Anatomie (Fach) / Erkrankungen/Ernährung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 58 Karteikarten

Erkrankungen Symtome Ernährung

Diese Lektion wurde von nergerchen erstellt.

Lektion lernen

  • Mögliche frühsymtome von Darmkrebs Blut und Schleim im Stuhl, plötzlich wechselnde Stuhlgewohnheiten, Gewichtsabnahme, Schmerzen beim Stuhlgang
  • Symtome bei Colitis ulcerosa (geschwürige,entzündliche Erkrankung des Dickdarms) Blutige-schleimige Durchfälle, Fieber, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Gewichtsabnahme, Blutarmut
  • Ursachen für eine Fettleber Chronischer Alkoholmissbrauch, Überernährung, Fettstoffwechselstörung und Diabetes mellitus
  • Ursachen für Gelbsucht Erhöhter Blutzerfall  (prähepatischer Ikterus) Störung der Leber   (intrahepatischer Ikterus) Verschluss der Gallenwege (posthepatischer Ikterus)
  • Ursachen für Hepatitis ( Leberentzündung ) Wird meist durch Viren bei  Hepatitis A über den Mund übertragen. Hepatitis B C und D durch sexual-und Blutkontakt. Auch andere Viren oder Giftstoffe können Hepatitis auslösen
  • Ursachen für Entzündungen der Gallenwege Durch Stauung der Gallenwege durch Gallensteine kommt es zu einer akuten, bakteriellen Entzündung der Gallenwege und/oder der Gallenblase
  • Symtome für eine Entzündung der Gallenwege Fieber Schüttelfrost, Gelbsucht, kolikartige Bauchschmerzen bei akuter Entzündung. Bei chronischer Entzündung kommt es nach dem Verzehr von fettreichen Speisen zu Koliken, Blähungen und/oder Oberbauchdruck, die abklingen oder in eine akute Entzündung übergehen
  • Ernährungsberatung bei Entzündungen der Gallenwege Fett und in fettgebratenes meiden. Unverträgliche  Nahrungsmittel wie Zwiebeln Kohl ebenfalls meiden. Als altes Hausmittel hat sich die Rettichkur bewährt. Rettich entsaften, 1/4l Saft in zwei Portionen über den Tag verteilt trinken.Nach 4-5 Tagen 2 Tage pause einlegen. Die Kur sollte 4-6 Wochen durchgeführt werden