Maschinenbau Werkstoffkunde (Fach) / Aufbau von Metallen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten

Es gibt verschiedene Kristallstrukturen bei Metallen

Diese Lektion wurde von CRogge erstellt.

Lektion lernen

  • Nenne die drei verschiedenen Kristallstrukture von Metallen Durch die metallische Bindung zwischen den Metallatomen hat ein Metallatom in 3 Ebenen 12 direkte Nachbarn. Diese können sich in zwei unterschiedlichen Weisen anordnen. 1. Versetzt zu einander in der Reihenfolge ABAB. Dann ist die Kristallstruktur des Metalls hexagonal dichtest gepackte Kugelpackung, d.h. eine hexagonal (sechseckige) Grundfläche mit einem geraden Prisma.2. Versetzt zu einander, allerdings auf die zwei Schichten noch eine die zu beiden versetzt ist, also die Reihenfolge ABCABC befolgt. Dann ist die Struktur des Metalls kubisch dichteste Kugelpackung, d.h. wie ein Würfel (Kubus) auufgebaut. Dabei ist die Raumfülle 74%. Allerdings gibt es auch zwei verschiedene Arten für die kubisch dichteste Kugelpackung. 1) Die kubisch flächenzentrierte Kristallstruktur2) Die kubisch raumzentrierte Kristallstruktur ist nicht mehr dichtest gepackt und hat nur noch eine Raumfülle von 68%, allerdings kommen hier noch kovalente Bindungsanteile hinzu, weshalb diese Kristallstruktur stabiler ist als die kubisch flächenzentrierte.
  • kubisch flächenzentrierte Kristallstruktur Versetzt zu einander, allerdings auf die zwei Schichten noch eine die zu beiden versetzt ist, also die Reihenfolge ABCABC befolgt. Dann ist die Struktur des Metalls kubisch dichteste Kugelpackung, d.h. wie ein Würfel (Kubus) auufgebaut. Dabei ist die Raumfülle 74%. Allerdings gibt es auch zwei verschiedene Arten für die kubisch dichteste Kugelpackung. 1) Die kubisch flächenzentrierte Kristallstruktur ist wie ein Würfel aufgebaut, allerdings hat er nicht wie ein richtiger Würfel verschieden viele Punkte auf jeder Seite, sonder jeweils nur einen direkt in der Mitte.
  • kubisch raumzentrierte Kristallstruktur Versetzt zu einander, allerdings auf die zwei Schichten noch eine die zu beiden versetzt ist, also die Reihenfolge ABCABC befolgt. Dann ist die Struktur des Metalls kubisch dichteste Kugelpackung, d.h. wie ein Würfel (Kubus) aufgebaut. Dabei ist die Raumfülle 74%.Allerdings gibt es auch zwei verschiedene Arten für die kubisch dichteste Kugelpackung. 2) Die kubisch raumzentrierte Kristallstruktur ist nicht mehr dichtest gepackt und hat nur noch eine Raumfülle von 68%, allerdings kommen hier noch kovalente Bindungsanteile hinzu, weshalb diese Kristallstruktur stabiler ist als die kubisch flächenzentrierte.