wechselnde Muster von Zonen mit hohem und ...
  • reiner Ton einfache Art von Schallwelle, Muster der Druckänderungen lässt sich durch mathematische Sinusfunktion beschreiben
  • Amplitude Ausmaß der Druckänderung (auslenkende Welle -->Stärke) Größere Amplituden (Zunahme der Amplitude): Zunahme von Lautheit (=Stärke der auditorischen Sinneserfahrung)
  • Fachbegriffe: Hören Dezibel: physikalische Einheit; Einheit Pascal zur Angabe von Druck Frequenz (wie schnell es schwingt) = Anzahl der Wiederholungen dieser Druckänderungen pro Sekunde; hängt mit Tonhöhe ( = psychologische ...
  • Fouriranalyse ermöglicht die additive Klangerzeugung "rückwärts" durchzuführen und so zu ermitteln, dass dieser komplexe Klaus aus sinusförmigen Komponenten besteht  Komplexe Töne werden in einzelne Sinustöne ...
  • Aufgaben des auditorischen Systems Schallstimulus muss zu den Rezeptoren transportiert werden  dieser Stimulus muss von Druckschwankungen in elektrische Signale umgewandelt werden  dieses elektrische Signale müssen so verarbeitet werden, ...
  • Der Weg des Schalls Außenohr: die Ohrmuschel und der äußere Gehörgang bilden zusammen das Außenohr(Schall kommt als erstes hier an und wird über die Ohrmuschel nach innen gelenkt.) Mitelohr: Bereich hinter dem Trommelfell; ...
  • Mittelohr ist ein kleiner Hohlraum der zwischen äußerem Gehörgang und Innenohr liegt dieser Hohlraum enthält Gehörknöchelchen Hammer (1. Knöchelchen) wird direkt vom abgregrenztem Trommelfell in Schwingung ...
  • Funktion der Gehörknöchelchen der äußere Gehörgang und das Mittelohr sind mit Luft gefüllt, das Innenohr jedoch mit einer wässrigen Flüssigkeit, die eine viel höhere Dichte als Luft aufweist  Die Diskrepanz zwischen der geringen ...
  • Cochlea ist eine knöcherne, schneckenhausförmig gedrehte Struktur flüssigkeitgefüllt  Steigbügel schwingt gegen die Membran im ovalen Fenster und versetzt so die Flüssigkeit in Cochlea in Schwingung  ...
  • Cortische Organ sitzt auf der Basilarmembran  besteht aus Haarzellen und der Tektorialmembran  innere Haarzellen (Haare ragen n Flüssigkeit rein zwischen Basilar und Tektorialmembran) 
  • Transduktion innere Haarzellen verwandeln die Schwingungen in elektrische Impulse  Auslenkung bei Bewegung sendet Nervenimpulse zum Hörnerv
  • Cochleare Aufwärts und Abwärtsbewegungen haben zwei Auswirkungen:  Sie versetzt das Cortische Organ in Relativbewegung  führt zu einer Vorwärs-Rüclwärtsbewegung der Tektorialmembran  Diese zwei Bewegungen führen zur Auslenkung der ...
  • Ortstheorie der Tonhöhe Frequenz eines Tones wird durch den Ort entlang des Corti'schen Organs bezeichnet, an dem die neuronale Antwort am stärksten ist.Die Frequenz eines Tones wird dadurch signalisiert, welche Fasern feuern  ...
  • Tonotope Karte der Cochlea Karte, auf der die Frequenzen entlang der gesamten Länge der Cochlea regelmäßig angeordnet sind. Nervenfasern im Hörnerv, die Aktivität an unterschiedlichen Orten in Cochlea signalisieren, antworten ...
  • Effekt der fehlenden Grundfrequenz Entfernung der Grundfrequenz und aller unteren harmonischen aus einem musikalischen Klang beeinflusst Tonhöhe des Klanges nicht  UV1: Grundton da, UV2: Grundton nicht da --> man konnte nicht rückschließen ...
  • Basilarmembran Wenn ein Ton an einer bestimmten Stelle an kommt dann vibriert die Basilarmembran an einer bestimmten Stelle  unterschiedliche Steifheit bei Basilarmembran
  • Neural Tuning der Hörzelle Innenohr nimmt die mechanischen Schwingungen und zerlegt sie in Sinuskomponente (reine töne)  durch die Zellen auf der Basilarmembran --> Zeit wird übersetzt WO das ist 
  • Effekt der fehlenden Grundfrequenz Entfernung der Grundfrequenz und aller unteren Harmnonischen uas einem muskalischen Klang beeinflusst Tonhäge dieses KLanges nicht  uv1: Grundton da, UV2: Grundton nicht da --> man konnte rückschlißeen ...
  • Phase Locking (Zeitunterschiede) Jede Faser feuert auf dem oder nahe dem Maximalwert der Sinussschwingung, die Neuronen feuern immer synchron mit der Phase des Schallsignals 
  • Two-Tone-Suppression Wenn ich einen Ton höre dann werden die anderen unterdrückt