Motivation (Fach) / Feldtheorie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten
von Lewins
Diese Lektion wurde von Angelikaeurofh erstellt.
- Welche Aufgabe hat sich Kurt Lewis bei der Formulierung seiner Motivationstheorie gestellt? die theoretische Begriffe zur Verfügung zu stellen, die eine Analyse menschlicher Motivation und motivierten Verhalten ermöglichen Die Grundannahme seiner Theorie: das nicht die objektive Situation im Sinne von Hulls, sondern die subjektive Wahrnehmung/Repräsentation der Situation für das psychische Geschehen maßgeblich ist die psychologische Kraft, ähnlich den Trieben (dynamisches Konstrukt), das die Energetisierung von Verhalten erklären soll
- Wie definiert Lewin die Spannung in seiner Feldtheorie`? das Bestehen eines Wunsches/Absicht/Vornahme führen dazu, dass ein entsprechendes seelisches System in eine Spannungszustand gerät Diese Spannung (sowie Trieb, ein dynamische Größe), die insbesondere den An-und Abwesenheit des Drangs zur Handlung erklären soll Wenn ein System gespannt ist, wird die Person zum Handeln gedrängt d.h. hat sie die Handlung ausgeführt, verschwindet die Spannung und der Drang zum Handeln kommt zum Erliegen
- Wie kann man sich das intrapsychische Motivationsgeschen von Lewin vorstellen? Das Entstehen eines unter Spannung stehenden seelischen Systems korrespondiert mit dem Entstehen eines Wunsches nach Zielobjekt oder einer Vornahme des Zielobjekts zu erreichen Das gespannte System spricht auf die Wahrnehmung eines best. Gegenstandes/Ereignisses an, so stark, dass dieses gespannte System nunmehr die Herrschaft über die Motorik enthält. Diese Lockung des Gegenstandes, die durch die Wechselwirkung mit dem gespannten System entsteht, nennt Lewin Aufforderungscharakter, soge. Valenz Derartige Aufforderungscharaktere wirken als Feldkräfte in dem Sinne, dass sie psychische Prozesse, insbesondere die Motorik beeinflussen Durch den Aufforderungscharakter veranlasste Handlungen führen zur Sättigung bzw. zur Erledigung von Vorannahmen und damit zur Ausgleich der Spannungen des zugrunde liegenden Systems auf einem Gleichgewichtszustand niederen Spannungsniveaus
- Lewin war nicht so sehr an der Beschreibung der intrapersonellen Dynamik interessiert, sondern an der Analyse der handelnden Person in ihrer Umwelt. Nennen Sie ein typisches Bsp! Ein Kind möchte z.B. Schokolade, so wird sich, wenn ein Hinternis vorhanden ist, die Richtung des Geschehens ändern; im einfachsten Falle wird das Kind einen Umweg machen und eine neue Richtung einschlagen d.h. die Gesamtheit der im psychischen Felde vorhandenen Kräfte, einschließlich des lockenden Reizes, wird die Richtung des Geschehens beherrschen Das Kind besitz positive und negative Aufforderungscharaktere, eine Kraft zur Schokolade und die andere weg vom Hund
- Wie sieht die genaue Analyse der Bewegung in der Umwelt nach Lewin aus? man benötigt eine ganue Bestimmung von Kraft, diese ist eine quantitative Variable, die von der Valenz abhängt Wenn ein Objekt auf einen Spannungszustand anspricht, enthält es eine Valenz, die Größer der Valenz ist abhängig von der Stärke der Spannung und den Eigenschaften des Zielobjekts v.a. zwischen der Passung von Objekt und Wunsch Die Valenz ist aber auch ein Bestandteil der Kraft, diese ist umso größer, je größer die Valenz und je geringer die psychologische Entfernung zwischen der Person und dem Ziel ist Die psychologische Entfernung kann gering sein, wenn räumliche und zeitliche Distanz gering ist, weil die persönliche oder soziale Distanz gering ist, weil wenig Hinternisse zu erwarten sind und eine Aufgaben leicht ist
- Welche Eigenschaften zeichnen den Kraftvektor aus? Wie verhält sich eine Person im Kraftfeld? die Kraft ist gerichtet Sie setzt an der Person an und zielt auf ein Zielobjekt mit einer positiven Valenz und einer negativen also hin oder weg von einem Objekt Die Stärke der Kraft nimmt mit Zielannäherung zu, weil die psychologische Entfernung immer kleiner wird Die Kraft lässt sich also als Vektor (math. Begriff, mit dem gerichtetes Geschehen ausgedrückt wird), der eine Länge, propotional zur Stärke und eine Orientierung und eine Richtung, zum Objekt oder weg, hat Die Feldtheorie nimmt an, dass das zeitgleiche Bestehen von mehreren Kräften die Regel ist d.h. es können zeitgleich mehrere Intentionen bestehen oder bei einem Wusch mehrere mögliche Zielobjekte eine Valenz bekommen haben Befindet sich eine Person also in einem Kraftfeld, dass durch mehrere Kräfte bestimmt wird, dann folgt die Person der resultierenden Kraft d.h. gleichgerichtete Kräfte addieren sich, entgegengesetzt wirkende Kräfte heben sich auf
- Definition Konflikt nach Lewin? als eine Situation, in der zwei gleichstarke Kräfte auf die Person in entgegengesetzte Richtungen wirken Nähern-Meiden +/+, Meiden-Meiden - 7-, Nähern-Meiden +/-
- Erklären Sie den Konflikttyp Nähern-Nähern näher? hier wird die Person von zwei Objekt mit positiver Valenz angezogen, die sich in zwei vers. Richtungen drängen z.B. zwei interessant klingende Filme für den Kinobesuch leicht zu lösen, weil Dynamik der Kräfte, wird eine Kraft größer, je geringen die psychologische Entfernung zwischen Person und Objekt ist. Sollte sich die Person zufällig zum Objekt nähern, passieren zwei Veränderungen, zum einem nimmt die Kraft zum Objekt zu, zum zweiten nimmt die Kraft zum entfernte Objekt ab d.h. die Kräft zum/weg von Objekt verschieben sich Die Wahrnehmung der Eigenschaften des Zielobjekts ist subjektiv d.h. die Person kann ihre Wahrnehmung der Zielobjekte verändern, sodass sich die Stärke der Valenz verändert Bsp; Wahl zwischen vers. Kuchenstücken vlt. überlegt sich die Person, dass die eine Sorte weniger Kalorien hat
- Meiden-Meiden Konflikt? Konflikt, bei dem sich einem Person zwischen zwei Objekten mit negativer Valenz befindet, sie das Kraftfeld nicht einfach verlassen kann, ohne die psychologische Situation zu verändern unlösbar, nähert sich die Person dem einem Objekt, so wird die abstoßende Kraft weg von diesem Objekt größer und drängt die Person zurück ins Gleichgewicht. Die Person pendelt zwischen zwei gefürchteten Alternativen, ohne eine Lösung des Konflikt herbeiführen zu können die psychologische Situation muss verändert werden, indem man sich von der Barriere löst Bsp: Student hat Prüfungsangst und fürchtet sich vor der Prüfungssituation aber auch die Konsequenzen der Flucht, wenn es nicht zu Prüfung erscheint. Um die Barriere zu beseitigen muss, der S. entweder das Studium beenden und man bräuchte sich dem Konflikt nicht stellen "Verlassen des Feldes" oder man findet positve Merkmale zu zum Überwiegen der Kräfte auf die Prüfungssituation führen
- Nähern-Meiden Konflikt? wenn von einem Umweltbereich zugleich positve und negative Valenzen ausgehen der Meiden-Gradient ist steiler als der Nähern-Grandient d.h. der Beitrag des Nähern ist zunächst stärker und setzt sich im Verhalten durch Die Person kommt aber irgendwann zu einem Konfliktpunkt, an dem beide Kräfte gleichstark sind. Bewegt sich die Person zum Objekt hin, wird sie zurückgedrängt, den die Kraft weg von Objekt überwiegt. Bewegt man sich vom Objekt weg, gewinnt die Nähern-Kraft und wird von Objekt angezogen Bsp: Jemand mit ausgeprägter Flugangst bucht einen Urlaub auf einer Ferieninsel. Von der Insel selber geht eine positive Valenz aus, von dem Flug eine negative. Beim Buchen überwiegt die Positive, der Flug selber mit Negativer, weil die Aussicht auf einen Urlaub am Strand überwiegt und die Flugangst hält sich in Grenzen. Je näher der Tag rückt, deste mehr steigt die Flugangst, bis sie genauso groß ist wie die positive Valenz
- Definition Absichtsüberlegenheit? Beschreibt das Phänomen, dass unerledigte Handlungen im Vergleich zu ab. Handlungen in einem Zustand erhöhter Aktivität im Gedächtnis verharren
- Was ist Ovsiankina-Effekt 1928? Welche Faktoren beeinflussen seine Stärke? Die VP nahmen die Aufgabe wieder auf, bei denen sie unterbrochen worden waren Ergebnisse zeigen, dass Aufgaben umso mehr aufgenommen werden, wenn die Unterbrechung noch nicht lange zurück liegt d.h. Spannung sinkt mit der Zeit, wenn die Aufgabe ein klares Ziel hat, und wenn die Unterbrechung kurz vor der Zielerreichung stattfindet, wenn die psychologische Entfernung sehr gering ist d.h. die Wiederaufnahme con der psy. Kraft abhängig ist, nicht nur etwa von der Spannung Bsp: Kind wird beim Arcade-oder Konsolenspielen unterbrochen. Die Spiele sind relativ kurz, sodass Unterbrechungen vor der Zielerreichung stattfinden und das zu erreichende Ziel ist klar