Rechnungslegung (Fach) / Kapitel 4.2 Bilanztheorie Simon (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 1 Karteikarten

Bilanztheorie nach Simon

Diese Lektion wurde von netere erstellt.

Lektion lernen

  • Vermögenskonzeptionen (die in Bezug mit Simons erwähnt wurden) a) Vermögen als potentielle Geldsumme ->Unternehmenswert definiert als der Marktpreis der abgezinsten Entnahmeerwartungen->als Bilanzvermögen, welches entweder als Zerschlagungsvermögen oder als Fortführungsvermögen verstanden werden kann b) Vermögen als Fähigkeit zur Begleichung von Schulden-> es ist als bestimmte Relation der zu erwartenten Einzahlung zu den erwarteten Auszahlungen und sagt etwas über die Fähigkeit zur Auszahlungsdeckung (Schuldendeckung) aus